Der Eroberungsfeldzug, den Alexander der Große 334 – 324 v. Chr. von Griechenland über Kleinasien, Ägypten und Persien bis nach Indien unternahm, gilt als beispiellose militärische Leistung. Mehr als 2300 Jahre später ist der britische Journalist und Dokumentarfilmer Michael Wood mit einem Expeditionsteam den Spuren Alexanders gefolgt. Zu Fuß, auf Kamelen, mit Packpferden, per Boot und Jeep, durch Wüsten und Schluchten, über Gebirge und Flüsse hat er die dramatische Geschichte einer Welteroberung nacherlebt – und in Wort und Bild wissenschaftlich fundiert und abenteuerlich zugleich vergegenwärtigt.
Michael Wood Bücher






Das Harkness-Massaker jährt sich zum 20. Mal. Es gibt keine Spuren und nur einen damals elfjährigen Zeugen, der nicht spricht. DCI Matilda Darke wird nach einer mehrmonatigen Zwangspause mit dem unaufgeklärten Doppelmord betraut. Genau das, was die Leiterin der Mordkommission nicht wollte: das Abstellgleis. Doch plötzlich weist ein neues Verbrechen Verbindungen zum Harkness-Fall auf. Entgegen ihrer Befehle ermittelt Matilda in dem aktuellen Mord. Es ist ihre letzte Chance, den Täter von einst zu fassen und sich ihren Vorgesetzten zu beweisen. „DCI Matilda Darke wird es nach ganz oben schaffen“ - James Oswald
DCI Matilda Darke steht am Tatort eines Verbrechens von unglaublicher Brutalität: Ein Mann wurde bis zur Unkenntlichkeit verprügelt und erschossen, eine halbnackte Frau mit einem Bauchschuss sterbend zurückgelassen. Dabei begann Matildas Morgen bereits mit einem Schock: In der Zeitung stieß sie auf einen Artikel, der sie ganz allein für den missglückten Ausgang einer Kindesentführung verantwortlich macht. Der öffentliche Druck ist enorm und auch ihre Vorgesetzten zeigen sich davon beeindruckt: Es müssen Erfolge her, ansonsten wird die Mordkommission geschlossen. Und so wird die Ergreifung des Parkplatzmörders zum Schicksalsspiel für Matilda und ihre Abteilung … »Ich habe mich gefreut Matilda Darke kennenzulernen. Sie ist ein starker Charakter mit wahrer Tiefe.« Robert Bryndza, Autor von Das Mädchen im Eis
Die spanische Eroberung Mittel-und Südamerikas im 16. Jahrhundert war die aufregendste Epoche der Expansion, die es in der Geschichte der Menschheit je gegeben hat. Innerhalb weniger Jahre eröffnete sich eine Welt, die »größer war als alles, was man bis dahin kannte«. Michael Wood hat aus der Vielzahl der Geschichten, vier herausgegriffen: er ist den Spuren von Hernán Cortés sowie den Pizarros gefolgt, Francisco de Orellana auf seiner Suche nach dem Goldland am Amazonas und Cabeza de Vacas abenteuerlicher Tour durch Amerika bis zum Pazifik. Das in einer packenden Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart Geschilderte legt Zeugnis ab von Heldentaten und Ausdauer, aber auch von unermesslicher Gier und unglaublicher Grausamkeit. Und führt zu Fragen nach dem Zusammenstoß von Zivilisationen und Weltbildern, nach Gerechtigkeit und Menschenrechten.
Der grosse Bildatlas der Archäologie
- 422 Seiten
- 15 Lesestunden
Recognized as a pivotal work in contemporary Latin American literature, the narrative explores the multi-generational saga of the Buendía family in the fictional town of Macondo. It weaves themes of solitude, magic realism, and the cyclical nature of history, reflecting the complexities of human experience and cultural identity. The novel's rich storytelling and vivid imagery have made it a cornerstone of modern fiction, influencing countless writers and captivating readers worldwide.
DI Brady has been tracing victims of systemic abuse at a local children's home after a high-profile accusation pitched it into the spotlight - a case that couldn't be more personal.As Matilda and her team piece together the disturbing picture of the history of the home, it soon becomes clear that this is much bigger than they ever suspected.But nothing prepares them for what they uncover next...The Lost Children is an utterly gripping crime thriller weaving a breakneck tale of a vast network of secrets and lies, a relentless detective determined to sabotage it, and a murder that shatters two decades of silence
Olduvai Countdown
- 470 Seiten
- 17 Lesestunden
The narrative follows Jack Cann, a prominent virologist seeking a peaceful life as a university professor in Kansas. His aspirations are shattered when a mysterious and deadly outbreak devastates an African village in the Olduvai region. What begins as a localized tragedy escalates into a global crisis, spreading rapidly across Africa and threatening the world. The story weaves together themes of science, ethics, and the impact of disease, reminiscent of the works of renowned medical thriller authors.