Cäcilia Bischoff Bücher






Das Kunsthistorische Museum Wien
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
-/- Mit seiner ästhetisch kraftvollen Innenarchitektur ist das Kunsthistorische Museum Wien am Maria-Theresien-Platz ein einzigartiges Bauwerk und Kulturdenkmal. Dieses reich ausgestattete Buch porträtiert die faszinierende Vielfalt und den visuellen Reichtum von Architektur und Sammlungen auf umfassende Weise: Es bietet assoziative Dialoge, zeigt große Künstler und weltberühmte Werke von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Der Band erzählt die Geschichte des Gebäudes und seiner Ausstattung und zeigt herausragende Meisterwerke von Bruegel, Velázquez, Vermeer, Rembrandt, Caravaggio, Rubens, van Eyck und vielen anderen. Dieses reich bebilderte Zeugnis einer der weltweit größten Sammlungen europäischer Kunst ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der Kunstgeschichte liebt.
Der Weg zum vollendeten Museum
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Vor 125 Jahren, am 17. Oktober 1891 eröffnete Kaiser Franz Joseph das Kunsthistorische Museum an der Ringstraße mit dem Ziel, die Schätze des Hauses Habsburg unter einem Dach der Bevölkerung öffentlich zugänglich zu machen. Das einzigartige Gebäude des Kunsthistorischen Museums lässt sich am besten erfahren, wenn man sich in ihm bewegt. Die Ausstellung erzählt, wie es zum Bau des Museums kam, welche Entwürfe es gab und welche Materialien verwendet wurden, aber auch welche Atmosphäre in den ersten Jahren nach der Eröffnung des Hofmuseums geherrscht haben mag.00Exhibition: Kunsthistorisches Museum Wien, Vienna, Austria (18.10.2016-02.07.2017).
Das Kunsthistorische Museum
- 259 Seiten
- 10 Lesestunden
Der 1891 eröffnete historistische Prachtbau an der Wiener Ringstraße ist eines der Hauptwerke des europäischen Museumsbaus und zugleich exemplarisches Zeugnis kaiserlich-habsburgischen Repräsentationsbedürfnisses. Die Publikation zu Baugeschichte, Architektur und Dekoration des Kunsthistorischen Museums stellt die wesentlichen Themen der Bauskulptur und Innenausstattung anschaulich und detailreich vor. Exzellentes, über weite Strecken neu fotografiertes Bildmaterial macht den Band auch zu einem praxistauglichen Führer.
Masterpieces of the Picture Gallery
- 239 Seiten
- 9 Lesestunden
Fifteenth to eighteenth century European masterworks resulting from the patronage of members of the House of Habsburg are arranged in chronological order. Each entry is illustrated with commentary on facing page
The Building : Franz Joseph I and the Kunsthistorisches Museum
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
The ancients stole all our great ideas
- 40 Seiten
- 2 Lesestunden
Immer wieder haben Museen Künstler gebeten, ihre „private Sammlung“ aus den jeweiligen Beständen als Ausstellung zu kuratieren. Erinnert sei an die berühmte Serie „The Artist Eye“ bei der David Hockney, Lucian Freud, Francis Bacon und Bridget Riley ihre Ausstellung zusammengestellt haben, oder an die in die Kunstgeschichte eingegangene Ausstellung „Raid the Icebox“, die Andy Warhol 1969 aus der Sammlung des Museum of Art der Rhode Island School of Design zusammengestellt hat. Ebenso interessant zu werden verspricht diese Ausstellung und und Katalog, ist doch der Künstler/Kurator einer der erfinderischsten und international angesehensten Maler, Zeichner, Fotograf und Büchermacher unserer Zeit und das Kunsthistorische Museum Wien mit der Kunstkammer eines der größten Schatzhäuser der Welt. Der die Exponate verbindende „rote Faden“ ist allein das Auge des Künstlers.