Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann Schäfer

    Wirtschaftsgeschichte der deutschsprachigen Länder vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart
    Deutschland. Lan in Europas Mitte
    Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus
    Über die Pariser Hss. 1451 und 22555 der Huon de Bordeaux-Sage
    Chanson d'esclarmonde
    Rotary unter dem Nationalsozialismus
    • 2024

      Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus

      Die ausgeschlossenen und diskriminierten Mitglieder. Ein Gedenkbuch.

      Das Buch beleuchtet in über 250 Biografien Rotary-Mitglieder, die unter dem Nazi-Regime aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Ansichten aus deutschen und österreichischen Clubs ausgeschlossen wurden. Es thematisiert die verdrängte Geschichte und die Schicksale prominenter Mitglieder wie Konrad Adenauer und Thomas Mann während der NS-Zeit.

      Die Rotary Clubs im Nationalsozialismus
    • 2020
    • 2017

      Der hochwertige Nachdruck aus dem Jahr 1892 bietet eine unveränderte Version der Pariser Handschriften 1451 und 22555 der Huon de Bordeaux-Sage. Diese Sammlung beleuchtet die faszinierenden Aspekte der mittelalterlichen Literatur und die Abenteuer des legendären Helden Huon. Der Text ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die sich mit der Entwicklung von Heldensagen und der Kultur des Mittelalters auseinandersetzen möchten.

      Über die Pariser Hss. 1451 und 22555 der Huon de Bordeaux-Sage
    • 2016

      Chanson d'esclarmonde

      Erste Fortsetzung der Chanson de Huon de Bordeaux nach der Pariser Handschrift Bibl. Nat. frc. 1451

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Chanson d'esclarmonde stellt die erste Fortsetzung der Chanson de Huon de Bordeaux dar und basiert auf der Pariser Handschrift Bibl. Nat. frc. 1451. Dieser Nachdruck aus dem Jahr 1895 bietet eine unveränderte und hochwertige Wiedergabe des Originals, wodurch die faszinierende Fortsetzung der epischen Erzählung in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleibt. Die Geschichte vertieft die Abenteuer und Herausforderungen der Charaktere und erweitert das bekannte Universum der Huon-Saga.

      Chanson d'esclarmonde
    • 2015

      Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit. Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in diesem opulent ausgestatteten Band zusammen. Anschaulich und gut verständlich bringt er die Objekte zum Sprechen und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Für den interessierten Laien leicht zugänglich, eine Schatzkiste für immer neue Entdeckungen: Aus 100 fesselnden Geschichten wird eine große historische Erzählung. Ein farbiges Panorama der vergangenen über zwei Jahrtausende, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Gegenwart.

      Deutsche Geschichte in 100 Objekten
    • 2013
    • 2012

      „. Jede Feier ist in ihrem Wesen affirmativ. In jedwedem Fest, das seinen Namen verdient, regt sich jene Heiterkeit, wie sie Schiller der Kunst zuspricht – als Kontrast zum Ernst des Lebens –, übrigens im Prolog zu einem Trauerspiel. Feiern heißt, Gott und die Welt in ihrem Gut-Sein rühmen. Ein ferner, blasser Abglanz dieser Idee fällt auf das Fest, das wir begehen. Alle, die sich zur Gratulation versammeln, stimmen überein in der Zustimmung zu einem winzigen Segment dieser Welt, dem Rotary Club Bonn Süd - Bad Godesberg. Es ist gut, dass es ihn gibt.“

      Aus der Geschichte für die Zukunft
    • 2001