Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Dehmel

    18. November 1863 – 8. Februar 1920

    Richard Dehmel war ein deutscher Dichter, dessen Werk sich oft natürlichen Motiven und menschlichen Emotionen widmete. Seine Poesie, beeinflusst von seinen Erfahrungen in der Forstwirtschaft, zeichnete sich durch starken Lyrizismus und ausdrucksstarke Bilder aus. Dehmel erforschte Themen wie Liebe, Tod und die Beziehung des Menschen zur Natur, was ihm einen bedeutenden Platz in der deutschen Literatur verschaffte. Sein expressiver Stil und tiefe Einblicke in die menschliche Psyche fanden bei den Lesern seiner Zeit großen Anklang.

    Richard Dehmel
    Lebensblätter Novellen in Prosa
    Dehmel
    Ausgewählte Briefe 1883-1902
    Ausgewählte Briefe: 1902 bis 1920
    Diercke Weltatlas
    Zwei Menschen
    • 2023

      Michel Michael

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Erzähler, eine geheimnisvolle und maskierte Figur, lädt die Leser ein, sich auf eine humorvolle und ironische Reise durch die Handlung des Buches einzulassen. Mit einem spielerischen Ton verspricht er, die Charaktere und deren Eigenheiten auf die Schippe zu nehmen. Die Maske, die er trägt, symbolisiert die Verkleidung und das Versteckspiel, das im Verlauf der Geschichte eine zentrale Rolle spielt. Durch seine provokante Art schafft er eine Atmosphäre der Neugier und des Schauderns, die die Leser fesseln wird.

      Michel Michael
    • 2023

      Gesammelte Werke; In drei Bänden

      Band 1 - in Großdruckschrift

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich auf die Reproduktion historischer Werke in Großdruck spezialisiert, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Ausgabe bietet eine hochwertige Nachbildung eines Originals und fördert den Zugang zu bedeutenden Texten für alle Leser.

      Gesammelte Werke; In drei Bänden
    • 2023

      Gesammelte Werke in drei Bänden

      Zweiter Band

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Kunstwerken. Sie thematisiert die Herausforderungen und Techniken, die bei der Nachbildung von Meisterwerken auftreten. Zudem wird die Diskussion um Originalität und Kopie angeregt, während die Leser dazu eingeladen werden, über die Bedeutung von Reproduktion in der modernen Kunst nachzudenken. Das Buch ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Fachleute von Interesse, die sich mit der Beziehung zwischen Original und Nachahmung auseinandersetzen möchten.

      Gesammelte Werke in drei Bänden
    • 2023

      Gesammelte Werke; In drei Bänden

      Band 3 - in Großdruckschrift

      • 596 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der Verlag Megali bietet eine Reproduktion historischer Werke in Großdruck an, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu bedeutenden Texten zu verbessern und die Lesefähigkeit zu fördern.

      Gesammelte Werke; In drei Bänden
    • 2023

      Gesammelte Werke in drei Bänden

      Dritter Band

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Authentizität und dem Wert von Kunstwerken. Sie untersucht, wie Nachahmungen und Reproduktionen die Wahrnehmung von Originalität beeinflussen und welche Rolle sie in der Kunstgeschichte spielen. Durch verschiedene Perspektiven wird die Beziehung zwischen dem Original und seiner Reproduktion beleuchtet, wobei sowohl kulturelle als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Ein tiefgehendes Werk, das zum Nachdenken über die Bedeutung von Kunst und deren Rezeption anregt.

      Gesammelte Werke in drei Bänden
    • 2023

      Die Geschichte handelt von tiefen emotionalen Leiden, die die Protagonistin durchlebt. Der Autor zeigt sich besorgt um die Gefühle seiner Leserin und verspricht, dass trotz der schweren Themen die Erzählung ein glückliches Ende nehmen wird. Diese Kombination aus Traurigkeit und Hoffnung verspricht eine berührende Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch Trost bietet.

      Blinde Liebe
    • 2023

      Gesammelte Werke in drei Bänden

      Erster Band

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die ursprüngliche Gestaltung und den Inhalt eines bedeutenden Werkes. Durch die sorgfältige Nachbildung wird die Authentizität und der historische Kontext bewahrt, was es Lesern ermöglicht, die ursprüngliche Botschaft und Ästhetik zu erleben. Diese Ausgabe richtet sich sowohl an Liebhaber klassischer Literatur als auch an Historiker, die das Erbe des Originals schätzen möchten.

      Gesammelte Werke in drei Bänden
    • 2023

      Blinde Liebe

      Eine Geschichte aus den höchsten Kreisen

      Die Erzählung entfaltet sich um eine rührende Geschichte voller Leiden, die die Protagonistin durchlebt. Der Autor spricht direkt die Leserin an und zeigt sich besorgt, dass die emotionale Tiefe der Erlebnisse zu Tränen führen könnte. Um die Spannung zu mildern, gibt er bereits zu Beginn einen Hinweis auf ein glückliches Ende, was die Leserinnen ermutigt, die Herausforderungen der Charaktere mit Hoffnung zu verfolgen. Die Mischung aus Trauer und Freude verspricht eine berührende Lektüre.

      Blinde Liebe
    • 2023

      Gesammelte Werke; In drei Bänden

      Band 2 - in Großdruckschrift

      • 636 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die Reproduktion historischer Werke in Großdruck richtet sich an Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit und erleichtert ihnen das Lesen. Der Verlag Megali hat sich auf diese spezielle Aufbereitung spezialisiert, um den Zugang zu bedeutenden Texten zu verbessern und ein breiteres Publikum zu erreichen.

      Gesammelte Werke; In drei Bänden
    • 2023

      Richard Dehmels "Weib und Welt" vereint Gedichte und Märchen in lesefreundlichem Großdruck. Die 2023 erschienene Berliner Ausgabe bietet eine Biografie des Autors und den Originaltext des zensierten Gedichts „Venus Consolatrix“ aus dem Jahr 1896. Illustriert mit einem Werk von Ernst Ludwig Kirchner.

      Weib und Welt (Großdruck)