Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Pfüller

    Häschen geht einkaufen
    Das Klassenfest
    Ziegenbock im Bratenrock
    Joschkas Hund
    Patenjäger
    Der kluge Ziegenbock
    • 2019

      Die Bildsprache Volker Pfüllers ist die Sprache des Theaters: in seiner Vielfalt und in seiner Expressivität. Er ist anerkannt als Grafiker, Plakatkünstler, Buchgestalter, Schriftsteller – und nicht zuletzt als Bühnen- und Kostümbildner. Seit über fünfzig Jahren gestaltet er unverwechselbare Ausstattungen, meist sowohl Bühnen- als auch Kostümbild. Legendär war seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Schauspieler Alexander Lang am Deutschen Theater im Berlin der achtziger Jahre. „Volker Pfüller. Bilderlust“ erscheint anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers und dokumentiert in großformatigen Fotografien die Vielseitigkeit seiner Bilderfindungen anhand seiner Entwürfe für Bühne und Kostüme, für Theaterplakate und Programmhefte. Mit Beiträgen u. a. von Friedrich Dieckmann und Stephan Dörschel.

      Bilderlust
    • 2016

      Katalog mit 41 Abbildungen im vierfarbigen Offsetdruck, gestaltet von Simone Waßermann mit einem Text von Barbara Martin (dt.) Broschur, 48 Seiten, 16,7x23,5cm, Auflage 300 Erschienen 09/2016 ISBN 978-3-945111-29-1 Erscheint anlässlich der Einzelausstellung „Bilderlust. Plakate, Theaterarbeit, Grafik und Malerei von Volker Pfüller“ im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus vom 11.9. bis 13.11.2016.

      Volker Pfüller, Bilderlust
    • 2011

      V.P. 70

      Das Buch zu Volker Pfüllers 70. Geburtstag

      Das Buch zu Volker Pfüllers 70. Geburtstag mit 41 schwarz-weißen Original-Linolschnitten von Freunden Volker Pfüllers Broschur, 46 Seiten, 32x24 cm, Auflage 300 Erschienen 02/2011 ISBN 978-3-941601-18-5 mit einem Grußwort von Volker Pfüller und Beiträgen von Nadine Respondek-Tschersich, Nikolas Hönig, Oda Ruthe, Petra Schuppenhauer, Helmut Brade, Katja Zwirnmann, Niklaus Troxler, Gesa Foken, Nicole Riegert, Franziska Neubert, Henning Wagenbreth, Stephanie Marx, Christoph Ruckhäberle, Katharina Immekus/ Anna Lena von Helldorff, Gabriela Jolowicz, Alberti + Co - Tischtennis HGB, Andy Gäth, Renate Wacker, Simone Waßermann, Margarete Lindau, Bettina Pfüller, Juliane Umbreit, Katrin Stangl, Cindy Schmiedichen, Katja Schwalenberg, Franziska Junge, Kristina Brusa, Lisa Klaus, Rolf Felix Müller, Kati Linke, Thomas Müller, David Schnell, Cyan, Stefanie Schilling, Juliane Wenzel, Phillip Janta, Paula Troxler, Ulrike Steinke, Albrecht von Bodecker, Jette von Bodecker, Stefan Walther

      V.P. 70
    • 2011

      Künstlerbuch mit 32 schwarz-weißen und 24 mehrfarbigen Original-Linolschnitten von Volker Pfüller Broschur, 60 Seiten, 32x24 cm, Auflage 500 Erschienen 02/2011 ISBN 978-3-941601-15-4 Nach Grafikbuch, Köpfe und Tierlein erscheint das vierte Buch des Leipziger Buch- und Plakatkünstlers Volker Pfüller im Lubok Verlag. Für dieses Lubok-Spezial-Heft hat er Erinnerungen und Skizzen aus seiner langjährigen Arbeit als Bühnenbildner an verschiedenen Theatern verarbeitet. Die 32 schwarz-weißen und 24 farbigen Originallinolschnitte entstanden 2010 und wurden von der verlorenen Form gedruckt.

      Theater
    • 2011

      Volker Pfüller, geboren1939, gehört zu den profiliertesten Plakatgestaltern Deutschlands. Vor allem seine Arbeiten für das Theater wirkten stilbildend. Pfüller steht bewusst in der Tradition historischer Starplakate und macht klassische Lithografien auf Stein oder Platte. Die hier präsentierte Auswahl zeigt Arbeiten, die seit den 1970er für Theater in ganz Deutschland entstanden sind.

      Flächen, die die Welt bedeuten - Theaterplakate von Volker Pfüller
    • 1998

      In dieser humorvollen Erzählung stellt sich der kleine Joschka die Frage, ob er einen Hund haben darf. In seiner jüdischen Familie entscheiden die Frauen dagegen. Wie wird Joschka dennoch zu seinem Hund? Geeignet für Leser ab 12 Jahren.

      Joschkas Hund
    • 1998

      Hier wird der Versuch gemacht, wesentliche Aspekte und Tendenzen des Bühnenbildes der neunziger Jahre zu zeigen. Es geht vor allem um die Besonderheiten des Bildes und des Raumes im Theater, es geht darum, das Bühnenbild als eine sehr eigene Kunst zu präsentieren.

      Das Bild der Bühne
    • 1990

      Die Hasenmutter verlangt ganz schön viel vom Häschen: Es soll beim Einkaufen brav grüßen, sich nicht ablenken lassen, auf die Straße achten, nicht in der Nase bohren ... Häschen gibt sich viel Mühe und merkt sich alles: Es grüßt, lässt sich nicht ablenken, achtet auf die Straße, bohrt nicht in der Nase ... und vergisst darüber ganz, was es einkaufen sollte. Ein Bilderbuch über die kleinen Tücken des Bravseins – charmant und witzig illustriert vom bekannten Berliner Künstler Volker Pfüller.

      Häschen geht einkaufen