Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gavin Pretor-Pinney

    Gavin Pretor-Pinney ist ein Autor, der sich darauf konzentriert, die Welt um uns herum mit einem scharfen Blick für Details und verborgene Schönheit zu entdecken. Seine Arbeit ermutigt die Leser, langsamer zu werden und die Essenz alltäglicher Phänomene zu schätzen, die wir oft übersehen. Durch sein Schreiben kultiviert er eine einzigartige Perspektive auf die Welt, die sowohl aufschlussreich als auch erhebend ist.

    The Cloud Collector's Handbook
    A Cloud a Day
    Wolkengucker
    Kleine Wellenkunde für Dilettanten
    Wolkengucken
    Wolken, die aussehen wie Dinge
    • 2021

      Wolkengucker

      30 Karten, die Sie nach oben schauen lassen

      Wolkengucker
    • 2013

      Schon als Kinder waren wir begeistert von Wolken, die die faszinierendsten und kuriosesten Formen annehmen konnten. Dieses Buch enthält eine ebenso erstaunliche wie aberwitzige Auswahl der besten Fotografien der Cloud Appreciation Society, des Vereins der Wolkenfreunde. Hasen, Hunde, UFOs oder Homer Simpson: Am Himmel gibt es viel zu entdecken. Und das alles garantiert ohne Photoshop-Bearbeitung! Aufgeteilt in verschiedene Kategorien wie »fliegende Tiere«, »Freiluftakteure« oder »vertraute Gesichter« und ausgestattet mit einem ausführlichen Infoteil über Wolken (»Warum gibt es sie?«, »Woraus sind sie gemacht?«), ist dieses Buch das perfekte Geschenk für große und kleine Wolkengucker.

      Wolken, die aussehen wie Dinge
    • 2011

      Eines schönen Nachmittags im Frühling saß Gavin Pretor-Pinney in Cornwall am Strand und beobachtete die gemächlich ans Ufer rollenden Wellen. Gebannt von dem Anblick, von ihrer Vielfalt und Kraft, fragte er sich, woher sie kommen und wohin sie gehen. Bald zeigte sich, dass Wellen nicht nur im Meer, sondern überall allgegenwärtig sind. Wir selbst und die Welt um uns herum bestehen aus Wellen. Die pochenden Schläge des Herzens, die Bewegungen des Verdauungsapparats, die Signale des Gehirns: Wellen sind das Transportsystem unseres Körpers. Alles, was wir sehen und hören, den Regenbogen am Himmel, die Lieblingsmelodie aus dem Radio, erreicht uns über Licht- und Schallwellen. Unsere gesamte Informationskultur, die Telefone und das Internet, beruhen auf Mikrowellen und Infrarotwellen. Explosionen lösen Druckwellen aus, Torsionswellen bringen Brücken zum Einsturz, ganze Fußballstadien wogen im Takt der La Ola. Der Orgasmus kommt in Wellen. (Jedenfalls bei einigen von uns). Nur: Was haben all diese Wellen gemeinsam mit denen, die so hübsch im Meer tänzeln? Gavin Pretor-Pinney, der sich als Experte für Wolken und als Herausgeber des Idler einen Namen gemacht hat, widmet sich mit diesem schönen, erhellenden und spannenden Buch der Erkundung der Wellen.

      Kleine Wellenkunde für Dilettanten
    • 2006

      Dieses Buch wird Ihren Blick auf den Himmel verändern. Wussten Sie, wie es ist, aus 14.000 Metern durch die gefürchtete Gewitterwolke Cumulonimbus zu fallen? Oder dass das Wasser in einer mittelgroßen Schönwetter-Wolke so schwer ist wie 80 Elefanten? Manche Wolken sind gefürchtet, weil sie Erdbeben ankündigen, während andere von Segelfliegern wegen der Thermik geschätzt werden. Der Autor, ein großer Fan der Wolken, betont, dass diese ephemeren Himmelsgebilde oft unterschätzt werden, obwohl sie in jeder Kultur eine besondere Rolle spielen. Schon als Kinder sahen wir in den Wolken Tiere und träumten davon, in ihnen zu versinken. In der griechischen Mythologie entdeckte Zeus die Untreue seiner Frau, als er ihren Liebhaber in Wolkenform verführte. Der japanische Donnergott Raiden verhinderte im 13. Jahrhundert die mongolische Invasion, indem er Blitze vom Himmel schleuderte. In Indien gelten Elefanten als spirituelle Verwandte der Regen bringenden Cumuluswolken. Humorvoll und lehrreich zeigt der Autor die Vielfalt der Wolken, erläutert ihre Formen und Entstehung und enthüllt Wissenswertes aus Geschichte, Naturwissenschaft, Kultur und Religion. Ein faszinierendes Werk, das Ihren Blick auf den blauen Himmel für immer verändern wird!

      Wolkengucken