Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Magdalene Hanke-Basfeld

    Das kleine Tanzbären Liederbuch. Die schönsten Kinderlieder für die Allerkleinsten
    Der lustige Laden von Kabitze und Kabunke
    Die Weihnachtsüberraschung
    Geheimhund Bello Bond. Wer macht Jagd auf Null-Null-Wuff?
    Antons Buch für muntere kleine Vampire
    Mein Insel-Wimmelbuch Föhr
    • 2021

      Auf Sylt ist überall was los! Graugans Guntje ist neugierig und staunt nicht schlecht über die grünen Riesen, die sie gleich am Bahnhof in Westerland begrüßen. In Keitum ist Guntje mit der Kutsche unterwegs und auch im Trubel beim Roten Kliff gibt es viel zu entdecken. Am Westerländer Strand saust Guntje mit den Surfern auf den Wellen um die Wette. Und auch im Winter ist die unternehmungslustige Gans auf Sylt unterwegs, da locken nämlich der hübsche Weihnachtsmarkt in Kampen und das traditionelle Biikebrennen. Dort, neben dem riesigen Feuer, trifft Guntje sogar auf die Sylter Unterirdischen, die Önereersken. Habt ihr diese geheimnisvollen Zwerge auf Sylt auch schon einmal gesehen? Nein? Dann haltet Ausschau! Viel Spaß beim Erkunden der abwechslungsreichen Insel Sylt!

      Mein kleines Insel-Wimmelbuch Sylt
    • 2020

      Philipp kämpft mit dem „Grübelgeier“, der ihn nachts wach hält und seine Gedanken im Kreis dreht. Mit neuen Herausforderungen, wie einem neuen Lehrer und dem Versprechen, auf einen Hund aufzupassen, wird es nicht einfacher. Doch letztendlich findet er den Mut, den Grübelgeier zu vertreiben und eine entscheidende Wahl zu treffen.

      Philipp macht Theater
    • 2018

      Auf Föhr ist überall was los! Kennst Du Guntje, die Reisegans? Die neugierige Graugans erkundet zuerst einmal das bunte Treiben am Hafen. Hier bekommt sie auch ihren orangefarbenen Schal geschenkt, den sie von nun an immer trägt. Er hält sie warm, wenn sie mit mutigen Piraten auf dem Sandwall in Wyk ein spannendes Abenteuer erlebt. Auch am Strand von Utersum kann sie ihn gebrauchen, wenn ihr der Wind um den Schnabel pfeift. Hungrig vom Spielen und Baden macht sich Guntje schließlich beim Dorfmarkt in Oevenum auf die Suche nach einem Leckerbissen. Frisch gestärkt nimmt sie beim Entenrennen im Wattenmeer die große Fähre in Augenschein, mit der es wieder ans Festland geht. Komm mit und entdecke die liebenswerte Insel Föhr!

      Mein kleines Insel-Wimmelbuch Föhr
    • 2015

      „Ach du grüne Pieselotte! Der Grübelgeier ist da!“, ruft Opa, wenn Philipp abends mal wieder nicht einschlafen kann. Er muss dann über schwierige Sachen nachdenken, etwa darüber, ob er sich mit zur Klassenfahrt traut oder wen er zu seinem achten Geburtstag einladen soll. Philipp denkt überhaupt viel nach, weil er nämlich viel mitbekommt. Ungerechtigkeit und Streit kann er kaum aushalten. Außerdem kann er beinahe so gut riechen und hören wie ein Polizeihund. Klar, dass er deswegen keine starken Gerüche mag oder Lärm! Nie würde Philipp zum Verkleiden Klamotten anziehen, die vorher andere getragen haben. Oder glitschige Regenwürmer anfassen. Oder doch? Nicht zuletzt durch seinen Freund Patrick lernt Philipp, sich vor anderen zu behaupten, auch mal über seinen Schatten zu springen und seinen Platz in der 3b zu finden.

      Philipp zähmt den Grübelgeier
    • 2009

      Guntje Graugans erkundet auf detailreichen Wimmelbildern Hafen, Wyker Sandwall und den Spielplatz ‚Löwenhöhle‘ ebenso wie das Meerwasser-Wellenbad und den Strand in Utersum oder das Watt vor Dunsum. Sie ist auch auf dem Oevenumer Dorfmarkt und im idyllischen Inseldorf Nieblum unterwegs, schwimmt zwischen Piratenfahrt und Fähre beim Entenrennen mit oder erkundet das Deichvorland von Oldsum. Insulaner und Föhr-Fans werden neben vielen Örtlichkeiten auch das eine oder andere bekannte Gesicht wiedererkennen. Eine Inselkarte am Anfang des Buchs zeigt, wo die illustrierten Orte auf der Insel zu finden sind. Die Szenen – mal ernst, mal heiter – geben kleinen und großen Betrachtern viel Gelegenheit zum Gespräch, und selbst wer das Buch schon viele Male durchgeblättert hat, wird immer wieder neue Kleinigkeiten finden, die man sich beim nächsten Aufenthalt auf Föhr vielleicht einmal im Original ansehen möchte.

      Mein Insel-Wimmelbuch Föhr
    • 2004