Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maurice Ravel

    7. März 1875 – 28. Dezember 1937

    Maurice Ravel war ein französischer Komponist, der besonders für seine Melodien, meisterhafte Orchestrierung und reichlich evokative Harmonien bekannt ist. Zusammen mit Debussy war er eine der führenden Persönlichkeiten der impressionistischen Musik und hinterließ bleibende Spuren in der Klaviermusik, Kammermusik, Vokalmusik und Orchestermusik. Seine Klavierkompositionen erfordern beträchtliche Virtuosität, und seine Orchestrierungskunst zeigt sich besonders in seinen berühmten Werken. Weltweite Bekanntheit erlangte Ravel durch sein Orchesterwerk Boléro, das er selbst als „ein Stück für Orchester ohne Musik“ bezeichnete.

    Die Kluge / Die spanische Stunde
    Pavane
    Boléro
    Gaspard de la nuit
    Concerto für Klavier und Orchester G-Dur
    Stuckenschmidt
    • 2023

      Concerto für Klavier und Orchester G-Dur

      Partitur

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Edition des Klavierkonzerts in G-Dur von Ravel basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter der Erstdruck und Korrekturfahnen, die von der Pianistin Marguerite Long verwendet wurden. Diese Ausgabe berücksichtigt auch handgeschriebene Orchesterstimmen und frühe Aufnahmen, um die ursprüngliche Werkgestalt unter Ravels Aufsicht wiederherzustellen. Der Notentext ist übersichtlich gestaltet und bewahrt die spezifischen Notationsmerkmale Ravels. Der Klavierauszug bietet innovative Lösungen für die Wiedergabe des Orchestersatzes und enthält Interpretationshinweise, die auf historischen Aufnahmen basieren.

      Concerto für Klavier und Orchester G-Dur
    • 2012

      Boléro

      Orchester. Studienpartitur.

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine sorgfältige Auswahl der bekanntesten Orchesterwerke aus Barock, Klassik und Romantik, ideal für die musikalische Bildung. Jeder Band enthält eine klar gedruckte Partitur sowie eine CD mit der vollständigen Einspielung des jeweiligen Werkes. Zudem wird ein informatives Vorwort bereitgestellt, das biografische und künstlerische Hintergründe zu den Kompositionen liefert, wodurch ein umfassendes Verständnis der Musik gefördert wird.

      Boléro
    • 2011

      Gaspard de la nuit

      3 poèmes pour piano d'après Aloysius Bertrand. Klavier.

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Klavierkomposition "Gaspard de la nuit" von Maurice Ravel stellt einen Höhepunkt der pianistischen Entwicklung des 20. Jahrhunderts dar und baut auf der Tradition literarisch inspirierter Musik auf. Die drei Sätze, Ondine, Le Gibet und Scarbo, basieren auf Gedichten von Aloysius Bertrand. Diese Neuausgabe der Wiener Urtext Edition nutzt sowohl die Erstausgabe als auch Ravels Autograph und Handexemplar, um den Notentext zu korrigieren und seine ursprünglichen Intentionen präziser wiederzugeben.

      Gaspard de la nuit
    • 1966