Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ingvar Ambjørnsen

    20. Mai 1956

    Dieser norwegische Autor ist bekannt für seine Fähigkeit, über Außenseiter und Menschen am Rande der Gesellschaft zu schreiben. Seine Werke setzen sich oft mit gesellschaftlichen Problemen wie psychischen Erkrankungen und sozialer Ausgrenzung auseinander, wobei er stets die Anliegen der Marginalisierten vertritt. Mit einem Gespür für Details und einem Verständnis für die menschliche Psyche schafft er Geschichten, die sowohl zutiefst menschlich als auch literarisch anregend sind. Sein einzigartiger Stil und seine thematische Tiefe finden bei Lesern aller Generationen Anklang.

    Ingvar Ambjørnsen
    Weisse Nigger
    Stalins Augen
    Der letzte Deal
    Teilweise abwesend. Erzählungen
    Die mechanische Frau. Roman
    Den Oridongo hinauf
    • Ulf Vågsvik hat mit seinem früheren Leben gebrochen, mit leichtem Gepäck Oslo verlassen, sich diesen neuen Namen zugelegt und einen Hut gekauft. Den Hut wird er zwar sehr bald verleugnen, aber als er auf die kleine Insel in Nordwestnorwegen kommt, wo seine Brieffreundin Berit wohnt, da kommt er, um zu bleiben. Er scheint auf Vaksøy Frieden gefunden zu haben. Doch bald wird die kleine Inselgemeinschaft dramatische Dinge erleben. Eine niederländische Familie hat ihre Ankunft auf der Insel angekündigt. Hier sind neue Steuerzahler sehr willkommen, und so richten die Bewohner liebevoll das alte Schulhaus für die van der Klerks her. Beim großen Empfang mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus jedoch tritt die Katastrophe ein und die Idylle bricht zusammen. Ulf wird gezwungenermaßen zum Vertrauten des zwölfjährigen Tom van der Klerk – was ihm seine eigene Vergangenheit näher bringt, als ihm lieb ist. ›Den Oridongo hinauf‹ ist ein wunderschöner und verstörender Roman über eine Gemeinschaft, die von dramatischen Ereignissen heimgesucht wird – und eine ganz besondere Liebesgeschichte.

      Den Oridongo hinauf
    • Victor von Falk ist Privatdetektiv und wohnt in St. Georg, dem anrüchigen Viertel gleich hinter dem Hamburger Hauptbahnhof. Drogenprobleme sind sein tägliches Brot, und der Auftrag einer Prostituierten führt ihn einmalmehr ins Heroingeschäft. Doch seine neue Klientin ist skurril: Ihre Beine sind Prothesen, aber ihre Geschäfte laufen nicht schlecht. Die «mechanische Frau» führt Falk an Orte und zu Menschen des Milieus, die selbst er als Insider der Szene bislang nicht kannte.

      Die mechanische Frau. Roman
    • Ingvar Ambjörnsens Erzählungsband thematisiert Wohnungseinbruch, Selbstmord und Base-Jumping, die die Figuren herausfordern. Seine (Anti-)Helden kämpfen mit den Widrigkeiten des Alltags und werden oft aus der Bahn geworfen. Ambjörnsen beleuchtet die Absurditäten des normalen Lebens auf eindringliche Weise.

      Teilweise abwesend. Erzählungen
    • Stalins Augen

      Kriminalroman

      4,0(1)Abgeben

      Laila und Ronny Olsen sind ein Ehepaar, Privatdetektive und Trinker in Oslo. Ihr Geld verdienen sie mit der Beschattung untreuer Eheleute – bis ihr Freund, der Journalist und Schriftsteller Bernard, tot aus dem Hamburger Hafen gefischt wird. Während Laila und Ronny sich noch den Kopf darüber zerbrechen, warum Bernard umgebracht wurde, wird auch Bernards Vater, der in Oslo sein Dasein als Alkoholiker fristet, Opfer eines bestialischen Killers. Die Ermittlungen des Schnüfflerpaares führen über Hamburg zum KZ Neuengamme, in dem Bernards Vater 1945 Zeuge wurde, wie sich ein russischer Kriegsgefangener freizukaufen versuchte – mit »Stalins Augen«, mysteriösen Diamanten aus der UdSSR. Diesen Diamanten war Bernard auf der Spur, und Laila und Ronny sind es schließlich auch … Ingvar Ambjørnsens Roman erschien als deutsche Erstausgabe 1989 bei Nautilus. Stalins Augen ist ein turbulenter Detektivkrimi. Clever und mit schwarzem Humor lösen seine Protagonisten gegen diverse Widerstände ihren Fall.

      Stalins Augen
    • Der Roman nimmt seine Spannung aus der Direktheit, er ist Ausdruck einer Jugendkultur der siebziger Jahre, aggressiv und solidarisch zugleich.

      Weisse Nigger
    • Die Pension Fjordlicht erlebt aufregende Tage: Die Punkband äTote Taubenä hat sich angesagt und will eines ihrer berüchtigten Chaos-Konzerte geben. Dieses Ereignis lockt natürlich auch die Sensationspresse an. Die tierische Hausgemeinschaft zeigt sich dem Rummel gewachsen.

      Samson und Roberto. Und das soll Musik sein?
    • Leif und Gunnar werden anonym angezeigt, weil sie angeblich einen kleinen Jungen sexuell missbraucht haben. Es bleibt ihnen nur wenig Zeit, die Anschuldigungen zu widerlegen.

      Flammen im Schnee
    • Wie Hund und Katz' Samson ist ein armer Hund und Roberto ein armer Kater. Sie sind Freunde und so arm, dass sie nicht mal mehr etwas zu essen haben. Da naht Rettung: Samsons Onkel Rin-Tin-Tei hat ihm die Pension Fjordlicht vermacht. Doch den Pechvögeln wird nichts geschenkt, die Pension erweist sich nicht nur als Bruchbude, sondern auch als Spukhaus. Mit ihren neuen Freunden und Nachbarn, dem Storch Herrn von Strauß, dem Handwerker Olli Otter, der Dächsin Greta und den Gästen Maulwurf Gregor und Pute Frau Krilleberg gelingt es den beiden, Ordnung in die Pension und Schwung in ihr Leben zu bringen. Und daran kann auch Per Plage, die grässliche Raupe, nichts ändern. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de

      Samson + Roberto - Glück und Spuk und ach herrje!
    • Der erste Fall für Detektiv Fillip Moberg: Ein Mädchen auf der Flucht vor der Vergangenheit. Nach einem Autounfall findet der umherirrende Fillip ein abgelegenes Haus, wo er das Gespräch zweier Bankräuber belauscht. Bald muss er feststellen, dass die geheimnisvolle Aud, in die er sich verliebt hat, mit dem Bankraub zu tun hat. Ihr Bruder Terje wurde bereits von der Polizei geschnappt und sitzt in Untersuchungshaft. Aud schwebt in Lebensgefahr, denn Terje hat die Komplizen um ihren Beuteanteil geprellt. Die wollen sich nun an seiner Schwester schadlos halten. Kein Grund zur Verzweiflung für den furchtlosen Fillip, der Aud mit nicht ganz legalen Mitteln zu Hilfe eilt.

      Die Gangster von Steinsund