Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Horst-Dieter Radke

    1. Januar 1953
    Lebensgleise
    Buchführung
    Sagen & Legenden aus Franken
    Kostenrechnung
    Geheime Orte in Mittel- und Oberfranken
    Räuber und Räuberbanden im deutschsprachigen Raum
    • Vom Schinderhannes, dem Räuber Heigl und dem Schwarzen Veri Vor allem in der Zeit vom Spätmittelalter bis zum 19. Jahrhundert waren sie unterwegs, Räuber und Räuberbanden, deren Namen und Taten heutzutage in manchen Regionen fast hochgeachtet und in Museen, Spielen und Literatur in Erinnerung gehalten werden. Tatsächlich gab es einige Räuberbanden à la Robin Hood, deren Ehre es gebot, nur »die Reichen, Pfaffen und Fürsten« zu bestehlen und nicht den Armen noch ihren kläglichen Rest zu nehmen. Doch dies waren Ausnahmen. Dieses neue Werk entmystifiziert viele Räuber und Räuberbanden, die in Wahrheit rücksichtslos und brutal dem »gemeinen Volk« auf den Straßen auflauerten. Lernen Sie Räuber in allen Regionen Deutschlands kennen, zum Beispiel »Schinderhannes« Johannes Bückler, Michael Heigl (»Räuber Heigl«), Johann Baptist Herrenberger (»Konstanzer Hans«), Matthias Klostermayr (»Bayerische Hiesel«), Franz Xaver Hohenleiter (»Der Schwarze Veri«), die Straßenräuber der »Großen Siechenbande«, Franz Troglauer und seine »Große Fränkische Diebes- und Räuberbande« und viele andere.

      Räuber und Räuberbanden im deutschsprachigen Raum
    • Kosten kennen, sinnvoll aufteilen und einsparen! Jedes Unternehmen muss sich mit Kostenkontrolle, Kostensenkung und Rationalisierung auseinandersetzen. Alle Führungskräfte sind gefordert, nicht nur Controller. Es reicht nicht mehr, Kosten nur zu schätzen; sie müssen gründlich untersucht werden, um sie beeinflussen zu können. Was sind Kosten, Ausgaben, Aufwendungen, Einnahmen und Erträge? Welche Verfahren existieren und wie lassen sich Kosten einteilen? Der TaschenGuide bietet klare, praxisnahe Antworten und informiert über die Grundlagen der Kostenrechnung. Leser lernen, wie sie Kosten im Betrieb erfassen und aufteilen, und welche Informationen für Kalkulation und Unternehmenssteuerung wichtig sind. Konkrete Tipps zum Einsatz von Hard- und Software sowie Übersichten, Checklisten und Tabellen unterstützen die praktische Umsetzung. Dieser Guide ist ideal für Unternehmer und Führungskräfte ohne spezielle Kenntnisse in der Kostenrechnung und eignet sich auch für die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung. Für alle, die effizient lernen oder ihr Wissen auffrischen möchten, bieten die STS TaschenGuides kompakte Hilfe zu zentralen Themen in Wirtschaft, Finanzen und Beruf. Der klar strukturierte Aufbau fördert ein schnelles Verständnis, und erfahrene Praktiker erläutern die Anwendung der Kenntnisse anhand von Beispielen.

      Kostenrechnung
    • Ideal zum Einstieg in die Buchführung. Dieser TaschenGuide vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen zur Buchführung und führt Sie Schritt für Schritt zur korrekten Buchungspraxis. INHALTE:- Alle Begriffe und Zusammenhänge verständlich erklärt - von der Inventur über die Bilanz zum Konto.- Exemplarische Buchungen aus der täglichen Praxis: Debitoren, Kreditoren, Steuern u. v. m.- Mit großem Trainings- und Lösungsteil: alle wichtigen Geschäftsvorfälle der Praxis kennen und korrekt buchen.- Best of-Edition - doppelter Inhalt zum regulären Preis!

      Buchführung
    • Lebensgleise

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Zu Beginn der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts machten die beengten Wohnverhältnisse das Miteinander schwierig. Familien fanden oft erst nach und nach wieder zusammen- wenn überhaupt. Um die Mutter zu entlasten, wurden die Kinder zu Tante und Onkel, zu den Großeltern geschickt. Ohne Auto. Zu Fuß, mit dem Rad und wie in diesem Roman, auch mit dem Zug. So wachsen sie in eine aufregende neue Zeit hinein. Die Geschichte begleitet Eva-Maria Bernsdorf und Thijs van Hove durch ihre Kindheit, Jugend bis in die Zeit, als sie längst schon über fünfzig Jahre alt sind.

      Lebensgleise
    • Das Buch erzählt Sagen und Legenden von Fürsten, Königen, Räubern und Geistern, die in Schlössern, Burgen sowie in Dörfern und Städten spielen. Es beleuchtet das fränkische Adelsgeschlecht derer von Hohenlohe und lädt ein, die Geschichten im Gebiet zwischen Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall zu entdecken.

      Sagen & Legenden aus Hohenlohe
    • Das Buch präsentiert eine thematisch geordnete Auswahl an Volkserzählungen aus Graubünden, darunter Sagen, Legenden und Märchen, ergänzt durch informative Kommentare.

      Sagenhaftes Graubünden
    • In Nürnberg haben Kaiser und Könige Reichstag gehalten und Gericht gesessen. Die Stadt hat eine reiche Sage, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und erzählt von Fürsten, Rittern, Mönchen und Bürgern. Ein Spaziergang durch die Stadt und die umliegenden Orte Fürth und Erlangen offenbart ihre faszinierenden Geschichten.

      Sagen & Legenden aus Nürnberg