Herr der Jahrhunderte
- 428 Seiten
- 15 Lesestunden
Aus dem Amerikanischen von Meier, Peter Roman. 429 S.
Warren Murphy war ein produktiver amerikanischer Autor, der vor allem als Mitschöpfer der beliebten Action-Serie bekannt wurde. Seine Werke zeichnen sich durch intensive Spannung und scharfe Dialoge aus, die die Leser in packende Erzählungen ziehen. Murphy erforschte Themen wie Konflikt und Strategie und schuf Geschichten, die ein breites Publikum ansprechen. Seine bedeutenden Beiträge zum Genre festigten sein Erbe als Meistererzähler.






Aus dem Amerikanischen von Meier, Peter Roman. 429 S.
Thomas Collins, ein Lebemann und Frauenliebhaber, verschwindet plötzlich. Seine Versicherung ist besorgt, da er hoch versichert ist. Trace wird beauftragt, ihn zu finden und begibt sich auf die Spur eines Mannes, der möglicherweise von seinen eigenen Obsessionen verfolgt wird.
Trace gerät in eine absurde Scheidungsroutine, die sich zu einem wahnwitzigen Abenteuer mit Gurus, Rosenessern und Giftmord entwickelt. Um das Chaos zu bewältigen, benötigt er Unterstützung von seiner Freundin Chico, Papa Sarge und den skurrilen Detectives Razoni und Jackson.
Trace braucht dringend Geld, sonst ist er verloren. Seine Freundin Chico gibt ihm nichts von ihrem Geld. Daher übernimmt Trace einen Versicherungsfall: Ein verschwundener Millionär und seine „Witwe“ fordern zwei Millionen Dollar.
Trace erhält einen neuen Auftrag in der glitzernden, aber trügerischen Filmwelt. Er muss auf einen problematischen Superstar aufpassen, während er mit einem Produzenten, einem toxischen Scriptschreiber und einem weiblichen Star konfrontiert wird. Als ein Crewmitglied tot aufgefunden wird, wird klar, dass die Situation gefährlich ist.
Trace, ein Lebemann aus Las Vegas, benötigt Geld und Sex. Große Versicherungen engagieren ihn für hohe Honorare. Sein erster Fall führt ihn zu einer Nervenklinik für Superreiche, wo mehrere Patienten unter mysteriösen Umständen gestorben sind, ohne dass die Erben erben konnten.
Trace verabscheut New York und sieht die Stadt als schlechten Ort für einen Besuch. Dennoch muss er dort den Tod eines Versicherungsnehmers untersuchen, wobei die Mafia im Vergleich zur Familie des Verstorbenen harmlos erscheint.
Die Verischerungsgesellschaft bezahlt Trace nicht dessen unverschämt hohes Honorar, damit er sauber bleibt. Sie bezahlt ihn auch nicht dafür, dass er ein angenehmes Leben führen kann. Nein, sie zahlt für das Unmögliche, das kein anderer schafft. Ein mysteriöser Toter und verschwundene Juwelen in Millionenhöhe führen Trace in die Gesellschaft der Beautiful people. Eine Contessa, eine blonde Pornoschauspielerin, ein italienischer Drogenjüngling und ein ausgeflippter deutscher Baron mit bizarren Vorlieben lassen Trace sein – zugegeben – hohes Honorar schwer verdienen.