Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eugene O'Neill

    16. Oktober 1888 – 27. November 1953

    Eugene O'Neills dramatische Werke sind bekannt für ihre tiefe emotionale Kraft, Ehrlichkeit und ein originelles Tragödienkonzept. Als wegweisender amerikanischer Dramatiker brachte er den dramatischen Realismus auf die amerikanische Bühne und verlieh seinen Charakteren authentische amerikanische Umgangssprache. O'Neill erforschte oft Individuen am Rande der Gesellschaft und stellte ihre Kämpfe mit Hoffnung, Desillusionierung und Verzweiflung dar. Seine Stücke befassen sich überwiegend mit Tragik und persönlichem Pessimismus, mit einer einzigen Ausnahme.

    Eugene O'Neill
    Der Eismann kommt. Schauspiel in 4 Akten
    Eines langen Tages Reise in die Nacht
    Ein Mond für die Beladenen. Schauspiel in 4 Akten
    Trauer Muss Elektra tragen
    Kaiser Jones. Theaterstück in 1 Akt
    Alle Reichtümer der Welt
    • 1995

      Alle Reichtümer der Welt

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      „Alle Reichtümer der Welt“ von O'Neill, 1938 entstanden, erzählt von Simon Harford, der gegen den Willen seiner Eltern Sara Melody heiratet. Er wandelt sich vom idealistischen Weltverbesserer zum skrupellosen Geschäftsmann. Der Konflikt zwischen seiner Mutter und seiner Frau führt zu einem psychischen Zerfall, der die Grenzen des Wahnsinns erreicht.

      Alle Reichtümer der Welt
    • 1992

      Dion Anthony ist ein verletzlicher Künstler, der Masken trägt, während sein nüchterner Freund William Brown ein erfolgreicher Geschäftsmann ist. Beide sind in eine komplexe Beziehung verstrickt, die von Liebe und Neid geprägt ist. In Dions Sterben findet er Erlösung, während Brown Dions Identität usurpiert. O'Neills Stück von 1925 ist eine moderne Faustgeschichte.

      Der große Gott Brown. Stück in 4 Akten mit einem Vor- und einem Nachspiel
    • 1992

      Eugene O'Neills Schauspiel von 1921 thematisiert die Identitätssuche des modernen Menschen. Yank, ein Heizer, erkennt durch den Blick einer Millionärstochter seine eigene Minderwertigkeit. Sein verzweifelter Rachefeldzug auf der Fifth Avenue scheitert, und letztlich findet er keine Zugehörigkeit, was in seinem tragischen Ende im Zoo gipfelt.

      Der haarige Affe
    • 1991

      Jenseits vom Horizont

      Stück in 3 Akten

      'Jenseits vom Horizont' ist Eugene O'Neills erstes abendfüllendes Theaterstück, das zwischen 1917 und 1919 entstand. Es erzählt die Geschichte von Robert Mayo, einem Träumer, der die Geheimnisse des Lebens sucht. Seine Liebe zu Ruth führt zu einer folgenschweren Entscheidung, die das Schicksal aller Beteiligten beeinflusst.

      Jenseits vom Horizont
    • 1991

      'Alle Kinder Gottes haben Flügel' ist eine 1923 entstandene Tragödie über Rassenvorurteile. Die Freundschaft zwischen dem Schwarzen Jim und der Weißen Ella übersteht gesellschaftliche Widerstände und endet in einer Ehe. Doch Ellas unbewusster Rassenhaß führt zur Entfremdung und ihrem psychischen Verfall.

      Alle Kinder Gottes haben Flügel
    • 1991

      O Wildnis!

      Eine Komödie der Erinnerung in 3 Akten

      O Wildnis!
    • 1990

      Der ehemalige Pullman-Schaffner Brutus Jones wird zum Kaiser einer westindischen Insel, wo er die Einheimischen ausbeutet. Als sie sich gegen ihn erheben, flieht er in den Dschungel und wird von Schuldgefühlen und Visionen gequält. Schließlich stirbt er, verfolgt von seinen Taten. Eugene O'Neill nutzt in "Kaiser Jones" expressionistische Mittel, um Jones' innere Reise darzustellen.

      Kaiser Jones. Theaterstück in 1 Akt
    • 1990

      Eugene O'Neills Theaterstück ›Ein Mond für die Beladenen‹ (1943) thematisiert das Schicksal von James Tyrone, der in der Begegnung mit Josie Hogan für kurze Zeit seinen Alkoholproblemen und Schuldgefühlen entflieht. Das Stück beleuchtet den Gegensatz zwischen Illusion und Wirklichkeit und bietet eine ungewöhnliche Liebesszene.

      Ein Mond für die Beladenen. Schauspiel in 4 Akten
    • 1990
    • 1989
      3,9(9284)Abgeben

      In Harry Hopes Bar finden gestrandete Menschen Zuflucht, um ihren Illusionen im Rausch nachzugeben. Hickey, der als Abstinenzler zurückkehrt, versucht, seine Freunde von ihren Illusionen zu befreien, was ihnen jedoch den Lebenswillen raubt. Schließlich offenbart sich sein Wahnsinn, als er seine Frau tötet, um sich selbst zu befreien. Nur ein Zyniker übernimmt Verantwortung.

      Der Eismann kommt. Schauspiel in 4 Akten