Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Alberts

    4. August 1946
    Keplers Traum
    Die Geiselnehmer
    Kriminelles Doppel. Originalausgabe
    Landru
    Die allerletzte Fahrt des Admirals. Neun Autoren überführen eine Leiche. Roman
    Mediensiff. Kriminalroman
    • 2024

      Die Falle

      Ein Bremer Kriminalroman

      Ein Pressesprecher versucht mit gefälschtem Material einen Journalisten zu Fall zu bringen. Der Plan scheint zu klappen, der missliebige Kritiker steckt in der Falle. Doch angeschlagene Gegner sind oft am gefährlichsten. Der Journalist schlägt zurück. Die beliebte Bremen-Krimi-Reihe von Jürgen Alberts erschien in den 1980er- und 1990er-Jahren im Heyne-Verlag und wird nun komplett überarbeitet neu herausgegeben. Jürgen Alberts, geb. 1946, Studium in Tübingen und Bremen, Promotion über die BILD-Zeitung, lebt als Schriftsteller und Journalist in Bremen. Seine zahlreichen Romane, darunter auch Krimis, sind mehrfach ausgezeichnet worden.

      Die Falle
    • 2022

      Das Kameradenschwein

      Ein Bremer Kriminalroman – Band 1

      Lindow las die Aufschrift auf dem Sockel des Reiterstandbildes: »Heute beginnt der Rest des Lebens.« Die grüne Farbe war noch frisch. Wir sind doch nichts weiter als Hilfssheriffs, dachte er. Wenn die Staatsanwaltschaft übernimmt, hat die das Sagen. Bei einer Weihnachtsfeier hatte Lindow sich diesen Gedanken mal erlaubt. »Ich trinke auf alle Hilfssheriffs des ersten Kommissariats! Immer wenn’s ernst wird, müssen wir den Fall abgeben. Prost, Kollegen, lasst euch dadurch nicht stören.« Die beliebte Bremen-Krimi-Reihe von Jürgen Alberts erschien in den 1980er- und 1990er-Jahren im Heyne-Verlag und wird nun komplett überarbeitet neu herausgegeben.

      Das Kameradenschwein
    • 2022
    • 2021

      Jürgen Alberts versammelt zu seinem 75. Geburtstag Anekdoten aus seinem Leben, die er gerne erzählt. Nach seiner ersten Autobiografie „Wilder Mann Lauf“ beleuchtet er Reisen, literarische Aktionen und seine Erfahrungen in Film und Klang sowie seine Auszeichnungen. Entstanden ist ein Panorama seines Schriftstellerlebens.

      Zufall, Chuzpe und ein Quäntchen Glück. Mein Leben in Anekdoten
    • 2019

      Familiennacht

      Drei Romane für eine Person

      Der letzte Band der Reihe spielt 2018 – 50 Jahre nach dem ersten und 25 Jahre nach dem dritten Band. 2018, ein Jahr der Katastrophen, der politischen Umwälzung, die Welt marschiert stramm nach rechts. Auch in den beiden Familie Huneus und van Bergen hat es eine persönliche Katastrophe gegeben, die drei der noch Lebenden aus der Bahn wirft. Das Porträt einer ehemals gut funktionierenden Demokratie in Auflösung, zugleich ein Krimi und ein Sprachexperiment. Erzählt aus der persönlichen Perspektive von drei Personen.

      Familiennacht
    • 2019

      Alte Wunden und neue Hoffnung Die Hansestadt Bremen im Jahr 1993: Drei Jahre nach der deutschen Vereinigung haben auch deren Probleme die Bürger erreicht. Der bekannteste Weinhändler der Stadt hat im Osten das große Geschäft gewittert und ist kläglich gescheitert. Er zerbricht an diesem Misserfolg, und es kommt zu einer Amoktat. Im darauf folgenden Prozess stehen sich wieder die beiden verfeindeten Kanzleien Huneus und van Bergen gegenüber. Eine hanseatische Juristen-Saga, Teil 3

