Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Füssenich

    Kölner Domblatt
    Kölner Domblatt Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins
    Kölner Domblatt 2022
    Kölner Domblatt 2023
    Der Kölner Dom und 'die Juden'
    Der Dom
    • Der Dom

      Die Kölner Kathedrale in der Fotografie seit 1850. Ein Fotoband zur Geschichte des Kölner Doms. Architekturfotografie von August Sander bis Hugo Schmölz. Köln-Bildband für Dom-Fans

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die beeindruckende Architektur des Kölner Doms stellt seit über 170 Jahren eine Herausforderung für Fotografen dar, was in dieser Sammlung eindrucksvoll dokumentiert wird. Werke von renommierten Fotografen wie Johann Franz Michiels und August Sander bis hin zu zeitgenössischen Künstlern wie Florian Monheim zeigen sowohl die Geschichte des Doms als auch die Entwicklung der Fotografie in Köln und international. Viele der abgebildeten Fotografien erscheinen hier erstmals, was das Buch zu einem Muss für Domfreunde und Fotokunstliebhaber macht.

      Der Dom
    • Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Köln ist eng mit der des Christentums verbunden, wobei der Kölner Dom als zentrales Symbol für die wechselvolle Beziehung zwischen beiden Religionen steht. Die Entwicklung von anfänglicher Duldung hin zu offener Feindseligkeit und letztlich zur Vertreibung der Juden spiegelt sich in Kunstwerken des Doms wider, die sowohl jüdische als auch christliche Elemente vereinen. Diese Werke zeigen nicht nur die jüdischen Wurzeln des Christentums, sondern auch den tief verwurzelten Antijudaismus, der in Pogromen und späterem Antisemitismus mündete.

      Der Kölner Dom und 'die Juden'
    • Kölner Domblatt 2023

      Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln

      Aus dem Inhalt: Peter Füssenich, 64. Dombaubericht von Oktober 2022 bis September 2023; Katrin Wittstadt/Felix Busse, Die Restaurierung von Fenstern aus Notre-Dame. Ein Werkbericht; Maren Lüpnitz, Überlegungen zum Weiterbau des Kölner Domes nach Fertigstellung des Chorbaus; Ruth Stinnesbeck/Ulrich Back/Ulrich Karas, Anmerkungen zu den im ersten Teil des Beitrages von Maren Lüpnitz formulierten Überlegungen; Harald Schlüter, »… damit man sij vur Jueden bekennen moege«. Ein bisher kaum beachtetes ikonografisches Detail des Petersportals; Dela von Boeselager, Ein Smaragdkreuz aus Corvey und sein Weg in den Kölner Domschatz. Ein Meisterwerk der Schmuckkunst des 18. Jahrhunderts; sowie Kleine Beiträge und Berichte.

      Kölner Domblatt 2023
    • Das Jahrbuch informiert im Baubericht des Dombaumeisters über die Reparatur und Restaurierungsfortschritte des Domes. Darüber hinaus geben zahlreiche Aufsätze den aktuellen Forschungsstand zu Baugeschichte und Ausstattung des Domes wieder.

      Kölner Domblatt