Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Schäuble

    7. Dezember 1978
    Zwischen den Grenzen
    Sein Reich
    Endland
    Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
    Black Box Dschihad
    Warum du schweigst. Einfühlsamer Roman über Missbrauch im Breitensport
    • 2024

      Ein erschütternder Roman über Missbrauch im Breitensport, der die Geschichte von Lena erzählt, die ihren neuen Trainer bewundert und zur Kapitänin ernannt wird. Doch als er ihre Hand hält, wird sie unsicher. Der Autor beleuchtet das Schweigen von Betroffenen und Vereinen und öffnet die Augen für dieses wichtige Thema.

      Warum du schweigst. Einfühlsamer Roman über Missbrauch im Breitensport
    • 2023

      Godland

      Dein ewiges Leben hat einen Preis | Climate Fiction

      Wenn die KI unser Leben kontrolliert: Spannung pur für alle Fans von Climate Fiction ab 14 Jahren Es ist die Zeit nach den Klimakriegen: Die Reichen haben sich ins virtuelle Godland hochladen lassen. Yolanda und ihre Freunde sind als echte Menschen für die Superrechner weit draußen im Ozean zuständig. Als Lohn winkt ihnen nach zwanzig Dienstjahren ebenfalls das virtuelle Paradies. Bis dahin wird ihr Leben von der KI Godmother bestimmt: Sie überwacht, befiehlt und bestraft. Aber sie sorgt sich auch um das Wohlergehen und das soziale Gefüge. Für Yolanda ist sie fast wie eine Mutter. Doch als Godmother sie zu einer furchtbaren Lüge zwingt, keimen Zweifel in Yolanda auf: Ist das ganze System nur ein Fake? Ein packender Roman von Martin Schäuble über die Verführung digitaler Welten, die Macht künstlicher Intelligenz und die Notwendigkeit des Widerstands Vom Autor von »Die Scanner« (unter dem Namen Robert M. Sonntag), »Sein Reich« und »Cleanland« Das sagen unsere Testleser: »Ich finde, dass das Buch eines der besten ist, die ich je gelesen habe. Es hat mich so gefesselt, dass ich es an einem Tag durchgelesen habe.« Jacob, 13 Jahre »Noch nie hat mich eine Geschichte so in ihren Bann gezogen. Ich konnte mir alles total bildlich vorstellen. Ein super Buch!« Lisia, 12 Jahre »Eine spannende Geschichte, die auf erschreckend gefühlsergreifende Weise aktuellste Themen aufnimmt. Schäubles Erzählstil trägt einen durch die Seiten, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann.« Judika, 17 Jahre

      Godland
    • 2023

      Alle Farben grau

      Roman | wichtiger Roman über psychische Erkrankungen bei Jugendlichen (ab 14 Jahre) │ Von Erfolgsautor Martin Schäuble

      Paul begeht Suizid. Seine Familie, seine Freunde und sein restliches Umfeld müssen damit klarkommen. Der Roman von Martin Schäuble folgt einer wahren Geschichte.Paul ist sechzehn und war schon immer ein bisschen eigen: Er lernt Japanisch und hört Musik, die keiner in seinem Alter kennt. Er ist unheimlich schlau und könnte alles erreichen, wären da nicht seine Ängste und Abgründe. Über die spricht er lange nicht, erst in der Jugendpsychiatrie. Dort lernt er die junge Alina kennen, die seine Liebe zu Katzen teilt und ihn Jesus nennt. Nach der Zeit dort kehrt er zurück in sein normales Leben, und alle haben riesige Hoffnung. Außer einem, der sich längst verabschiedet.• Nach einer wahren Geschichte: aufrüttelnd und tragisch• Hochaktuell und relevant: Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen nehmen seit Jahren dramatisch zu• Als Unterrichtslektüre zu den Themen Depression und Suizidprävention geeignet

      Alle Farben grau
    • 2020

      Ein Sommer unter Reichsbürgern Sommerferien, und alle verreisen – nur Juri nicht. Kurzerhand beschließt er, aufs Dorf zu seinem Vater zu fahren, zu dem er bisher kaum Kontakt hatte. Der vertritt zwar einige sonderbare Verschwörungstheorien, aber er führt mit seinen Freunden auch ein faszinierendes Leben: Es wird gejagt, geangelt und sie haben ein geheimes Projekt im Wald. Und dann ist da noch Jule, die Juri eines Abends am See kennenlernt … Aber sind sein Vater und dessen Kameraden wirklich nur harmlose Spinner? Als Juri sich endlich diese Frage stellt, ist es schon fast zu spät. Spannend, brisant und hochaktuell – vom Autor von »Cleanland«, »Die Scanner« (als Robert M. Sonntag) und »Endland«

      Sein Reich
    • 2020

      Spannend und hochaktuell: die Folgen einer Pandemie konsequent weitergedacht Die 15-jährige Schilo wohnt in Cleanland – dem Land der Reinen. Dank moderner Technik und strenger Gesetze sind die Menschen hier geschützt vor Krankheiten aller Art. Nur eine einzige registrierte Freundin zu haben, rund um die Uhr überwacht zu werden und die eigene Großmutter nur durch eine Glasscheibe zu sehen – für Schilo ist das in Ordnung, Gesundheit hat nun mal ihren Preis. Doch dann erfährt die Familie ihrer Freundin die Härte des Regimes. Und Schilo verliebt sich in Toko, einen der Cleaner, die nachts Straßen und Gebäude desinfizieren müssen. Da begreift sie, wie hoch der Preis wirklich ist. Was ist wichtiger: die Gesundheit – oder die Freiheit? Ein brisantes Jugendbuch vom Autor von »Endland«, »Die Scanner« und »Sein Reich«

