Haie
Die Geschichte eines Schiffsunterganges
"Die Geschichte eines Schiffsunterganges" ist eigentlich die Geschichte einer über ihre bestialischen Raufereien das Wohl des Schiffes vergessenden Besatzung.
Jens Bjørneboe war ein norwegischer Schriftsteller und Maler, dessen Werk eine scharfe Kritik an der norwegischen Gesellschaft und der westlichen Zivilisation darstellte. Sein kompromissloser Humanismus und seine unermüdliche Suche nach Wahrheit führten ihn durch ein turbulentes Leben, das von tiefen Depressionen, Alkoholismus und sogar einer Verurteilung wegen Obszönität geprägt war. Bjørneboe, der sich selbst als Anarcho-Nihilist bezeichnete, befasste sich in seinem literarischen Schaffen, das Romane, Gedichte und Theaterstücke umfasste, mit Themen wie Ungerechtigkeit, gesellschaftlichen Missständen und der menschlichen Verfassung. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachkriegsautoren Norwegens, dessen Schreibstil von Leidenschaft und der mutigen Bereitschaft, Extreme auszuloten, geprägt ist.
Die Geschichte eines Schiffsunterganges
"Die Geschichte eines Schiffsunterganges" ist eigentlich die Geschichte einer über ihre bestialischen Raufereien das Wohl des Schiffes vergessenden Besatzung.
Jens Bjørneboes Pulverturm spielt im Elsaß und ist das Zentrum einer Nervenheilanstalt, in der Patienten aufgrund ihrer eigenen Kriminalität psychisch erkrankt sind. Ärzte und Personal brechen mit Konventionen und berücksichtigen historische Erfahrungen in der Untersuchung menschlichen Fehlverhaltens.
Jens Bjørneboe, ein bedeutender norwegischer Erzähler des 20. Jahrhunderts, thematisiert in seinen Romanen wie "Haie" und "Ehe der Hahn kräht" den Einzelnen, der sich gegen gesellschaftliche Gegebenheiten auflehnt. Seine unkonventionelle Lebensweise und sein Engagement gegen Ungerechtigkeit machen ihn zu einem faszinierenden Außenseiter der europäischen Literatur.
Powderhouse is a novel which is set in an asylum for the criminally insane, where the narrator functions as a kind of porter, observing and commenting on the foibles of inmates and keepers alike
This volume marks the apex and the culmination of the provocative Norwegian author Jens Bjorneboe's investigations into the nature of evil.