Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rosina-Fawzia al-Rawi

    1. Januar 1965
    Der Tanz in die Weiblichkeit
    Meine Seele begann zu flüstern. 40 Geschichten aus der Tradition der Sufis
    Tante Fatima kauft einen Teppich
    Der Hauch der Ewigkeit
    Studien zum arabischen Dialekt von Abū Daby
    Der Ruf Allahs
    • Der Ruf Allahs

      Ein Begleitbuch durch den heiligen Monat Ramadan

      4,7(3)Abgeben

      Ein Begleitbuch mit Reflexionen, Übungen und Gebete für jeden Tag des Ramadan. Allah beschreibt diesen Monat als den Monat, in dem der Koran offenbart wurde. Er zeigt uns damit, dass uns das Fasten hilft, die Führung und Leitung des Korans tiefer zu erfahren. In der Erfahrung unserer Schwäche durch das Fasten, im Erleben unserer Abhängigkeit von allen Gaben Allahs, erfahren wir Seine Liebe, Seine Nähe und Fürsorge für uns. Die Worte des Korans treffen alle Suchenden genau dort, wo sie sich auf ihrer spirituellen Reise befinden. Dieses Begleitbuch zum heiligen Monat Ramadan soll allen auf dem Weg zu Allah, allen aufrichtig Suchenden, allen aus Liebe Fastenden eine Inspiration und Stütze sein. „Dieses kleine Buch schöpft einen Tropfen aus dem einen reichen Ozean des Islam - ohne Unterscheidung oder Trennung.“

      Der Ruf Allahs
    • Der Hauch der Ewigkeit

      Die 99 heilenden Namen der Einen Liebe

      4,0(1)Abgeben

      Dieses Buch soll als Arbeitsbuch dienen - es sieht sich als einführender und einfacher Beitrag zum Verständnis der 99 Göttlichen Namen des Sufismus.Es möchte dazu beitragen, einen Raum in den Herzen der Menschen zu öffnen und darin die Samen der Sehnsucht und Liebe für die Schönheit und Majestät dieser Namen zu pflanzen, um so letztendlich die Schönheit und Würde dieser Welt zu kosten, die majestätische Schönheit des Schöpfers zu sehen und den Mitmenschen nahezubringen.Durch die Verwendung der Göttlichen Namen wird der Spiegel des Herzens, der vom Rost weltlicher Gedanken und Beschäftigungen überlagert ist, poliert, damit sich unsere Essenz, das Göttliche Licht, unverzerrt und ungedämpft zeigen kann.Gott tritt aus dem Verborgenen, enthüllt sich in der Welt und zeigt sich durch die Göttlichen Namen."Lass Liebe die Grundlage deines Lebens sein, gehe anders mit deiner Umgebung um, behalte eine liebevolle Einstellung gegenüber dem Leben und den Geschöpfen dieses Universums bei und alles wird zu dir zurückfließen. Denn was immer wir für andere tun, tun wir für uns - und alles, was wir für uns tun, tun wir für andere. Das ist das Gesetz der Einheit. Habe Vertrauen und Zuversicht." (Dr. Fawzia-Rosina Al-Rawi)

      Der Hauch der Ewigkeit
    • Rosina-Fawzia Al-Rawi erzählt 40 Sufigeschichten, die die Sehnsucht der Seele nach ihrem Ursprung widerspiegeln. Ihre kontemplativen Zeichnungen und arabischen Kalligrafien vertiefen die Erzählungen und vermitteln eine Botschaft von Liebe und Einheit, die das Ego befreit und das Flüstern der Seele entfaltet.

      Meine Seele begann zu flüstern. 40 Geschichten aus der Tradition der Sufis
    • Der Tanz in die Weiblichkeit

      Ein Arbeitsbuch: Bauchtanz, Übungen & Meditationen aus der Tradition des Sufismus

      Der Bauchtanz als Tanz in die Weiblichkeit gibt jeder Frau die Möglichkeit, sich selbst zu erforschen, sich kennen, verstehen und lieben zu lernen. So kann sie mit der ewigen Frau in sich kommunizieren und ihrer Urquelle näherkommen, ihre Energie fließen lassen und aus sich selbst schöpfen. Aus dieser ureigenen Kraft entsteht ein neues Lebensgefühl, ja, die Lust am Leben schlechthin. Dieses Arbeitsbuch beinhaltet eine umfassende Darstellung der vielfältigen Bewegungen des orientalischen Tanzes und beschreibt sie bis ins Detail - so wie die Autorin sie in ihrer Ursprünglichkeit lehrt. Darüber hinaus versammelt es Übungen zum spirituellen Heilen sowie zahlreiche Atemtechniken und Meditationen aus der Tradition des Sufismus. Ein Buch für alle leidenschaftlichen Tänzerinnen, für die Lehrerinnen genauso wie für die Schülerinnen. Für alle Frauen, die sich verführen lassen wollen, in das Mysterium und die Weisheit des orientalischen Tanzes einzutauchen. Für diejenigen, die durch die intensiven Übungen dem eigenen Selbst ein Stück näher kommen möchten. Möge die Reise zur Selbstfindung, zur Liebe und Freiheit gelingen!