      Cleanland
    • 2017

      Der junge Soldat Anton bewacht die Grenzmauer, die Deutschland umschließt. Er ist begeistert von der Nationalen Alternative, der neuen Regierungspartei, und vom Selbstbewusstsein seines Landes. Seinem besten Freund Noah dagegen ist diese Politik verhasst. Er ist weder für Atomkraft und die Abschaffung der Arbeitslosenhilfe, noch findet er es richtig, dass Flüchtlingen kein Schutz geboten wird. Menschen wie Fana, die nach ihrer Flucht aus Äthiopien im letzten Flüchtlingslager Deutschlands auf Anton trifft und sich mit ihm anfreundet. Als Anton einen tödlichen Anschlag ausführen soll, ist er gezwungen, sich zu entscheiden: für eine nationale Ideologie oder für seine Freunde – und ein freies Leben.

      Endland
    • 2016

      Ob Backpacker, Bildungsreisende oder Expats – Israel und Palästina sind mit ihrer landschaftlichen Fülle und ihren kulturellen Wurzeln für jeden eine Reise wert. Martin Schäuble, der in beiden Ländern gelebt hat, verrät, wo Sie innerhalb von 24 Stunden in den Bergen Ski fahren, Süßwasserfische angeln und in der Wüste übernachten können. Was der Filmemachers Hany Abu-Assad auf die Frage nach seinem Nahost-Friedensplan antwortet. Wen Sie mit »Schalom« und wen besser mit »Salam« grüßen. Warum sich Sicherheitskräfte am Flughafen nach Ihrer Zahnpasta erkundigen. Und wie Sie reagieren, wenn Sie nach dem Holocaust gefragt werden. Ein packender und aufschlussreicher Band über das Heilige Land, in dem trotz Zerrissenheit die Herzlichkeit seiner Bewohner regiert.

      Gebrauchsanweisung für Israel und Palästina
    • 2013

      Zwischen den Grenzen

      Zu Fuß durch Israel und Palästina

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,2(13)Abgeben

      Martin Schäuble hat Israel und Palästina zu Fuß von den Golanhöhen bis ans Rote Meer durchquert. In seinem großen, lebendigen Reisebericht erzählt er, wie sich die Menschen dort ihr Leben unter ständiger Bedrohung im Nahost-Konflikt eingerichtet haben. Er sprach mit orthodoxen Juden und verzweifelten Palästinensern, beobachtete die Protestbewegung in Tel Aviv und wanderte eine Etappe mit David Grossman. Unter großen Schwierigkeiten gelang ihm ein Abstecher in den Gaza-Streifen. Schäuble bringt uns nicht nur den Alltag der Israelis und Palästinenser näher, er hilft auch zu verstehen, wie hier auf engstem Raum unterschiedliche Lebensweisen, Interessen und Ansprüche aufeinandertreffen.

      Zwischen den Grenzen
    • 2011

      Dschihadisten - Feldforschung in den Milieus

      Die Analyse zu „Black Box Dschihad“

      • 365 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Sozialforscher Martin Schäuble zeichnet aufmerksam die Biografien von Daniel und Sa’ed nach: ein deutscher Konvertit, der einen Anschlag verüben wollte; und ein Palästinenser, der ein Selbstmordattentat ausführte. Im Unterschied zu „Black Box Dschihad“ analysiert der Autor in seiner hier vorliegenden Dissertation die Biografien detailliert. Wie sind die Brüche in Kindheit und Jugend der beiden Personen zu bewerten? Was öffnet Menschen aus so unterschiedlichen Lebens-welten für die Dschihad-Ideologie? Welche Rolle spielen Bindungen und Autoritäten? Und: Was sagt das über die Gesellschaft aus, in der sie lebten? Für seine Analysen beriet sich der Autor mit Psychologen, er befragte den Terrorismus-Experten Peter Waldmann, den Entwicklungspsychologen Rolf Oerter, sprach mit Hip-Hop-Forschern, Soziologen und vielen weiteren. Umfassend geht der Autor auf seine Methodik, die Feldforschung, ein und erklärt, wieso es zwingend ist, den Schreibtisch zu verlassen und sich selbst an die Orte des Geschehens zu begeben.

      Dschihadisten - Feldforschung in den Milieus
    • 2011

      Wie werden junge Menschen zu islamistischen Gotteskriegern? Daniel, ein junger Mann aus einer deutschen Mittelschichtsfamilie, und Sa’ed aus den Palästinensergebieten – Martin Schäuble versucht den beiden ungleichen Gotteskriegern so nah wie möglich zu kommen, indem er in parallel erzählten Biografien ihr Leben erforscht. Er bringt Licht ins Dunkel von Motiven, die uns erschrecken – und die wir dennoch kennen müssen, wenn wir islamistischen Terror verstehen wollen.

      Black Box Dschihad