Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Heinrich Spiess

  • Friedrich August Schulze
4. April 1755 – 17. August 1799
Stadt und Land oder Mädchen, die das Land erzogen hat,
Die Löwenritter
Die Löwenritter
Scheiss da nix, dann feid da nix
Biographien der Wahnsinnigen
Biographien der Selbstmörder
  • Biographien der Selbstmörder

    • 271 Seiten
    • 10 Lesestunden
    3,0(1)Abgeben

    Die Fallgeschichten von Christian Heinrich Spieß bieten einen wichtigen Beitrag zur Anthropologie der Aufklärung, indem sie die Schattenseiten menschlicher Natur wie Wahn und Suizid beleuchten. Sie zeigen, dass Suizid ein zentrales Thema des melancholischen Zeitalters war und gewähren Einblicke in die sozialen und psychologischen Motive von Suizidenten.

    Biographien der Selbstmörder
  • Die Löwenritter

    • 344 Seiten
    • 13 Lesestunden

    Die Löwenritter bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1794 und ermöglicht den Lesern, in die zeitlose Erzählung einzutauchen. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität und den historischen Charme des Originals, wodurch sie sowohl für Liebhaber klassischer Literatur als auch für neue Leser von Interesse ist.

    Die Löwenritter
  • Die Löwenritter

    Eine Geschichte aus dem dreizehnten Jahrhundert

    • 344 Seiten
    • 13 Lesestunden

    Im dreizehnten Jahrhundert angesiedelt, entführt die Geschichte die Leser in eine faszinierende Zeit voller Abenteuer und Ritterlichkeit. Die Erzählung handelt von mutigen Löwenrittern, die sich tapfer Herausforderungen stellen und für Ehre und Glaube kämpfen. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1798 bewahrt den historischen Charme und die Sprache der damaligen Zeit, wodurch ein authentisches Leseerlebnis entsteht. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

    Die Löwenritter
  • Stadt und Land oder Mädchen, die das Land erzogen hat,

    sind wie die Mädchen in der Stadt - Lustspiel in 3 Aufz.

    • 132 Seiten
    • 5 Lesestunden

    In diesem Lustspiel aus dem Jahr 1791 werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Mädchen aus der Stadt und dem Land thematisiert. Die Handlung entfaltet sich in drei Aufzügen und beleuchtet die sozialen Kontraste sowie die Erziehung und Lebensweisen der Protagonistinnen. Durch humorvolle Dialoge und lebendige Charaktere wird ein unterhaltsames Bild der damaligen Gesellschaft gezeichnet, das sowohl amüsiert als auch zum Nachdenken anregt.

    Stadt und Land oder Mädchen, die das Land erzogen hat,
  • Das Werk ist ein klassisches Lustspiel aus dem Jahr 1791, das in vier Akten die Themen Ehre und Moral auf humorvolle Weise behandelt. Es bietet Einblicke in die gesellschaftlichen Normen und zwischenmenschlichen Beziehungen der damaligen Zeit. Mit lebhaften Charakteren und witzigen Dialogen wird der Leser in eine Welt voller Verwicklungen und Missverständnisse entführt, die sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmt. Der Nachdruck ermöglicht es, die zeitlose Relevanz und den Charme des Originals zu erleben.

    Das Ehrenwort - Lustspiel in 4 Aufz.
  • Marie Stuart

    Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

    • 124 Seiten
    • 5 Lesestunden

    Der Band bietet eine unveränderte Nachdruckausgabe des Trauerspiels über Marie Stuart, das erstmals 1784 veröffentlicht wurde. Die Handlung entfaltet sich in fünf Aufzügen und beleuchtet das dramatische Schicksal der schottischen Königin, ihre politischen Intrigen und persönlichen Konflikte. Die zeitgenössische Sprache und die tiefgründigen Charaktere machen dieses Werk zu einem fesselnden Stück der Theaterliteratur, das die tragischen Aspekte von Macht und Verrat thematisiert.

    Marie Stuart
  • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale verdeutlichen die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

    Biographien Der Kinder-Mörder: Aus Gerichtlichen Akten Gezogen Und Romantisch Dargestellt.
  • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen entdecken, die zeigen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

    Der Geisterseher Des Fünfzehnten Jahrhunderts.