Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sven Elvestad

    6. September 1884 – 18. Dezember 1934

    Der norwegische Journalist und Autor Sven Elvestad, der unter dem Pseudonym Stein Riverton schrieb, ist vor allem für seine Detektivgeschichten bekannt. Seine Werke zeichneten sich durch packende Handlungen und die Schaffung unvergesslicher Charaktere aus, die die Leser in eine Welt von Verbrechen und Gerechtigkeit entführten. Elvestads Stil trug zur Entwicklung des Genres bei, und seine Erzählungen erfreuten sich bei einem breiten Publikum großer Beliebtheit, das Spannung und ausgeklügelte Rätsel suchte. Sein Erbe lebt im Kanon der norwegischen Kriminalliteratur fort, wo seine Schriften weiterhin Liebhaber des Spannenden faszinieren.

    Der eiserne Wagen. Ein klassischer Kriminalroman aus dem Jahr 1909.
    Die geheimnisvollen Zimmer
    Montrose
    Der Schwarze Stern
    Der vierte Mann
    Die Faust
    • 2018

      Er ist kein Verbrecher im gewöhnlichen Sinne, oder richtiger gesagt, seine Spezialität sind eine Art Verbrechen, die man mit einem anderen Namen bezeichnen muss, weil es bisher in der Kriminalität solch ein Phänomen nicht gegeben hat. Seine Persönlichkeit wirkt schreckerregend und unheimlich, abstoßend wie etwas Böses und Kaltes. Dennoch muss man zugeben, wenn man sich näher mit ihm beschäftigt hat, dass er über einzigartige und teilweise unbekannte Kräfte und Eigenschaften verfügt. Er folgt seinen Opfern wie ein Schatten. Seine Opfer selbst sind Kriminelle. Für sein Schweigen nimmt er einen Teil der Beute. Als er dann auf den skrupellosen Dr. Gravenhag und und seine Frau Merete trifft, läuft sein Plan aus dem Ruder. Mit Gravenhag hat Sven Elvestad wohl sein dichtestes und tiefstes Werk geschrieben, ein Psychogramm, das nicht das eigentliche Verbrechen, sondern die emotionale Entwicklung der Hauptcharaktere in den Vordergrund stellt. Und wie im crime noir der Chandler und Hametts stellt eine schöne Frau die Weichen für das Finale. Ein meisterhafter Vorläufer des crime noir.

      Gravenhag
    • 2018

      Asbjörn Krag und die Kristiania Fälle Ein Norwegen-Krimi Sven Elvestad Der Fall Valentine: Asbjörn Krag war bei schlechter Laune. Die Delikte des letzten Monats in Kristiania erschöpften sich in banalen Diebstählen. Eine unbefriedigende Lage für Krag. Doch mit Ankunft des Kontinentalzuges sollte sich seine Stimmung ändern, Asbjörn Krag trifft auf seine alte Gegenspielerin, die Spinne. Der Fall 8: Plötzlich klingelt es von neuem, dieses Mal lange und heftig. Der Portier und der Kellner sehen gleichzeitig nach der Tafel. Wieder ist Nummer 8 gefallen und wieder ist das Zimmer menschenleer. Erneut fehlt ein Koffer. Der zweite, harmlos beginnende Fall fordert Asbjörn Krags ganze Kombinationsgabe und bringt ihn zugleich in größte Lebensgefahr. Ein historischer Kriminalroman, der in Kristiania des letzten Jahrhunderts spielt. ISBN 9783962060077. Lincom pocket 12. 184 S. 2018.

      Asbjörn Krag und die Kristiania Fälle
    • 2016

      In einem norwegischen Dorf, das von einem jahrzehntelangen Unglück gezeichnet ist, sorgt das Erscheinen eines geheimnisvollen Fremden für Unruhe und drohendes Unheil. Die düstere Atmosphäre und die tief verwurzelten Geheimnisse der Dorfbewohner verleihen dem mystischen Kriminalroman von Elvestad eine fesselnde Intensität. Mit jeder Wendung entfaltet sich die Geschichte und zieht die Leser in die Abgründe der menschlichen Psyche und der Vergangenheit des Dorfes.

      Der Gast, der mit der Fähre kam
    • 2015

      Sven Elvestad (1884-1934) war ein einflussreicher norwegischer Schriftsteller, bekannt für seine Kriminalromane. Unter dem Pseudonym Stein Riverton schuf er die Figur des Polizeidetektivs Knut Gripp, die von über 80 Autoren weitergeführt wurde. Auch der Erzähler Asbjörn Krag stammt aus seiner Feder. Elvestad interviewte 1923 Adolf Hitler.

      Der rätselhafte Feind
    • 2015

      Der schwarze Stern

      Kriminalroman

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Sven Elvestad, ein einflussreicher norwegischer Schriftsteller und Journalist, gilt als Pionier des norwegischen Krimis, insbesondere durch seine Knut-Gripp-Romane, die unter dem Pseudonym Stein Riverton veröffentlicht wurden. Seine Werke haben nicht nur die Kriminalliteratur in Norwegen geprägt, sondern auch eine Vielzahl von Nachfolgern inspiriert, die die Serie um den Polizeidetektiv Knut Gripp fortführten. In diesem Band tritt zudem die fiktive Figur des pensionierten Polizeidetektivs Asbjörn Krag als Erzähler auf, was Elvestads vielseitigen Einfluss auf die Kriminalliteratur unterstreicht.

      Der schwarze Stern
    • 2015

      Der vierte Mann

      Kriminalroman

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Sven Elvestad, ein einflussreicher norwegischer Schriftsteller, gilt als Pionier des norwegischen Krimis, insbesondere durch seine Kriminalromane um den Polizeidetektiv Knut Gripp, die unter dem Pseudonym Stein Riverton veröffentlicht wurden. Diese Geschichten haben bis ins 21. Jahrhundert zahlreiche Fortsetzungen von über 80 Autoren inspiriert. Im vorliegenden Band tritt auch die fiktive Figur des pensionierten Polizeidetektivs Asbjörn Krag als Erzähler auf, was Elvestads Einfluss auf das Genre weiter unterstreicht.

      Der vierte Mann
    • 2015

      Detektiv Asbjörn Krag, der Lyriker des Schreckens, ermittelt im Mordfall des Forstmeisters Blind. Mit seinen außergewöhnlichen Methoden sucht er nach dem Mörder und der geheimnisvollen Rolle eines unerkannten eisernen Wagens.

      Der eiserne Wagen
    • 2013

      Die Zwei und die Dame

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Handlung des Kriminalromans entfaltet sich in den eleganten Badeorten der dänischen Insel Seeland, wo Illusionisten ihre kunstvollen Betrügereien inszenieren. Trotz ihrer nahezu perfekten Tricks bleibt der Schein trügerisch, und es entwickelt sich ein spannendes Spiel zwischen Täuschung und Aufdeckung. Elvestads Werk ist nicht nur ein fesselnder Krimi, sondern auch ein faszinierendes Porträt einer Gesellschaft, die von Glamour und Illusion geprägt ist.

      Die Zwei und die Dame
    • 2013