Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Schmeil

    3. Februar 1860 – 3. Februar 1943
    Otto Schmeil
    Naturgeschichte Band II
    Naturgeschichte für Bürgerschulen I
    Naturgeschichte III.
    Tierkunde I
    Leitfaden der Pflanzenkunde
    Flora von Deutschland und angrenzender Länder
    • 2023

      Otto Schmeils Tabellen sind seit Jahrzehnten ein ebenso bewährter wie idealer Einstieg in die Pflanzenbestimmung, denn sie beschränken sich auf weitverbreitete Pflanzenarten und verwenden einfache, deutlich erkennbare Unterscheidungsmerkmale. Mithilfe aussagekräftiger Zeichnungen können so über 250 Arten sicher bestimmt werden. Diese 126. Auflage wurde komplett überarbeitet und nach neuesten Erkenntnissen der Forschung und Systematik aktualisiert, sodass sie auch für die sogenannten ‚Feldbotanik-Zertifikate‘ im Bronze-Niveau für Deutschland eine Grundlage bilden kann.

      Pflanzen bestimmen nach Tabellen
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1913 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel der frühen 1900er Jahre freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ermöglicht es, die historischen Perspektiven und Themen der Epoche zu erkunden und bietet somit eine wertvolle Ressource für Interessierte an Literaturgeschichte und den gesellschaftlichen Kontext der damaligen Zeit.

      Tabellen zum Bestimmen der Pflanzen
    • 2022

      Pflanzen der Heimat

      Zweiter Band

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1929, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren Gedankenwelt ermöglicht. Leser können sich auf eine unverfälschte Darstellung der Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Strömungen der Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ist besonders für Sammler und Interessierte an Literaturgeschichte von Bedeutung.

      Pflanzen der Heimat
    • 2022

      Pflanzen der Heimat

      Erster Band

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1927 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stile der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine historische Reise begeben, die die kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte des Jahres 1927 widerspiegelt. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und die Themen unverfälscht zu erleben, was besonders für Liebhaber klassischer Literatur von Bedeutung ist.

      Pflanzen der Heimat
    • 2018

      Copepoda: I. Gymoplea; Volume 6

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Copepoda: I. Gymoplea; Volume 6
    • 2018

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die Kulturgeschichte und das Wissen der Zivilisation. Es wurde sorgfältig aus dem Originalwerk reproduziert, wobei alle ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel beibehalten wurden. Diese Authentizität ermöglicht es den Lesern, die historische Bedeutung und den Kontext des Werkes besser zu verstehen, während es gleichzeitig als Teil des kulturellen Erbes präsentiert wird.

      Deutschlands Freilebende Süsswasser-Copepoden: III. Teil
    • 2016

      Copepoda

      Gymoplea

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Copepoda - Gymoplea ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Copepoda
    • 2016

      Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren das erfolgreichste Werk seiner Art und erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag. Die einfache und übersichtliche Bestimmung aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen Deutschlands und angrenzender Länder war die Zielsetzung bereits der ersten Auflage; sie ist es bis heute geblieben. Die vorliegende 96. Auflage wurde von einem Spezialistenteam vollständig neu bearbeitet und erweitert, sodass sich mit dem SCHMEIL-FITSCHEN jetzt mehr als 4.600 Taxa bestimmen lassen. Neben vielen anderen Verbesserungen wurde die Benutzerfreundlichkeit auch dadurch erhöht, dass erstmals 32 Farbtafeln enthalten sind, die wichtige Bestimmungsmerkmale illustrieren.

      Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
    • 2015

      Lehrbuch der Botanik

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der Biologe und Pädagoge Otto Schmeil revolutionierte den naturgeschichtlichen Unterricht durch innovative Lehrmethoden und die Einführung eines Schulgartens. Er setzte auf Naturbeobachtung und das Entdecken biologischer Zusammenhänge, anstelle einer rein morphologischen Betrachtungsweise. Schmeil modifizierte die traditionelle taxonomische Anordnung zugunsten kindgerechter Beschreibungen und wichtiger biologischer Phänomene. Sein Lehrbuch der Botanik, illustriert mit 38 S/W-Tafeln und über 200 Abbildungen, spiegelt seine reformatorischen Ansätze wider und dient als wertvolles pädagogisches Werkzeug.

      Lehrbuch der Botanik
    • 2012

      Pflanzen der Heimat

      Schmeil's naturwissenschaftliche Atlanten

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1927 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Strömungen. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Gegebenheiten und der gesellschaftlichen Herausforderungen freuen. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und den Stil der Epoche hautnah zu erleben, während die Themen und Charaktere zeitlose Fragen aufwerfen, die auch heute noch relevant sind. Ein wertvolles Werk für Liebhaber der Literatur und Geschichte.

      Pflanzen der Heimat