Dieser Band wählt einen neuen Blick auf den großen belgischen Surrealisten René Magritte (1898–1967): Über 200 Meisterwerke aus allen Schaffensperioden des Künstlers werden in ein Alphabet geordnet, das nach dem Prinzip eines Lexikons in kurzen Beiträgen alle wichtigen Stichworte, Themen und Motive zum Werk Magrittes erläutert. Wer kennt sie nicht, die wiederkehrenden Objekte wie Apfel, Pfeife, Taube? Durch den alphabetischen Eintrag bekommen sie eine besondere Aufmerksamkeit. Der ungewöhnliche, assoziative Zugang des Alphabets erschließt die künstlerische und gedankliche Aussage von Magrittes Malerei, die spätere Malergenerationen nachhaltig beeinflusst hat und bis heute Rätsel aufgibt.
René Magritte Reihenfolge der Bücher
René Magritte war ein belgischer surrealistischer Künstler, der für seine geistreichen und zum Nachdenken anregenden Bilder bekannt ist, die die Natur von Realität und Darstellung erforschen. Seine Werke zeichnen sich durch unerwartete Gegenüberstellungen und visuelle Rätsel aus, die die Wahrnehmung des Betrachters herausfordern. Magrittes Kunst platziert oft gewöhnliche Objekte in ungewöhnlichen Kontexten, wodurch ein Gefühl des Staunens und der Kontemplation entsteht. Sein einzigartiger Ansatz des Surrealismus hat Generationen von Künstlern in Pop-Art, Minimalismus und Konzeptkunst beeinflusst.






- 2011
- 2002
Magritte kompakt
- 438 Seiten
- 16 Lesestunden
Kein anderer Künstler hat die verborgene Welt der menschlichen Träume so eindringlich darzustellen gewusst wie Rene Magritte. Seine geheimnisvollen Visionen legen das Unterbewusstsein des Menschen frei und fordern uns dazu heraus, unser Innerstes zu erforschen. Die vielfältige Formsprache Magrittes wie der berühmte grüne Apfel und die Melone, aber auch die unbekannteren Gemälde sind in vorliegendem Band vertreten.§Mit einer Einleitung von Robert Hughes, dem renommierten Autor und Kunstkritiker des "Time Magazine".
- 1996
Rene Magrittes malerische OEuvre hat sehr dazu beigetragen, den Surrealismus allgemein bekannt zu machen. Dieses Buch öffnet den Zugang zu dem vielschichtigen, rätselhaften und verschlüsselten Werkt des großen belgischen Malers. Das 'Universum Magritte' wird mit den zentralen Themenkreisen durch zahlreiche Beispiele dargestellt und die tiefgründige, poetische Bedeutung seiner Wort-Bilder interpretiert.
- 1988
- 1985
- 1977
Im Vergleich zu den Philosophen, die er schätzte, bewegt sich Magritte mit einer größeren Unbeschwertheit durch die Höhenluft seiner Vorstellungswelt. Seine Malerei ist eine ironische Verkehrung der gewohnten Ordnung der Dinge. Sie gibt der entzauberten Welt ihr Geheimnis zurück.
- 1977