Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Polina Dashkova

    14. Juli 1960

    Polina Dashkowa ist eine russische Autorin von Kriminalromanen. Ihre Werke spielen vor dem Hintergrund jüngster russischer Geschichte und fangen die Komplexität einer Zeit des Wandels ein. Ihr einzigartiger Stil und ihre fesselnden Erzählungen haben Millionen von Lesern weltweit angesprochen.

    Du wirst mich nie verraten
    Keiner wird weinen
    Die leichten Schritte des Wahnsinns
    Für Nikita
    In ewiger Nacht
    Bis in alle Ewigkeit
    • 2012
      4,4(79)Abgeben

      Jagd nach Unsterblichkeit. Sofja, eine junge russische Biologin, erhält 2006 das Angebot, auf der Insel Sylt an einem internationalen Forschungsprojekt mitzuarbeiten. Dass sie diese Möglichkeit nicht ihren wissenschaftlichen Fähigkeiten verdankt, sondern ihrer Herkunft, ahnt sie nicht. Ihr Urgroßvater soll ein Mittel erfunden haben, das Menschen das ewige Leben schenkt. Vor Kurzem ist ihr Vater, gerade zurückgekehrt von einer Reise nach Deutschland, auf geheimnisvolle Weise gestorben. Ist ihr Auftraggeber sein Mörder? »Daschkowa zeichnet präzise spannende Psychogramme.« FAZ. »Unglaublich dicht und spannend.« Brigitte.

      Bis in alle Ewigkeit
    • 2010

      „Das ist große Kriminalliteratur!“ Literaturen Als im Fernsehen vom Tod der fünfzehnjährigen Shenja berichtet wird, kann Olga nicht anders, als sich wieder einzumischen. Schnell ist sie dem Mörder auf der Spur, trifft auf Kommissar Solowjow, der ihre Jugendliebe war, und gerät selbst in größte Gefahr. Mitreißend und mit großer psychologischer Meisterschaft schildert Polina Daschkowa ihre Helden, traumwandlerisch sicher zeichnet sie ein Porträt der russischen Gesellschaft, thematisiert ein brennendes soziales Thema, den Missbrauch von Kindern. „In ewiger Nacht“ ist eine „neue Daschkowa“ aus dem Herzen Russlands, spannend, packend, erschreckend aktuell. „Daschkowa zeichnet präzise spannende Psychogramme.“ F. A. Z. „Unglaublich dicht und spannend.“ Brigitte Olga ist Ärztin in einer psychiatrischen Klinik, sie ist verheiratet und hat zwölfjährige Zwillinge. Seit kurzem betreut sie einen Patienten, der offenbar das Gedächtnis verloren hat. Olga nimmt ihm das jedoch nicht ab. Was er ihr erzählt, erinnert sie an einen Mann, der im Internet obszöne Erzählungen und Kinderpornographie verbreitet. Nie wieder wollte Olga mit solchen Dingen zu tun haben. Vor anderthalb Jahren waren sie und ihre Kollegen kläglich daran gescheitert, einen Serienmörder zur Strecke zu bringen. Der Misserfolg hatte sie noch lange seelisch belastet. Doch als im Fernsehen vom Tod der fünfzehnjährigen Shenja berichtet wird und alles so sehr der Mordserie von damals ähnelt, kann sie nicht anders, als sich wieder einzumischen, auch wenn sie dabei mit ihrer Jugendliebe zusammenarbeiten muss.

      In ewiger Nacht
    • 2008

      „Intelligentes Meisterwerk“ Aachener Nachrichten Eine Frau wird mit 18 Messerstichen ermordet. Die vierzehnjährige Ljussja behauptet, die Tat begangen zu haben, und liefert sogar die Mordwaffe. Doch Ermittler Ilja Borodin glaubt nicht an ihre Schuld. Die Serie blutiger Morde setzt sich fort. Eine heiße Spur führt in ein angesehenes Kinderheim - hier lebte auch Lussja. Borodin deckt ein gefährliches kriminelles Netzwerk auf. „Das ist große Kriminalliteratur!“ Literaturen „Unglaublich dicht und spannend.“ Brigitte

      Das Haus der bösen Mädchen
    • 2007

      Der falsche Engel

      Kriminalroman

      3,7(24)Abgeben

      „Das ist große Kriminalliteratur!“ Literaturen Julia ist Schönheitschirurgin in einer Privatklinik. Eines Tages wird sie vom Geheimdienst gebeten, das Gesicht eines Patienten zu verändern - er soll die Identität eines anderen annehmen. Dieser Auftrag verändert ihr ganzes Leben. Eine Geschichte um Schuld, Rache und alte Verstrickungen im neuen Russland. „Polina Daschowa zeichnet präzise spannende Psycho- und Soziogramme.“ FAZ „Ein lebendiges Panorama der sozialen und politischen Verhältnisse.“ TAZ

      Der falsche Engel
    • 2006

      Ein unglaublich spannendes Buch über 'gute' und' 'böse' Täter von der Königin des russischen Kriminalromans, deren Bücher in Russland Millionenauflagen erreichen.

      Keiner wird weinen
    • 2005

      Knisternde Spannung und ein schonungsloses Bild der russischen Gesellschaft zeichnen Polina Daschkowas Romane aus. Im diesem Buch erzählt sie die Geschichte einer großen Liebe.Als Kiril das Mädchen Vika an einem kalten Winterabend zum ersten Mal sieht, ist er sich sicher: Sie ist für ihn die Frau fürs Leben. Doch sie stammt aus einer anderen Welt. Ihr Vater verkehrt in kriminellen Kreisen und sie heiratet einen Mafiaboss. Das stellt Kirill - der Angehöriger eines Sonderkommandos ist, das in politischen Krisen zum Einsatz kommt - auf eine harte Probe … Eine raffinierte und spannende Liebesgeschichte.

      Du wirst mich nie verraten
    • 2004

      Es war die ganz große Liebe - Nika und Nikita. Doch Nika heiratet einen einflußsreichen Politiker. Als Nikita dessen Biographie schreibt, bringt ihn das in tödliche Gefahr. Die Geschichte einer Frau zwischen zwei Männern, die einst eine falsche Entscheidung traf und fast mit dem Leben dafür bezahlt. „Daschkowas Krimis machen süchtig.“ Sächsische Zeitung „Ein lebendiges Panorama der sozialen und politischen Verhältnisse.“ taz

      Für Nikita
    • 2004

      »Eine treffende Diagnose der russischen Gesellschaft.« (NDR)Es sollte ein bombensicheres Geschäft sein. Die junge Lehrerin Natjalja investiert ihre letzten 500 Dollar und verliert alles. Völlig benommen läuft sie auf die Straße – und dabei denjenigen in die Hände, die für ihren Ruin verantwortlich sind …

      Nummer 5 hat keine Chance
    • 2004

      Lena fürchtet um ihr noch ungeborenes Baby. Es ist zwar kerngesund, aber da sind Leute, die ihr einreden wollen, es sei schon tot. Instinktiv flieht sie aus der Klinik. Doch die Miliz glaubt ihr nicht. Als in Lenas Wohnung eingebrochen wird, erkennt sie, dass es offenbar um mehr geht als um eine medizinische Fehldiagnose.

      Lenas Flucht
    • 2003

      Ein Wertvoller Diamant, Eingesetzt In Eine Orchideen-brosche, Bringt Seinen Besitzern Nur Unglück. Dennoch Jagen Brutale Gauner Hinter Allen Her, Die Mit Ihm Zu Tun Haben Könnten.

      Russische Orchidee