      Der Tanz in die Weiblichkeit
    • „Seelenblüten“ möchte ein Wegweiser sein und hält für jede Woche des Jahres einen Schatz bereit – einen Schatz in Form einer Blüte und eines Weisheitsspruches. Sich eine ganze Woche auf nur einen Spruch einzulassen, ist ein Wagnis, das in die Tiefe führen kann. Vielleicht vermögen wir manchen Lebenssituationen mit dem jeweiligen Wochenimpuls im Kopf, Herz oder Bauch anders zu begegnen, vielleicht kann er unsere Sicht auf die Begebenheiten des Alltags neu beleuchten, ihnen eine andere Wendung geben … oder sie bewusst so belassen, wie sie sind. Wenn wir uns die Zeit schenken, etwas ganz zu durchdringen und in seiner Essenz zu ergründen, kann uns das zu unserer eigenen Seelenlandschaft und letztendlich zur ureigenen Seelenblüte führen. Möge dieses kleine Buch eine Inspiration und Stärkung für alle Leserinnen und Leser sein. Es beinhaltet 52 Sprüche, einen für jede Woche. Mögen diese Sätze dich begleiten, dich anregen, dich stärken, dir Freude, Tiefe, Frieden, Kontemplation und Gelassenheit schenken. Möge der Anblick der Blumen dich immer wieder an die Schönheit und die Pracht unseres Planeten erinnern. Möge dieses Büchlein deinen Geist ausweiten, dein Bewusstsein schärfen, dir Erkenntnis schenken, dir Freiheit bringen und deine Schönheit anregen.

      SeelenBlüten
    • Der Bauchtanz wurzelt tief in alten Traditionen. Von seinen anthropologischen Ursprüngen sowie von Bedeutung, Sinn und Ritualen dieser geheimnisvollen Frauenkraft handelt dieses Buch. Vorerst geleitet Al-Rawi die Lesenden in eine Kultur, in der sie aus der Sicht eines heranwachsenden Mädchens die arabischen Sitten und Gebräuche auf dem Weg zum Frausein nachleben können. Die Lehrmeisterin auf diesem Weg ist vor allem die Großmutter. Sie ist es, die das Mädchen formt und ihr den Weg des Weiblichen zeigt. Das dafür verwendete Instrument ist vor allem der Tanz, der Tanz des Bauches. Das Mädchen wächst heran, wird zur jungen Frau, und die Reise nach Europa beginnt - vom Golfkrieg zwischen Iran und Irak aus ihrer Heimat vertrieben. Zwei Welten begegnen einander. Nun selbst in der Blüte ihrer Weiblichkeit, geschwängert von der Weisheit des Orients und dem Wissen des Okzidents, erzählt Al-Rawi ihre Geschichte, immer eng verwoben mit der Geschichte des geliebten Tanzes, der ihr zur philosophischen und psychischen Stütze wird.

      Der Ruf der Grossmutter oder die Lehre des wilden Bauches
    • Divine Names

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,7(36)Abgeben

      The path to self-discovery and inner and outer peace... Divine Names is a unique contribution to understanding life and oneself on a deeper level: by learning to open to the Divine. It draws on original Arabic literature—often not available in European languages—and on the author’s many years of personal practice, teaching, and guiding others on their spiritual paths to healing, to becoming whole. It focuses on the use of the Divine Names in dhikr, individual meditations and healing practices. Whether we admit it or not, human beings are searchers: we want to understand; we want to know; we want to be known. Our quest may take many forms, yet ultimately it ends in nothing but pure praising of the Divine, even if this comes after our last breath. The outside always furthers the inside because the task and the meaning of life is always about reuniting—about connecting everything on the outside to its inner truth. It is the knowledge of the heart which is always capable of uniting. Such is the path of the Sufis. The Sufi tradition centers on the opening of the heart and nothing touches the heart as much as beauty. In this book, the author’s unique style of writing, which combines clarity and poetic inspiration, is coupled with distinctive and ornamental Arabic calligraphy of each of the 99 Divine Names to make it a visually stunning tribute to this tradition. It will be enjoyed regardless of a person’s religious beliefs.

      Divine Names