Jurij Brězan Bücher
- Dušan Šwik







Das vorliegende Werk ist die Fortsetzung des Romans „Krabat oder Die Verwandlung der Welt“. Krabat mit seinem Wanderstab, der einmal ein Wunderstab gewesen war, und der Müller mit der Trompete machen sich erneut auf, das Land Glücksland zu suchen. Es liegt hinter den Bergen der Hoffnung und jenseits der Wüste Fata Morgana. Was sie dabei vorfinden, macht Krabat „krank an der Seele“. Sein Wanderstab verlernt das Wundern und Jakob Kuschks Trompete vergisst die Fröhlichkeit. Vor dem Hintergrund ökologischer Zerstörung der Umwelt und wirtschaftlicher Machtinteressen entspinnt sich eine philosophische Geschichte, die den Umbruch der Gesellschaft in der Wendezeit und die „Gebrechen der Marktwirtschaft“ widerspiegelt.
Ohne Paß und Zoll gelangte Jurij Brezan als erster Sorbe in die Literatur der jungen DDR. In seinen Erinnerungen erzählt er von der Kompliziertheit eines Schriftstellerlebens zur Zeit von Ausbürgerungen und Kongressen, von Ost- und Westreisen und sicherheitsdienstlicher Überwachung. Doch auch manch vergnügliche Episode weiß der Autor einzuflechten: Begegnungen mit Brecht, Becher oder Dürrenmatt, mit Anna Seghers oder Heiner Müller gehören ebenso dazu wie Auseinandersetzungen mit machthungrigen Parteisekretären und übereifrigen Kleingeistern.
Ein brisantes Thema entwickelt Jurij Brezan zu einer vergnüglichen Schwejkiade: Land und Eigentum sollen in dem Dorf Salow neuen Besitzern zugeteilt werden. Doch gewitzt und trickreich verteidigen die Leute von Salow ihren Grund und Boden. Der gewiefte Franz Franska stammt aus einer schillernden Ahnenreihe von Dorfschulzen, die schon vor Jahrhunderten der Großgrafschaft allerhand Privilegien abzuhandeln wussten. Was zunächst höchst unbeholfen wirkt, erweist sich bald als bauernschlauer Plan.
Ein Leben vollendete sich in großer Würde, und wer zeuge war, meinte nun zu wissen, dass keiner so aus dem Leben gehn könne, der nicht so durch das Leben gegangen sei. Was aber ist das: In Würde durch das Leben gehen? Tobias Hawk, ein alter sorbischer Steinbrucharbeiter, gestaltet die letzten Tage seines lebens bewußt festlich-besinnlich, um Abschied zu nehmen von seiner Familie und allem, was ihm lieb und wert war. brězan erzählt in einer poetischen Sprache voll schöner Bilder. Trotz des ernsten Ausgangspunktes ist die Grundstimmung zuversichtlich und fast heiter.
Was ist ein Koraktor und was fängt man damit an? Für Krabat wird er zum Retter aus Armut und Not – ein Zauberbuch, das er dem bösen Schwarzen Müller stiehlt und so den sorbischen Bauern am Ende zu Wohlstand verhilft.
Die alte Geschichte von Krabat, seinen Gefährten und dem Schwarzen Müller in der Schwarzen Mühle mit Spannung und philosophischem Anspruch erzählt: Wissen und Zauber, Gut und Böse. Was, wer siegt.
Krabat
oder Die Verwandlung der Welt