Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Künne

    Promptologie. Was Kreative jetzt über Bild-KI wissen müssen
    Promptologie2. Generative Bild-KI in der Praxis
    Die besten Photoshop-Workshops aus DOCMA. Plus brandneue Exklusiv-Beiträge. Das Kultumagazin
    CAISPAR. Caspar David Friedrich Meets Artificial intelligence
    Photoshop-Basiswissen Band 14. Retuschieren
    Schwarzweiß-Labor. Photoshop-Basiswissen. Das beste Schwarzweiß aus Farbbildern herausholen
    • 2024

      „Promptologie 2“ ist ein Lehrbuch und lädt zur Diskussion über die Schnittstelle von Kreativität und Technologie ein. Es enthält zahlreiche Video-Tutorials und Beispiel-Prompts, die über QR-Codes zugänglich sind.

      Promptologie2. Generative Bild-KI in der Praxis
    • 2023
    • 2023

      Entdecken Sie die Zukunft der Fotografie in diesem informativen Buch über Künstliche Intelligenz. Teil I behandelt die Möglichkeiten der KI-Bilderzeugung und deren kreative Prozesse, während Teil II die Kunst des Prompt-Schreibens lehrt. Teil III zeigt, wie KI-Tools den fotografischen Workflow revolutionieren und kreative Ideen unterstützen.

      Promptologie. Was Kreative jetzt über Bild-KI wissen müssen
    • 2012

      Das Buch präsentiert eine Auswahl der spannendsten Geschichten von kreativen Bildgestaltern aus dem deutschen Raum, die in der DOCMA vorgestellt wurden. Bekannte Namen wie Uli Staiger und Calvin Hollywood teilen Einblicke in ihre Projekte und die Tricks hinter ihren beeindruckenden Photoshop-Arbeiten. Ein Muss für Grafiker und Fotografen!

      DOCMA-Photoshop-Projekte. Den besten Kreativen über die Schulter geschaut
    • 2008

      Seit über sechs Jahren erscheint regelmäßig die DOCMA, Deutschlands führende Zeitschrift für digitale Bilder. Im Laufe der Zeit haben wir beobachtet, dass viele Kreative der Foto- und Grafikbranche zunächst alle Informationen aufnahmen, um dann von der Flut an Innovationen überfordert zu werden. Die schnellen Produktentwicklungen und Möglichkeiten führen dazu, dass selbst die Interessiertesten irgendwann abschalten und versuchen, alltägliche Probleme mit ihrem bereits angeeigneten Wissen zu lösen. Oft funktioniert das eine Zeit lang, doch bald sind die Lösungen veraltet und die Arbeit dauert länger als nötig. Jüngere, wissbegierigere Kollegen arbeiten schneller, besser und günstiger. DOCMA entwickelt neue Formate, um Fotografen und Grafikern aktuelles Photoshop-Know-how näherzubringen. Für alle, die tiefer einsteigen oder ihr Wissen vertiefen möchten, haben wir eine 20-bändige Photoshop-Enzyklopädie erstellt, die komplexe Themen mit anschaulichen Illustrationen und prägnanten Erklärungen behandelt. Unsere Leser baten um einen Band mit den besten Praxis-Tipps, und wir haben diese zusammengetragen. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Buch, das als Nachschlagewerk für schnelle Problemlösungen dient. Es bietet eine Mischung aus längeren Trickbeschreibungen und kurzen, spannenden Tipps. Lassen Sie sich inspirieren!

      Die besten Photoshop-Tipps & -Tricks
    • 2007

      Dank digitaler Bildbearbeitung muss man heute weder flaue noch fehlbelichtete oder farbstichige Fotos aussortieren, wenn das Motiv gut getroffen ist. Mit ein paar wohlgesetzten Klicks erstrahlen die Farben und es werden zusätzliche Details sichtbar. Mehr noch: Selbst Bilder an denen der Zahn der Zeit auf Heftigste genagt hat, sei es durch Kratzer, Risse, Ausbleichungen oder fehlende Teile, lassen sich mit Photoshop wieder restaurieren. Leider gibt es für solche Arbeiten keine Automatikfunktion; hier ist Handarbeit, Erfindungsreichtum und vor allem Werkzeugkenntnis gefordert. Dieses Buch zeigt alle wichtigen Techniken, um belichtungstechnische Defizite auszugleichen, unwiederbringliche Momente zu erhalten und manches fotografische Erbstück in neuen Glanz erstrahlen zu lassen.

