Zwischen dem brasilianischen Urwald und einem irischen Dorf, auf einer Südseeinsel, in Nairobi oder Berlin begegnen sich Männer und Frauen. Dicht und poetisch erzählt Hardy Krüger vom Anfang und Ende der Liebe und offenbart seine erzählerische Meisterschaft mit herbem Charme und geheimnisvoller Kraft. Diese Sonderausgabe zum 90. Geburtstag versammelt Hardy Krügers schönste Erzählungen.
Hardy Krüger Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Der leise Ruf des Schmetterlings
Eine Erzählung über Liebe, Verlust und die Kraft des Augenblicks
Eine tiefgründige Geschichte über die Liebe, das Glück, die Vergänglichkeit und den Sinn des Lebens. David macht sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens und möchte in Rom ein neues Leben beginnen. Eine schwierige Zeit liegt hinter ihm. Die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen lassen ihn erkennen, wie sehr sein Leben von Äußerlichkeiten geprägt war. In seinem Innersten beginnt er, die Zusammenhänge des Lebens zu begreifen. „Das, was ich in meinem bisherigem Leben verstanden haben, ist, dass die großen Dinge in den kleinen verborgen liegen.“ Hier beginnt die Reise zu seinem Glück. Zu sich selbst. Das Debütbuch von Hardy Krüger jr., eine berührende Geschichte von einem der erfolgreichsten Schauspieler Deutschlands.
- 2016
Hardy Krüger, ein facettenreicher Weltstar aus Deutschland, blickt mit 88 Jahren auf ein bewegtes Leben zurück. Er erzählt von seiner Heimat, seiner Liebe zu Afrika und seinem Leben in Amerika, Frankreich und England. Geboren 1928 in Berlin, wächst er unter dem NS-Regime auf und spielt mit 15 Jahren seine erste Filmrolle. Der Ufa-Star Hans Söhnker konfrontiert ihn mit den Verbrechen der Nazis, was Krüger zum Kurier einer Widerstandsgruppe macht. Kurz vor Kriegsende wird er wegen Befehlsverweigerung zum Tode verurteilt und überlebt nur knapp. Nach 1945 beginnt er eine internationale Filmkarriere und arbeitet mit Größen wie Charles Aznavour, John Wayne, James Stewart und Sean Connery. Zeitlebens pendelt Krüger zwischen Kontinenten und engagiert sich gegen das Vergessen. Er setzt sich mit Kanzler Adenauer auseinander, klebt Wahlplakate für die SPD und wird Freund von Helmut Schmidt. Offen und eindrucksvoll berichtet Krüger von den Grausamkeiten des Krieges, der Sprachlosigkeit seiner Generation, Begegnungen mit anderen Religionen und Kulturen sowie den wichtigsten Stationen seines Lebens.
- 2015
Idee zu dieser Arbeit lieferten Berichte in den Zeitungen über die bevorstehende Schließung der Kaiserswerther Polizeiwache Anfang des Jahres 2000. Da solch eine Schließung immer etwas Endgültiges hat, sollte die Wache wenigstens als heimatgeschichtlicher Beitrag erhalten bleiben. Recherchen führten zu einer vierseitigen „Geschichte des 16. Reviers“ aus dem Jahre 1937. Mehr sollte über die Polizei in Kaiserswerth nicht bekannt sein? Hardy Krüger machte sich an umfangreichere Recherchen. Doch es sollte über alle Klippen hinweg nicht nur bei einer chronologischen Auflistung von Informationen und Dokumenten bleiben. So entstand diese ansehnliche Zusammenstellung von Informationen über die Polizei in Kaiserswerth über einen Zeitraum von rund zweihundert Jahren.
- 2010
Der Mann: einer der letzten Abenteurerpiloten. Die Frau: voll Erfahrung und einer reifen Schönheit, die tief aus ihrem Inneren aufsteigt. Die beiden: eine späte Liebe, leidenschaftlich bis in ihren Grund, die sie selbst gegen das Schicksal verteidigen werden. Der Schauplatz: das weite Land bei den dunklen Seen - am Fuß des schneeweißen Berges, auf dem die Götter Afrikas zuhause sind. .
- 2007
Die Schauplätze sind Gauguins Insel in der Südsee, der Dschungel Brasiliens, der Weiße Nil im Osten Afrikas und dann auch Irland und Berlin. Doch wird man diese Orte auf der anderen Seite der Sonne suchen müssen. Dort, wo es hell ist, weil sich Frauen und Männer begegnen. Dort, wo es dunkel ist, weil sie sich suchen. Dort, wo die Tage die Nächte umarmen. Sieben hintergründige Geschichten. Realistisch und oft dramatisch, doch voller Träume, Stimmungen und Sehnsüchte.
- 2005
Ein Leben lang währt die Liebe zweier Menschen, die auf wunderbare Weise auch über große Entfernungen und lange Jahre der Trennung hinweg einander innig verbunden bleiben. In Berlin, ihrer gemeinsamen Heimat, hatten sie ihre Liebe entdeckt, die blutjunge Vera Ahrens und der zehn Jahre ältere John Ribbeck. Das überwältigende Erlebnis einer Leidenschaft prägt für immer ihr Leben und gibt als nie verblassende Erinnerung ihrer Empfindungen füreinander auch dann noch Kraft, als der Eiserne Vorhang und eine Mauer durch ihre Stadt die Liebenden in zwei verschiedene Welten verbannen: Vera lebt als Malerin im Osten Berlins und John umrundet in seiner Cessna als Reporter die Welt. Jahre vergehen, in denen ihnen nur Briefe bleiben, um von ihrer Sehnsucht zu sprechen, und Tagebücher, denen sie ihre geheimsten Ängste und Gedanken anvertrauen. Und das magische Band eines unerklärlichen Zaubers, der jeden die Nähe des anderen spüren lässt ? Hardy Krügers neues Buch ist nicht nur die bewegende Liebesgeschichte eines Mannes und einer Frau, sondern auch die Liebesgeschichte einer Stadt - seiner Stadt. Wie viel davon autobiografisch ist, wird wohl das Geheimnis des Autors bleiben.
- 2003
Bei Dreharbeiten zu dem Film „Hatari“ verliebte sich Krüger in die großartige Tierwelt und Landschaft Ostafrikas. Er entschloss sich, dort eine Farm zu kaufen. Seine Eindrücke und ungewöhnlichen Erlebnisse beim Aufbau der Farm schildert er in Eine Farm in Afrika. Wer stehend stirbt, lebt länger erzählt die spannende Geschichte eines Mannes, dem das Land am Fuße des Kilimandscharo zur zweiten Heimat wurde. Er kämpfte dafür, Ostafrika denen zurückzugeben, denen es einst gehört hatte ...








