Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Georg Schede

    1. Januar 1968
    Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper
    Erläuterungen zu Heinrich von Kleist, Das Erdbeben in Chili
    Die Brüder Grimm
    Harper Lee 'To Kill a Mockingbird'
    Charlotte Kerner. Blueprint. Blaupause
    Erläuterungen zu Roddy Doyle, A star called Henry
    • 2023

      Die Textausgaben enthalten Worterläuterungen neben dem Text, Sacherläuterungen im Anhang sowie einen ausführlicheren Überblick zu Leben und Werk des Autors.

      Klabund, Störtebecker
    • 2019
    • 2019

      Die neue Reihe Schroedel Lekturen bietet preiswerte Textausgaben fur Schulerinnen und Schuler sowie sorgfaltig ausgearbeitete Modelle fur den Literaturunterricht. Die Textausgaben enthalten Worterlauterungen neben dem Text, Sacherlauterungen im Anhang sowie einen ausfuhrlicheren uberblick zu Leben und Werk des Autors. Die Module und Materialien fur Lehrerinnen und Lehrer beginnen mit einer tabellarischen ubersicht und einer fachlichen Orientierung zum behandelten Werk. Den Hauptteil bildet die Darstellung des Unterrichts in Modulen, die insgesamt einen vollstandigen Unterrichtsgang bieten, sich aber auch einzeln unterrichten und mit eigenem Material kombinieren lassen. Jeder Unterrichtsvorschlag ist mit einem Erwartungshorizont versehen. ALle bewahrten Methoden des Literaturunterrichts werden aufgegriffen. IM Zentrum steht jedoch die analysierende und deutende Arbeit am Text. Arbeitsblatter (Kopiervorlagen) sowie Klausurvorschlage mit Erwartungshorizonten vervollstandigen das Angebot.

      Heinrich von Kleist, Michael Kohlhaas
    • 2018

      Die Module und Materialien für Lehrerinnen und Lehrer beginnen mit einer tabellarischen Übersicht und einer fachlichen Orientierung zum behandelten Werk. Den Hauptteil bildet die Darstellung des Unterrichts in Modulen, die insgesamt einen vollständigen Unterrichtsgang bieten, sich aber auch einzeln unterrichten und mit eigenem Material kombinieren lassen. Jeder Unterrichtsvorschlag ist mit einem Erwartungshorizont versehen. Alle bewährten Methoden des Literaturunterrichts werden aufgegriffen, im Zentrum steht jedoch die analysierende und deutende Arbeit am Text. Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) sowie Klausurvorschläge mit Erwartungshorizonten vervollständigen das Angebot.

      Georg Büchner, Woyzeck, Der Hessische Landbote
    • 2018

      Caroline Schede

      Eine Geschichte des privaten Lebens in der Goethezeit

      • 563 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Drei „gewöhnliche Menschen“ der sogenannten Goethezeit stehen im Mittelpunkt dieses Buchs: Caroline Wucherer aus Halle (1784–1834), der aus Bremen stammende Mediziner Adolph Müller (1784–1811) und der in Berlin geborene Jurist Carl Schede (1774–1833). Sie waren eng mit zahlreichen berühmten Künstlern und Intellektuellen der Epoche verbunden, allen voran Friedrich Schleiermacher. Über Caroline sagte Schleiermacher, „so nahe hat mir nie eine gestanden als dieses holde Geschöpf“. Gestützt auf eine Fülle bislang unveröffentlichter Zeugnisse entwirft Hans-Georg Schede ein dichtes Lebenspanorama der bürgerlichen Bildungsschicht jener Epoche, das es aus solch intimer und privater Perspektive bisher nicht gibt. Anhand der Lebensschilderungen Carolines, Carls und Adolphs zeigt er zudem auf, wie sich das Zentrum der akademischen Ausbildung in Preußen im ersten Jahrzehnt nach 1800 von Halle nach Berlin verlagerte. Am Ende der Erzählung heiraten, wie in einem Roman, zwei der Hauptpersonen einander, und die dritte stirbt aus Kummer darüber.

      Caroline Schede