Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Eastman

    Peter Eastman ist ein preisgekrönter Fernsehregisseur und Animator, dessen Arbeit sich oft mit visuellem Storytelling und Animationstechniken beschäftigt. Sein Stil zeichnet sich durch flüssige Bewegungen und originelle Ideen aus, die seine Erzählungen zum Leben erwecken. Als Sohn von P.D. Eastman scheint Peter in die kreativen Fußstapfen seiner Familie getreten zu sein und bringt einen Geist der Einfallsreichtum in sein Handwerk ein. Sein Hintergrund im Fernsehen hat es ihm ermöglicht, einen ausgeprägten Ansatz für visuelles Erzählen zu entwickeln, der das Publikum sicher fesseln wird.

    Fred and Ted Go Camping
    Deep Learning für die Biowissenschaften
    • 2020

      Der praxisorientierte Überblick über ein breites Spektrum von Deep-Learning-Anwendungsfällen in den Life Sciences Bietet Ihnen zahlreiche Einstiegspunkte für die Anwendung von Deep Learning in den Biowissenschaften und in der Medizin Zeigt grundlegende Techniken des Deep Learning und führt in den Einsatz der Python-Bibliothek DeepChem ein Behandelt auch Variational Autoencoder (VAE) und Generative Adversarial Networks (GANs) Deep Learning hat bereits in vielen Bereichen bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Jetzt hält es Einzug in die Wissenschaften, insbesondere in die Biowissenschaften. Dieses praxisorientierte Buch bietet Programmierern und Wissenschaftlern einen Überblick darüber, wie Deep Learning in Genomik, Chemie, Biophysik, Mikroskopie, medizinischer Analyse und Arzneimittelforschung eingesetzt wird. Das Buch vermittelt Deep-Learning-Grundlagen und führt in die Arbeit mit der Python-Bibliothek DeepChem ein. Sie erfahren, wie Deep Learning z. B. zur Analyse von Mikroskopaufnahmen, für molekulare Daten und bei medizinischen Scans genutzt wird. Abschließend zeigen Bharath Ramsundar und seine Co-Autoren anhand einer Fallstudie Techniken für die Entwicklung neuer Therapeutika, eine der größten interdisziplinären Herausforderungen der Wissenschaft.

      Deep Learning für die Biowissenschaften