30 Moments
Von besonderen Begegnungen, schwierigen Entscheidungen und den kleinen und großen Momenten dazwischen
Von besonderen Begegnungen, schwierigen Entscheidungen und den kleinen und großen Momenten dazwischen
Das Herz will wieder riskiert werden – Zwischen Tinder, One-Night-Stands und Emanzipation
Die »Generation Beziehungsunfähig« hängt heute immer noch auf Tinder fest und verpasst dabei die großen Gefühle. Lina Mallon plädiert in ihrem ersten Buch dafür, sich wieder kopfüber in die Liebe zu stürzen, ohne Netz und doppelten Boden. Sie räumt mit Datingmythen auf, erzählt, wie sich die Suche nach der großen Liebe wirklich anfühlt, teilt Anekdoten von miesen oder guten Dates und schmerzhaften Trennungen. Und sie stellt immer wieder fest: Wir sind wirklich verdammt »schnell-liebig« geworden, geben viel zu schnell auf, wenn uns eine Kleinigkeit nicht passt, und wischen einander vom Bildschirm wegen Oberflächlichkeiten. Wo soll da Liebe entstehen? Lina Mallon schreibt über das Datingverhalten einer Generation, die kein Problem damit hat, Single zu sein, aber trotzdem sehnsüchtig nach Liebe ist. Auch wenn sie erst wieder lernen muss, das zuzugeben. Sie erzählt vom Leben als Single in Hamburg, irgendwo in den Zwanzigern, zwischen den Stühlen und gar nicht mehr so weit weg von der eigentlichen Lektion: Am Ende ist es wichtig, bei sich selbst anzukommen. »Schnell. liebig« ist ein Plädoyer dafür, dass Liebe nicht gesucht, sondern riskiert werden will.
Wie wir lieben, wenn wir uns wagen
Was bedeutet es, nicht nur verliebt zu sein, sondern eine Beziehung zu führen? Wie machst du mit deinem Single-Ich Schluss, ohne dich selbst zu verlieren in einem WIR? Und weiß eigentlich irgendjemand, wie sich eine gute Beziehung anfühlen soll? Als Lina Mallons Bestseller »Schnell. liebig« erscheint, hat sie sich mehrmals ver- und entliebt, um zu erkennen: Singles in den Zwanzigern sind nicht beziehungsunfähig, nicht zu arrogant oder zu ängstlich für die Liebe, sondern einfach so verdammt schnell unterwegs. Sie lernt einen Mann kennen. Er ist charmant und nicht wesentlich anders als alle anderen – aber er ist authentisch. Die beiden nehmen das Tempo raus, haben Dates, verbringen viel Zeit miteinander und nicht nur die Nächte. Und auf einmal will er bleiben, will eine Beziehung. Und was will Lina? »Zweit. nah« ist die Fortsetzung von »Schnell. liebig«, die nicht das Singledasein in den Vordergrund stellt, sondern die moderne Beziehung, die auf so viele Arten großartig sein kann – wenn wir uns trauen, sie zuzulassen.
Zurück zum Moment – auf eigenen Wegen in Südafrika
Als Lina Mallon ein kleines Stück Land in Südafrika kauft und mit dem Bau einer Cabin beginnt, weiß sie, dass wir nie wissen, wo wir landen, wenn wir uns für einen neuen Weg entscheiden – und genau das der schönste Teil eines Abenteuers sein kann.Sie begibt sich auf unbekanntes Terrain, erlebt kleine und große Baupannen, Begegnungen mit Pavianen und breitschultrigen Männern in Khaki-Shorts. Sie zweifelt an sich, verläuft sich in ihrem eigenen Traum und kehrt Schritt für Schritt zu sich selbst zurück.Das Buch erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich überall auf der Welt zu Hause und doch nie angekommen fühlte. Eine Geschichte über das Reisen mit uns selbst, über die Frage danach, wo und wie man seinen Platz in der Weltfindet.
Von Girlpower, starken Frauen, schwachen Momenten und der Reise zu dir selbst
In „30 Women“ öffnet die Autorin Lina Mallon persönlich und authentisch ihre Gedanken- und Gefühlswelt und teilt die Geschichten von dreißig Frauen, die in verschiedenster Weise ihr Leben beeinflusst und geprägt haben. Diese Frauen – von engen Freundinnen über familiäre Bezugspersonen bis hin zu beruflichen Vorbildern und inspirierenden öffentlichen Persönlichkeiten – repräsentieren eine Bandbreite an Erfahrungen, Lehren und Perspektiven, die Mallon auf ihrem eigenen Lebensweg begleitet haben. Indem sie ihre eigenen Erlebnisse, Auseinandersetzungen und Entwicklungen im Kontext dieser Begegnungen reflektiert, bietet sie Einblicke in die vielschichtigen Facetten weiblicher Beziehungen, gegenseitiger Unterstützung und persönlicher Wachstumsprozesse. Mallon betont die Bedeutung von authentischer Verbindung, offener Kommunikation und der Fähigkeit, sowohl Unterstützung zu geben als auch anzunehmen. Sie thematisiert die Herausforderungen und Widersprüche, mit denen Frauen in einer von gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Träumen geprägten Welt konfrontiert sind. „30 Women“ ist nicht nur eine Hommage an die Kraft und Diversität weiblicher Beziehungen, sondern auch ein Plädoyer für mehr Solidarität, Empathie und Selbstbestimmung unter Frauen. Es ist eine Ermutigung, sich gegenseitig zu fördern, ehrlich miteinander umzugehen und gemeinsam sowohl die Freuden als auch die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Inspirierende Geschichten von 30 Frauen, die das Leben von Bestsellerautorin Lina Mallon geprägt haben. Authentische Einblicke in Freundschaften, gesellschaftliche Erwartungen und die persönliche Entwicklung einer Frau. Faszinierende Auseinandersetzung mit der Kraft der weiblichen Solidarität und der Bedeutung von echtem Support. Persönliche und offene Reflexionen über Enttäuschungen in Freundschaften und den Umgang mit Kritik. Ermutigung für Frauen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen, statt sich als Konkurrentinnen zu sehen. Lebensnaher Ratgeber , der die Leserinnen dazu anregt, über ihre eigenen Beziehungen und Erfahrungen nachzudenken. Abwechslungsreiche Porträts von Frauen aus unterschiedlichen Lebensbereichen, die alle auf ihre Weise inspirieren. Ein Buch von der bekannten Bloggerin, Fotografin und Podcasterin Lina Mallon , die ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse teilt. Ein Aufruf zu mehr Ehrlichkeit, Selbstreflexion und Mut in der Gestaltung weiblicher Beziehungen. Perfekt für Leserinnen, die sich für Themen rund um Freundschaft, Frauenpower und persönliches Wachstum interessieren.