      Familiengift - die Starre
    • 2019

      Familiengeheimnis

      Teil 2: Der Verdacht

      Ein schreckliches Geheimnis droht eine große Liebe zu zerstören Deutschland in den Jahren 1977/78. Die so genannte »bleierne« Zeit. Sie hat auch vor den Häusern der beiden verfeindeten Anwaltsfamilien Huneus und van Bergen nicht Halt gemacht. Gabriele und Wolfgang versuchen ihr zu trotzen, indem sie sich ihre Liebe schwören. Doch ein übereifriger Journalist hat die Vergangenheit des Hauses Huneus recherchiert und ist dabei auf ein schreckliches Geheimnis gestoßen. Nach »Familienfoto« die Fortsetzung der Geschichte um zwei Bremer Anwaltskanzleien. Eine hanseatische Juristen-Saga, Teil 2

      Familiengeheimnis
    • 2016

      Getränke, Gifte, Gaunereien - im altehrwürdigen Bremer Ratskeller gibt es nicht nur edle Genüsse, sondern auch Geheimnisvolles und sogar - Grauenvolles! Der Bremer Krimistammtisch um Jürgen Alberts und Toby Martins sowie bekannte Autorinnen und Autoren wie Regula Venske, Jürgen Ehlers, Peter Gerdes und Eva Lirot haben sich der Abgründe angenommen, die sich bei näherem Hinsehen in den Gewölben des Ratskellers auftun und 21 packende, poetische und provozierende Geschichten verfasst, die dem Begründer der modernen Kriminalliteratur, Edgar Allen Poe (1809-1849), zur Ehre gereichen würden. So ist auch sein Alkohol-Krimi Das Fass Amontillado, der dieses Jahr sein 170-jähriges Erscheinen feiert, ebenso enthalten wie auch besondere Rezepte von Arnd Feye, dem Chefkoch des Bremer Ratskellers.

      Tod im Ratskeller
    • 2016

      Mein Leben in Romanen – dieser Untertitel der Autobiografie von Jürgen Alberts ist Programm. In seinem Vorwort schreibt er: »Warum die Romane? Weil das die Zeit des Lebens gewesen ist, in der ich mir am nächsten war. Immer, wenn ich einen neuen Roman begonnen habe, konnte ich darin versinken. Die Stunden des Schreibens waren die besten des Tages. (Ein Hochgefühl, wenn etwas gelang – und keine Panik, wenn etwas misslang.)« Erste Ideen, Recherchefreuden, Hintergründe, Entdeckungen, Schreibe-Lust, Reaktionen – immer rund um die fast 50 Romane, die Jürgen Alberts im Laufe von 45 Jahren verfasst hat – das bietet diese ungewöhnliche Autobiografie. Sie gibt zugleich einen Einblick in den »Literaturdschungel«, wie der Autor den literarischen Betrieb schon zu Beginn seiner Karriere genannt hat.

      Wilder Mann Lauf
    • 2015

      Bert Brecht und Thomas Mann, Erich Mühsam und Oskar Maria Graf, ein erfolgloser Schriftsteller und eine Verlagslektorin sind die Hauptfiguren in Jürgen Alberts mitreißendem Roman, der vor den Kulissen der Räterepublik, der Filmszene im Amerika der vierziger Jahre und der Verlagswelt von heute spielt. In rasanter Abmischung von hervorragend recherchierter Zeitgeschichte, die nicht erfunden scheint, und Erfindungen, die lebensechter nicht sein könnten, fängt Alberts die revolutionäre Biergartenatmosphäre genauso ein wie die Eigentümlichkeiten in der deutschen Exilantenszene, in der das FBI Jagd auf Kommunisten macht. Die »Weltrauschgiftzentrale«, wie Brecht Hollywood nannte, ist ein Ort, an dem für Geld alles möglich ist. Auch die Verfilmung von »Mein Kampf«. Editorischer Hinweis: Diese Ausgabe ist die überarbeitete Neufassung des Romans »Hitler in Hollywood – oder: Die Suche nach dem Idealscript«, der 1997 im Steidl-Verlag erschienen ist.

      Brecht in Hollywood