Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann-Josef Zoche

    31. Dezember 1958
    Heiliger Strohsack!
    Schenke Gott die schönste Stunde des Tages
    Die sieben Todsünden unserer Zeit. Die große Gier nach mehr
    Ich sehe die Welt auch von der anderen Seite!
    Sag ja
    Der Apostel
    • 2017

      In diesem Buch gibt der bekannte Redner, Pfarrer und Augustinerpater Hermann-Josef Zoche Impulse zur Fastenzeit. Aus seiner Erfahrung als Seelsorger und Managertrainer hat er lebensnahe und überlegenswerte Gedanken über das Glück in kleinen Schritten zusammengetragen und zeigt, dass Glücklichsein eine urchristliche Tugend ist. Denn wahres Glück ist immer Teilhabe am Glück des Himmels. Wahre Freude ein Nachglühen dieses Glücks in unserem Herzen. Sorgfältig ausgewählte Bilder visualisieren die Gedanken des Autors.

      Das Pilgerbuch zum Glück
    • 2017

      Nazarius, der Erbe des Apostels

      Ein historischer Roman über die Zeit der ersten Christen

      Nach seinem Bestseller »Der Apostel« erzählt Pater Hermann-Josef Zoche nun die spannende Geschichte des jungen Christen und römischen Söldners Nazarius. Dieser erlebt nicht nur den Bau des Kolosseums, sondern auch die Zerstörung des Jerusalemer Tempels hautnah mit. Vielleicht wäre für ihn und seine große Liebe Lucia alles ganz anders gekommen, hätte ihn nicht Linus, der Nachfolger des Petrus, eines Nachts gebeten, Paulus‘ Briefe zu suchen. Diese Briefe sind von großer Bedeutung, denn sie könnten helfen, die zerstrittenen Gemeinden zu einigen. Außerdem könnten sie Teil des Neuen Testaments werden. Ein Roman, der den Alltag, die Schrecken und Wunder der Zeit der ersten Christen lebendig macht.

      Nazarius, der Erbe des Apostels
    • 2016

      Der Apostel

      • 772 Seiten
      • 28 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      »Jedes Buch sollte in der Seele eines Menschen etwas zum Schwingen bringen«, sagt Pater Zoche. Was er als Autor möchte? »Den Leser in Unruhe versetzen, ihn aufmuntern und wachrufen.« Mit seinem großen Paulus-Roman ist ihm das gelungen. Er erzählt die Lebensgeschichte des Paulus so spannend und detailreich wie kein zweiter. Dabei hält er sich genau an die biblischen Quellen, erweckt aber die antike Welt, durch die Paulus reiste, detailreich und sinnenfreudig zum Leben.

      Der Apostel
    • 2015

      Neue Katastrophen in Kleinzeisig

      Weihnachten mit den Aschenbrenners

      Kleinzeisig war mal ein verpenntes Nest auf dem Land – bis zu dem Tag, an dem die Aschenbrenners einzogen mit ihren zweimal zwei Zwillingen. Seitdem ist es vorbei mit dem Dorffrieden. Beim Adventskranzbinden, beim kuriosen Krippenspiel, beim Dreikönigssingen und beim einen oder anderen Wunder mischen sie das Dorf auf. Die Leute brauchen eine Weile, um zu merken, dass in der wilden Schale der Familie eigentlich ganz brauchbare Zeitgenossen stecken, die viel vom Glauben verstanden haben, auch wenn man es ihnen so gar nicht ansieht. Frech und liebevoll illustriert, machen die Geschichten Spaß zum Zusammen- und zum Selberlesen.

      Neue Katastrophen in Kleinzeisig
    • 2015

      Katastrophen in Kleinzeisig

      Ostern mit den Aschenbrenners

      Wilde Familie mischt Dorf auf – und zeigt, dass sie ganz viel vom Leben und vom Glauben verstanden hat. Kleinzeisig ist ein verpenntes Nest auf dem Land – bis zu dem Tag, an dem die Aschenbrenners einziehen mit ihren zweimal zwei Zwillingen. Jetzt ist es vorbei mit dem Dorffrieden. Merkwürdige Dinge geschehen im Ort, und den Eltern ist bald nicht mehr geheuer, was ihre Kinder zusammen mit den Aschenbrennerkindern wohl wieder anstellen mögen. In die Kirche gehen die auch nicht, und als sie doch mal kommen, machen sie alles falsch. Die Leute sind entrüstet. Vielleicht brauchen sie deshalb so lange, um zu merken, dass in der wilden Schale der Familie eigentlich ganz brauchbare Zeitgenossen stecken, die viel vom Glauben verstanden haben, auch wenn man es ihnen so gar nicht ansieht. Frech und liebevoll illustriert, machen die Geschichten Spaß zum Zusammen- und zum Selberlesen. Nicht nur zur Erstkommunion und Ostern!

      Katastrophen in Kleinzeisig
    • 2010

      Das Buch „100 Meditationen für Manager“ ist voller Reflexionen darüber, was jeder von uns so Tag für Tag tut und gibt vielerlei Impulse für ein „leichteres Leben“, für einen besseren Umgang untereinander und für ein Stück mehr Zufriedenheit und Freude am Leben insgesamt. Jede Meditation wird mit einem dazu passenden Zitat bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten eingeleitet und am Ende erhält die Leserin bzw. der Leser konkrete Tipps und Anleitungen, was wichtig erscheint und was man eventuell zukünftig bedenken und anders machen sollte. Nach 100 Tagen (sofern Sie jeden Tag eine Meditation lesen) erschließen sich dem Leser eine Reihe neuer Denk- und Blickrichtungen.

      100 Meditationen für Manager
    • 2008

      Pater Zoche analysiert, wie sich aus klassischen Todsünden neue gesellschaftliche Probleme entwickelt haben. Er zeigt, dass Völlerei und Habgier in Wirtschaft und Privatleben vorherrschen, während Neurowissenschaftler und Embryonentechniker als neue Götter agieren. Dies führt zu einem Verlust der Demut vor Gottes Schöpfungskraft.

      Die sieben Todsünden unserer Zeit. Die große Gier nach mehr