Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Régine Pernoud

    17. Juni 1909 – 22. April 1998

    Régine Pernoud war eine Historikerin und Mediävistin, die für ihre umfangreichen Schriften über Jeanne d'Arc bekannt ist. Ihre Arbeit befasst sich eingehend mit der historischen Forschung und der Aufdeckung der Wahrheit hinter bedeutenden mittelalterlichen Persönlichkeiten und Ereignissen. Pernoud näherte sich der Geschichte mit einem tiefen Verständnis für ihren Kontext und strebte nach einer authentischen Darstellung der Vergangenheit.

    Régine Pernoud
    Herrscherin in bewegter Zeit
    Königin der Troubadoure
    Der Abenteurer auf dem Thron
    Die Heiligen im Mittelalter
    Kirche und Macht im Mittelalter
    Johanna von Orléans
    • Das Leben Johanna von Orlans', der kriegerischen Jungfrau, die ihrem König und ihrer Mission bis zum Ende treu blieb.

      Johanna von Orléans
    • Es ist die Zeit Barbarossas und Heinrich des Löwen, die Zeit der Kreuzzüge und der höfischen Kultur, in welcher der Held dieses Buches, Richard (1157-1199), nach langjährigen Kämpfen König von England wird und das Land zu großer Blüte führt. Sein ungewöhnlicher Mut, seine große kriegerische Begabung und sein schnelles entschlossenes Handeln brachten ihm bereits als junger Mann den Namen 'Löwenherz' ein.§In dieser romanähnlichen, aber auf exaktem historischen Material beruhenden Darstellung erzählt die französische Mediävistin Regine Pernoud nicht nur das abenteuerliche Leben des mächtigen Königs, sondern läßt das Hochmittelalter lebendig werden.§

      Der Abenteurer auf dem Thron
    • Vor dem Hintergrund der bewegten Geschichte im 12. Jahrhundert läßt die französische Historikerin das Privatbild der umstrittenen Fürstin nicht zu kurz kommen und entwickelt mit gründlicher Kenntnis der Details überzeugend die Wandlung der umschwärmten, koketten und nicht selten leichtfertigen Eleonore zur Reife der vereinsamenden Frau, die als Achtzigjährige fast alle ihre Kinder überlebte.

      Königin der Troubadoure
    • Königin Blanca, seit ihrem zwölften Lebensjahr mit Ludwig VIII. von Frankreich vermählt, lenkt nach dessen frühem Tod die Geschicke ihres Landes mit sicherer Hand durch die Turbulenzen der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Regine Pernoud, bekannt für ihr erzählerisches Geschick und ihre Treue zum historischen Material, zeichnet das Bild dieser wahrhaft königlichen Frau.

      Herrscherin in bewegter Zeit
    • Christine de Pizan

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(19)Abgeben

      Vor dem Hintergrund des bewegten 14. Jahrhunderts in Frankreich hat Régine Pernoud Leben und Werk dieser Schriftstellerin und Frühhumanistin spannend geschildert. Sie holt Christine de Pizan in das Licht der kritischen Forschung und revidiert damit nicht nur unser Bild vom »dunklen Mittelalter«, sondern zeigt auch, wie diese Frau, allen zeitgegebenen Beschränkungen zum Trotz, durch ihre Kritik an den herrschenden Verhältnissen schon damals als außergewöhnliche Vertreterin ihres Geschlechts hervortrat.

      Christine de Pizan
    • Regine Pernoud erzählt fesselnd die Geschichte des berühmtesten Liebespaares des 12. Jahrhunderts, Heloise und Abaelard. Sie zeigt, wie Heloise das Denken des älteren Gelehrten prägte und vermittelt ein eindrückliches Bild des alltäglichen und geistigen Lebens im Hochmittelalter.

      Heloise und Abaelard. Ein Frauenschicksal im Mittelalter