Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Camilo José Cela Conde

    Camilo José Cela Conde ist ein spanischer Schriftsteller und Professor für Rechtsphilosophie, Ethik und Politik an der Universität der Balearen. Seine Werke befassen sich häufig mit ethischen Dilemmata und gesellschaftlichen Fragen, wobei er auf einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur aufbaut. Als Autor zeichnet er sich durch seinen scharfen analytischen Stil und seine Fähigkeit aus, tiefgründige Fragen über die Natur von Recht und Moral in der modernen Welt zu stellen. Sein Schreiben ist sowohl von akademischer Strenge als auch von kreativer Vorstellungskraft geprägt und bietet den Lesern eine anregende intellektuelle Reise.

    Como bestia que duerme
    Mazurka für zwei Tote
    Cela, mi padre
    On Genes, Gods and Tyrants
    • On Genes, Gods and Tyrants

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In "Smiley's People," John Le Carre explores the tension between collective aspirations and individual survival, echoing a long-standing human quest to understand conduct. The text discusses the rise of biology in explaining social behavior, while philosophers argue that societal influences are paramount, reflecting on historical theories from Marx to Darwin.

      On Genes, Gods and Tyrants
    • Die Geschichte einer Rache - virtuos erzählt von Spaniens Literaturnobelpreisträger Cela. In seinem »Schelmenroman« trifft der Leser Narren, Blinde und Kriegsverkrüppelte vor der Landschaft Galiziens. Zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs 1936 wird Afuoto Gamuzo zusammen mit dem Ehemann von Adega von Moucho Carroupo verschleppt und umgebracht. 1939, am Ende des Bürgerkriegs rächt Tanis Gamuzo seinen älteren Bruder. Und Gaudencio, der blinde Ziehharmonikaspieler, spielt zu beidem, zum Mord und zum Racheakt, diesselbe Mazurka ...

      Mazurka für zwei Tote
    • Novela cuya acción se sitúa en una isla del Mediterráneo en la postguerra española, COMO BESTIA QUE DUERME gira en torno a la relación que mantienen en el intervalo veraniego una pareja de niños al borde de la adolescencia, Arturo y su primo José Manuel, enredados en una madeja de sentimientos en la que se mezclan amor y odio, angustia y esperanza, amistad y traición, vida y muerte. Contra el fondo que conforman el paisaje de la isla y el mundo de los pescadores y el mar ­que CAMILO JOSÉ CELA CONDE recrea con maestría y eleva casi al rango de personajes­, los lentos días de ese estío darán oportunidad al descubrimiento de la crueldad del mundo de los adultos, que, como los monstruos que velan en las aguas abismales de la vida y de la memoria, aguarda sin prisa el momento justo para revelarse.

      Como bestia que duerme