      Photoshop-Basiswissen Band 14. Retuschieren
    • 2007

      Immer mehr Kameras bieten neben JPEG als Bildformat auch Raw-Dateien zur Bildspeicherung an. Für ambitionierte und profesionelle Fotografen ist das Thema Raw von höchster Aktualität: Sie können mit dieser Technologie ein Vielfaches an Qualität aus ihren Aufnahmen herausholen. Allerdings braucht man für das Arbeiten mit Raw-Dateien sowohl spezielle Software als auch spezielles Knowhow. Das vermittelt der vierte Band der Edition DOCMA. Der Leser begibt sich auf eine reich illustrierte Reise in die Tiefen der Raw-Technologie. Auf dem Weg zum optimierten Digitalfoto liegen folgende Stationen: -Der sichere und effiziente Umgang mit den Werkzeugen zur Farbabstimmung. -Die Einrichtung eines leicht beherrschbaren Workflows beim Umgang mit vielen Bildern. -Die Herausarbeitung feinster Bilddetails. -Kreative Effekte durch nachträgliche Vignettierungen und Schwarzweißkonvertierungen. -Die Beseitigung von Störungen und Unschärfen. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Arbeitsabläufe von Adobe Camera Raw. Das beginnt mir einem Überblick über technische Hintergründe von Raw-Dateien, zeigt die Möglichkeiten aller in Camera Raw enthaltenen Funktionen und gibt Ansätze zur Einrichtung eines individuellen Workflows. Das dahinter stehende Lernkonzept - ein Ergebnis von 15 Jahren Photoshop-Erfahrung - ist speziell auf das Lernverhalten kreativer Augenmenschen abgestimmt: Die Kombination hochwertiger, aussagekräftiger Illustrationen mit knappen, auf den Punkt gebrachten Erklärungen sagt alles und verkürzt dennoch die Lernphase auf ein Minimum.

      Photoshop-Basiswissen
    • 2007

      Sie können die Zeit, die sie für Projekte benötigen, oft auf einen Bruchteil herabsetzen, wenn sie Photoshop einmalig ihren Bedürfnissen anpassen. Wie das geht, zeigt dieses Buch. Helfer dabei sind die richtigen Grundeinstellungen, Aktionen und Skripte, die viele Routinearbeiten erledigen. Außerdem lässt sich die Oberfläche individuell anpassen. Die so verbesserte Ergonomie beschleunigt und vereinfacht enorm. Wer zusätzlich Menüs verkürzt und eigene Tastenkürzel einsetzt, verstärkt diesen Effekt. Auch unter der Motorhaube gibt es viel Spielraum für Optimierungen. Verfügbaren Speicher optimal ausnutzen, oft verwendete Einstellungen als Presets speichern, Stapelverarbeitungsdialoge oder -skripte einsetzen oder Befehlskombinationen aufzeichnen. Power-User sparen mit diesem Know-how viel Zeit, die der Kreativität zu Gute kommt.

      Einrichten und Automatisieren. Photoshop-Basiswissen. Band 18
    • 2007

      Ganz gleich, ob Sie ihre eigene Galerie im Internet eröffnen, Verkaufsartikel bei Ebay illustrieren, Fotos oder gescannte Dokumente per E-Mail an Freunde und Kunden versenden, Grafiken für eine Webseite gestalten oder eine digitale Präsentation fotografischer Arbeiten verschicken, in jedem Fall müssen sie sich damit beschäftigen, die Daten im Vorfeld umzurechnen, um eine optimale Mischung aus Qualität und geringer Dateigröße zu erhalten. Photoshop und sein Schwesterprogramm ImageReady bieten ausgefeilte Werkzeuge, mit denen man das Optimum aus einer Bilddatei bei minimaler Speichergröße herausholen kann. Doch damit nicht genug: Hier finden Sie auch Tools, um Bilder schneller zu laden, ihre die Farbigkeit zu kontrollieren, sie mit unterschiedlichen Kompressionsstärken zu speichern, Hintergründe auszublenden oder sie zu animieren.

      Bilder fürs Internet. Photoshop-Basiswissen
    • 2006