Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Schneider

    Zwiebelmarkt in Weimar
    Leipzig
    Paradies Allgäu
    Wo die mass am besten schmeckt
    Grundlagentexte zur Kulturpolitik
    Aus den Memoiren einer Sängerin 1-2
    • 2025

      Technische Versicherungen

      Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Maschinen-, Montage-, Elektronik- und Garantieversicherung und für weitere technische Versicherungen

      • 600 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der Kommentar bietet eine umfassende Analyse der GDV-Musterbedingungen für technische Versicherungen, die essenziellen Schutz für technische Geräte und Anlagen gegen unvorhergesehene Schäden bieten. Mit einem jährlichen Beitragsvolumen von rund 2 Mrd. EUR in Deutschland beleuchtet das Werk die wirtschaftliche Relevanz dieser Versicherungszweige. Es behandelt zudem weitere praxisrelevante Bedingungswerke, die für Unternehmen von Bedeutung sind, und bietet somit wertvolle Informationen für Fachleute im Versicherungsbereich.

      Technische Versicherungen
    • 2024
    • 2024

      Kampfpanzer Leopard 2

      Entwicklung - Varianten - Einsatz

      Der Leopard 2A6, wie er zurzeit in der Ukraine im Einsatz ist, zählt als internationaler Maßstab für ein modernes Waffensystem und als der beste Kampfpanzer weltweit. Mit seinen 1500 PS, seiner Beweglichkeit, der Feuerleittechnik und nicht zuletzt seiner Panzerung gilt er als Überlebensversicherung seiner Besatzung. Gleichwohl: Unzerstörbar ist er nicht. Doch fast alle Besatzungsmitglieder haben überlebt, und das zählt. Doch was macht den 60 Tonnen schweren und bis zu 70 km/h schnellen »Leoparden« so besonders? Wolfgang Schneider präsentiert in dieser umfassenden Monografie diesen Kampfpanzer in allen Ausführungen - erstmals jetzt auch in einer englischen Ausgabe.

      Kampfpanzer Leopard 2
    • 2024

      Poesie, Heimat und Politik

      Theater Willy Praml

      „Ich war nie in einem Theaterbetrieb, ich war immer frei“, bekundet der Theatermacher Willy Praml. In Frankfurt am Main verankert, behauptet er mit seiner künstlerischen Arbeit ein selbstbestimmtes und politisches Theater. Seit den 1970er Jahren erregte Willy Praml Aufsehen durch die Erprobung neuer theatraler Formen mit Lehrlingen, im ländlichen Raum und mit dem „Faust 1 & 2“ in der Frankfurter Paulskirche. Nachdem sein Theaterkollektiv 2000 in einem Industriedenkmal in der Main-Metropole, der Naxos-Halle, seine Heimat fand, inszeniert das „Theater Willy Praml“ dort Gesamtkunstwerke, literarisch sowie musikalisch und immer wieder auch interkulturell mit Geflüchteten. Mittlerweile ist aus dem Provisorium ein Produktionshaus geworden. Im „Studio Naxos“ arbeiten Künstler:innen aus der freien Szene; Kino und Konzerte gehören ebenso zum Programm. Autor:innen aus Feuilleton und Wissenschaft beschreiben und reflektieren in ihren Beiträgen fünfzig Jahre dieser Theatergeschichte – fünfzig Jahre einer permanenten künstlerischen Auseinandersetzung mit der sozialen Wirklichkeit.

      Poesie, Heimat und Politik
    • 2023

      Panzertaktik

      Leitsätze - Grundsätze - Einsätze seit 1935

      Wolfgang Schneider beleuchtet die deutsche Panzerwaffe im Zweiten Weltkrieg, deren Erfolge auf technischer Exzellenz und taktischem Geschick basierten. Er dokumentiert Einsatzgrundsätze, Gefechtsarten und das Leben der Besatzung. Zudem wird die Rolle moderner Kampfpanzer angesichts neuer Bedrohungen und aktueller Konflikte analysiert.

      Panzertaktik
    • 2023

      Panzerhaubitze 2000

      Entwicklung - Technik - Einsatz

      Die Bemühungen um ein europäisches Artilleriesystem mündeten Ende der 80er-Jahre in die Entwicklung der Panzerhaubitze 2000. Das in Deutschland konstruierte Gerät gehört zu den modernsten Artilleriesystemen weltweit. Nicht nur deutsche Soldaten wissen deren Schnelligkeit und Treffsicherheit zu schätzen. Nach der russischen Invasion in die Ukraine brachten die Haubitzen auch den ukrainischen Truppen entscheidende Vorteile. Wolfgang Schneider liefert ein umfassendes Porträt des High-Tech-Waffensystems. Dabei fördert er aus Gesprächen mit Zeitzeugen und dem exklusiven Einblick in Konstruktionsunterlagen bislang unbekannte Details zu Tage.

      Panzerhaubitze 2000
    • 2022
    • 2021

      Wolfgang Schneiders Lieblingswirtshäuser

      Meine 50 besten Tipps aus "WIR IN BAYERN"

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Wolfgang Schneider präsentiert in diesem Buch seine 50 Lieblingswirtshäuser in Bayern, die aus seiner beliebten BR Fernsehsendung "Wir in Bayern" stammen. Neben den kulinarischen Empfehlungen bietet er passende Freizeittipps, die das Erlebnis abrunden. Praktische Übersichtskarten erleichtern die Suche nach den nächstgelegenen Wirtshäusern und machen es einfach, die bayerische Gastronomie zu erkunden.

      Wolfgang Schneiders Lieblingswirtshäuser
    • 2021

      Wie lernen Schüler*innen rechnen? Wie können Lehrkräfte sie dabei optimal unterstützen? Und warum werden nicht alle Schüler*innen Mathe-Asse? Dieses Buch erklärt, wie Kinder mathematische Fähigkeiten entwickeln und welche Einflüsse dabei von Anfang an für Unterschiede sorgen: von den Vorläuferfertigkeiten bei Kindergartenkindern über die Grundschule bis hin zur Oberstufe. Darüber hinaus erfahren Studierende, Dozent*innen und Praktiker*innen, welche Aussagekraft diagnostische Verfahren im Hinblick auf mathematische Kompetenzen haben. Es werden Merkmale schwacher Rechner*innen aufgezeigt und verschiedene Fördermaßnahmen zur Vorbeugung und Therapie bei Rechenschwäche/Dyskalkulie vorgestellt. Daraus ergeben sich wichtige Tipps und Ratschläge für die Unterrichtspraxis. Für die dritte Auflage wurde der Text umfassend aktualisiert und um die neuesten Forschungsergebnisse ergänzt.

      Die Entwicklung mathematischer Kompetenzen