Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Raffelhüschen

    Deutsche Post Glücksatlas 2018
    Deutsche Post Glücksatlas 2016
    Deutsche Post Glücksatlas 2015
    Deutsche Post Glücksatlas 2021
    Deutsche Post Glücksatlas 2020
    Deutsche Post Glücksatlas 2014
    • 2023

      Glück kann man messen Von der Corona-Pandemie hat sich das Glücksniveau der Deutschen zwar schon deutlich erholt, aber leider noch immer nicht vollständig. Einige Beeinträchtigungen wirken immer noch nach, neue Krisen kommen hinzu, die sich dämpfend auf den Erholungsprozess auswirken, wie etwa die Rezession und die weiterhin hohe Inflation. Zugenommen haben auch Ängste, sei es vor Verlusten des Wohlstands, des Friedens, der Gesundheit oder den Auswirkungen der Klimaerwärmung. Der SKL Glücksatlas misst die Zufriedenheit der Deutschen kontinuierlich und bietet damit eine einzigartige Perspektive auf das, was die Menschen in Deutschland bewegt. Er untersucht auch, wie sich die Zufriedenheit in den einzelnen Landesteilen entwickelt. Nimmt der Glücksunterschied zwischen Ost- und Westdeutschland wieder ab? In welcher von 32 Regionen sind die Deutschen am glücklichsten bzw. unglücklichsten?

      SKL Glücksatlas 2023
    • 2022

      Glück kann man messen Der „SKL Glücksatlas 2022“ ist die aktuellste Bestandsaufnahme zum Lebensglück der Deutschen. Er zeigt, wie sich die Lebenszufriedenheit in Ost- und Westdeutschland entwickelt hat und in welcher Region die Deutschen am glücklichsten bzw. unglücklichsten sind. In diesem Jahr zieht der Glückatlas ein Fazit über die Wirkungen der Coronapandemie auf die Lebenszufriedenheit und ob die Deutschen wieder auf das Glücksniveau der Vor-Coronazeit zurückkehren.

      SKL Glücksatlas 2022
    • 2021

      Glück kann man messen. Der „Glücksatlas 2021“ ist die aktuellste Bestandsaufnahme zum Lebensglück der Deutschen. Er zeigt, wie sich die Lebenszufriedenheit in Ost- und Westdeutschland entwickelt hat und in welcher Region die Deutschen am glücklichsten bzw. unglücklichsten sind. In einem Schwerpunkt geht der Glückatlas der Frage nach, welche Unterschiede in der Zufriedenheit es zwischen Männern und Frauen gibt.

      Deutsche Post Glücksatlas 2021
    • 2020

      Glück kann man messen. Der »Glücksatlas 2020« ist die aktuellste Bestandsaufnahme zum Lebensglück der Deutschen. Er zeigt, wie sich die Lebenszufriedenheit in Ost- und Westdeutschland entwickelt hat und in welcher Region die Deutschen am glücklichsten bzw. unglücklichsten sind. In einem Schwerpunkt geht der Glückatlas der Frage nach, welche Unterschiede in der Zufriedenheit es zwischen Männern und Frauen gibt.

      Deutsche Post Glücksatlas 2020
    • 2019

      Glück kann man messen. Der „Glücksatlas 2019“ ist die aktuellste Bestandsaufnahme zum Lebensglück der Deutschen. Er zeigt, wie sich die Lebenszufriedenheit in Ost- und Westdeutschland entwickelt hat und in welcher Region die Deutschen am glücklichsten bzw. unglücklichsten sind. In einem Schwerpunkt geht der Glückatlas der Frage nach, welche Unterschiede in der Zufriedenheit es zwischen Männern und Frauen gibt.

      Deutsche Post Glücksatlas 2019
    • 2018

      Der Glücksatlas 2018 ist eine umfassende und aktuelle Bestandsaufnahme zum Lebensglück der Deutschen. Er dokumentiert, wie sich die Lebenszufriedenheit in Ost- und Westdeutschland entwickelt und welche Faktoren das Glücksniveau von Männern und Frauen, Jung und Alt etc. beeinflussen. In welchen Bereichen des Lebens nimmt die Zufriedenheit zu, und in welcher Region sind die Deutschen am glücklichsten beziehungsweise unglücklichsten?

      Deutsche Post Glücksatlas 2018
    • 2014

      Wo leben die glücklichsten Deutschen?Kann man „Glück“ messen? Der Glücksatlas 2014 tut es und fragt, wann und wo es den Deutschen besonders gut geht. Was tragen der Beruf, die Gesundheit, die Familie zu unserer Zufriedenheit bei? Welchen Einfluss haben der Ort, an dem wir leben, oder die Höhe unseres Einkommens auf unser Wohlbefinden? Zum vierten Mal geht der Glücksatlas den wichtigsten Faktoren auf den Grund, die unsere Lebenszufriedenheit beeinflussen. 2014 liegt der Schwerpunkt auf den Themen Gesundheit und Inklusion. Die Studie wurde vom Ökonomen Bernd Raffelhüschen (Universität Freiburg) und dem Meinungsforscher Manfred Güllner (Forsa) durchgeführt und liefert mit zahlreichen farbigen Karten und Graphiken überraschende Erkenntnisse über das Zusammenleben in Deutschland.

      Deutsche Post Glücksatlas 2014
    • 2012

      Wo leben die glücklichsten Deutschen? Der 'Glücksatlas 2012' klärt darüber auf, wie unser Gemeinwesen zur Lebenszufriedenheit beiträgt. Er zeigt welchen Einfluss die sozialen Sicherungssysteme, die Kriminalitätsrate, die Steuerbelastung oder unser Vertrauen in die Demokratie ausüben. Der 'Deutsche Post Glücksatlas 2012' ist die umfassendste Untersuchung zur Lebenszufriedenheit in Deutschland und wird nach enormer Resonanz im vergangenen Jahr nun zum zweiten Mal veröffentlicht. Er stellt die maßgeblichen Faktoren vor, die unser Wohlbefinden bestimmen. Die Studie wurde vom Ökonomen Bernd Raffelhüschen (Universität Freiburg) und dem Meinungsforscher Klaus-Peter Schöppner (TNS Emnid) durchgeführt. Alle Ergebnisse werden in zahlreichen farbigen Karten und Graphiken präsentiert.

      Deutsche-Post-Glücksatlas 2012