Der nächste Fall der erfolgreichen klassischen Krimiserie aus Japan — »Japans Antwort auf Agatha Christie.« The Guardian Der Privatermittler Kosuke Kindaichi reist auf die abgelegene Insel Gokumon, um einer der wichtigsten Familien dort eine tragische Nachricht zu überbringen: Einer ihrer Söhne ist auf einem Truppentransportschiff, das ihn nach dem Zweiten Weltkrieg zurück in die Heimat bringen sollte, gestorben. Doch Kindaichi ist nicht nur als Bote gekommen — mit seinen letzten Worten warnte der Sterbende, dass nun das Leben seiner drei Stiefschwestern in Gefahr sei. Der Ermittler ist entschlossen, dieser mysteriösen Prophezeiung auf den Grund zu gehen und die drei Frauen zu schützen — wenn er kann. Dann beginnt auf der Insel eine Serie grausamer Morde, und auch Kosuke Kindaichi selbst ist in Gefahr.
Seishi Yokomizo Bücher
Seishi Yokomizo war ein Meister des japanischen Kriminalgenres, berühmt für seine komplexen Handlungsstränge und unvergesslichen Charaktere. Seine Schriften tauchen oft in die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur ein und spielen vor dem fesselnden historischen Hintergrund Japans. Yokomizo wird für seinen klassischen Ansatz zur Detektivgeschichte geschätzt, inspiriert von westlichen Vorbildern, aber mit einer einzigartig japanischen Note. Seine Werke wurden zum Vorbild für das japanische Mystery-Schreiben nach dem Krieg und fesseln bis heute Leser weltweit.






Die rätselhaften Honjin-Morde
Kriminalroman
Endlich auch auf Deutsch: »Japans Antwort auf Agatha Christie« The Guardian »Dass dieses Buch in Japan als einer der besten Detektivromane gilt, glaubt man bei der Lektüre sofort. Yokomizo beweist, dass er in die Reihen von John Dickson Carr, Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie gehört.« Frankfurter Allgemeine Zeitung Es ist der Winter 1937, und der Ort Okamura befindet sich in heller Aufruhr: schon bald wird die renommierte Ichiyanagi-Famile ihren Sohn vermählen. Aber unter den Tratsch über das anstehende Fest mischt sich ein besorgniserregendes Gerücht: ein maskierter Mann streift durch das Städtchen und fragt die Leute zu den Ichiyanagis aus. In der Hochzeitsnacht dann erwacht die Familie durch einen furchtbaren Schrei, auf den eine unheimliche Melodie folgt. Ja, der Tod ist nach Okamura gekommen und hat keine weitere Spur als ein blutiges Samurai-Schwert hinterlassen, das im reinen Schnee im Hof des Hauses steckt. Der Mord am frisch vermählten Paar gibt Rätsel auf, war doch das Schlafzimmer von innen verschlossen. Doch der private Ermittler Kosuke Kindaichi will den Fall unbedingt lösen. Ausgezeichnet mit Japans wichtigstem Preis für Kriminalliteratur Für alle, die es lieben, beim Lesen mitzuraten: ein klassischer Locked Room Mystery (Geheimnis des verschlossenen Raums) »Ein Kriminalfall klassischer Güte. Vergleiche mit Sherlock Holmes sind absolut gerechtfertigt: Verwirrungen, falsche Fährten und ein faszinierender Einblick in die japanische Gesellschaft.« Japan Times
Das Dorf der acht Gräber
Kriminalroman
The Inugami Curse
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
A fiendish classic murder mystery, from one of Japan's greatest crime writers, featuring the country's best-loved detective In 1940s Japan, the wealthy head of the Inugami clan dies, and his family eagerly await the reading of the will. But no sooner are its strange details revealed than a series of bizarre, gruesome murders begins. Detective Kindaichi must unravel the clan's terrible secrets of forbidden liaisons, monstrous cruelty, and hidden identities to find the murderer, and lift the curse wreaking its bloody revenge on the Inugamis. The Inugami Curse is a fiendish, intricately plotted classic mystery from a giant of Japanese crime writing, starring the legendary detective Kosuke Kindaichi.
An ingenious and highly atmospheric classic whodunit from Japan's master of crime.
The 3rd stand-alone in Japan's most popular murder mystery series—after The Honjin Murders and The Inugami Curse—is another fiendish classic featuring investigator Kosuke Kindaichi Translated into English for the first time Nestled deep in the mist-shrouded mountains, The Village of Eight Graves takes its name from a bloody legend: in the Sixteenth Century eight samurais, who had taken refuge there along with a secret treasure, were murdered by the inhabitants, bringing a terrible curse down upon their village. Centuries later a mysterious young man named Tatsuya arrives in town, bringing a spate of deadly poisonings in his wake. The inimitably scruffy and brilliant Kosuke Kindaichi investigates. Yokomizo is perhaps the most popular and feted crime writer in his country’s history. His richly atmospheric classic mysteries are a treat for any fan of Golden Age whodunits, taking the reader all over post-war Japan, from remote mountain villages to pirate-plagued islands and the bustling streets of Tokyo. Yokomizo loved to craft ingenious puzzle plots, inspired by the greats of British and American crime, such as John Dickson Carr or Agatha Christie, while his detective, Kosuke Kindaichi, is everything a reader could want from a sleuth: brilliant, eccentric, charming, and unassuming enough to be fatally underestimated by many a murderer. . .