Lyrik über Kindheit und Erwachsenwerden Kindheit an der Schwelle zum Erwachsensein entfacht einen Orkan der gegensätzlichsten Gefühle. Die heimische Geborgenheit wird langsam eng, und die Welt stellt Fragen, die das momentane Zuhause nicht mehr beantworten kann. Das Meer, das es zu entdecken gibt, ist weit und noch unendlich weit weg. Ein Lebensgefühl, das manche Menschen ein Leben lang in sich tragen. Wir haben Ted van Lieshouts reichhaltiges poetisches Werk auf die Themen Sich-Finden und Sich-Abgrenzen, Ungeduld und Neubeginn hin durchgesehen und daraus den vorliegenden Gedichtband aus einzelnen Gedichtzyklen von 1986 bis 2015 zusammengestellt.
Ted van Lieshout Reihenfolge der Bücher
Maria ist eine Illustratorin und Autorin von Bilderbüchern für Kinder. Ihre Arbeit konzentriert sich auf visuelle Kommunikation und innovative Ansätze. Mit ihren vielfältigen Erfahrungen in Design und Marketing bringt sie eine frische und originelle Perspektive in ihre Erzählungen ein, was ihre Bücher für junge Leser fesselnd macht.







- 2017
- 2015
Frühling auf dem Bauernhof und alle sind in Feierlaune, denn die Möhren wachsen auf
- 2015
Bauer Benni möchte einen Ausflug zum Meer machen. Aber was soll er alles mitnehmen? Auf jeden Fall etwas zu essen, Schaufel und Eimer, einen Sonnenschirm, einen Mantel (falls es kalt wird), die Kuh und ihr Kalb, die beiden Schweine und das kleinste Schaf und, und, und … Damit alles und jeder mitkommen kann, nimmt er wohl am besten den Traktor. Einem tollen Tag am Strand steht damit nichts mehr im Weg!
- 2014
Ein zwölfjähriger Junge geht durch die Welt. Dass er schon eine Zeitlang ein großes Geheimnis mit sich herumträgt, erzählt er niemandem. Der Einzige, der mehr darüber weiß, schweigt. Bis fünfundzwanzig Jahre danach. Dann bringt die Post einen Brief: 'Ich bitte dich um Vergebung für das, was ich dir damals angetan habe.' Eine sensible Annäherung an ein tabuisiertes Thema in Form von Briefen und Gedichten. Der Autor gibt Kindern mit pädophiler Erfahrung eine Stimme.
- 1998
Seit einem halben Jahr ist Marius nun schon tot, morgen wäre er fünfzehn geworden. Mam möchte auf ihre Art von ihm Abschied nehmen, sein Zimmer einfach leer räumen und alles im Garten verbrennen. Für Luuk ist das so, als habe es seinen Bruder nie gegeben. Ob Mam auch das Tagebuch verbrennen wird? Luuk durchsucht Marius' Sachen, bis er es findet. Auf der ersten leeren Seite fängt er an, seine Gedanken aufzuschreiben. So entsteht ein geheimes Zwiegespräch, das enthüllt, was beide jahrelang voreinander zu verbergen suchten. Deutscher Jugendliteraturpreis
- 1994
Der Sohn erzählt seinem Vater 3 Gruselgeschichten, in denen sie auf so merkwürdige Gestalten wie das kopflose Gerippe Knochenbuh, den Nackegeist und den scharfzähnigen Blaufisch treffen.
