Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Kugler

    1. Januar 1935 – 18. August 2024
    Das Kunsthistorische Museum Wien
    Habsburgs edle Rösser
    Neue Familiengottesdienste 3
    Franz Joseph und Elisabeth
    Lipizzaner
    Elisabeth. Kaiserin von Österreich. Königin von Ungarn
    • Der wissenschaftliche Leiter des Lipizzaner-Museums in der Wiener Stallburg schildert die Geschichte der ältesten Kulturpferderasse Europas von ihren Anfängen in Lipica – wo sie auf dem Karster Gestüt bei Triest seit 1580 gezüchtet wurde – bis heute. Der Nachwuchs der Stammhengste Pluto, Conversano, Favory, Neapolitano, Siglavy und Maestoso steht auch heute noch für alten imperialen Glanz und Tradition. Das einzigartige Fotomaterial und zahlreiche Zeichnungen bieten einen interessanten Überblick über Geschichte, Aufzucht und Ausbildung der „weißen Pferde“. Eine Reise in die Geschichte der Spanischen Hofreitschule, zu den prunkvollen Karussells der Winterreitschule – der Bühne der Lipizzaner – und ein Besuch in der Stallburg vervollkommnen den Band.

      Lipizzaner
    • Es begann wie ein Märchen und endete als Tragödie: Die Geschichte der bayrischen Prinzessin Elisabeth, die am Wiener Hof ihr Glück zu finden hoffte, hat bereits die Zeitgenossen in ihren Bann gezogen und seitdem nichts an Faszination verloren. An das Traumpaar Sisi und Franz Joseph knüpften sich die Hoffnungen des Habsburgerreichs, Schönheit und Charme der jungen Kaiserin ließen ihr die Herzen der Untertanen zufliegen. Die Ehe mit dem pflichtbewussten Monarchen wurde jedoch wenig glücklich nach der Geburt der Kinder zog es Sisi vor, ihr Leben meist fernab von Schönbrunn zu verbringen und ganz ihren persönlichen Interessen zu leben: ihrem legendären Schönheitstick, der Jagd und der Literatur. Kaiser Franz Joseph wandte sich anderen Frauen zu und fand in Katharina Schratt eine verständnisvolle Freundin für viele Jahre. Dunkle Schatten des Unglücks legten sich über das österreichische Kaiserhaus: 1866 starb Maximilian, der Bruder Franz Josephs, durch die Kugeln eines mexikanischen Erschießungskommandos,1889 beging Thronfolger Erzherzog Rudolf Selbstmord und im September 1898 wurde Sisi schließlich selbst zum Opfer eines Attentats. Georg Kugler, ein hervorragender Kenner der habsburgischen Familiengeschichte, entwirft das packende Porträt zweier außergewöhnlicher Menschen, deren bewegendes Schicksal das Bild einer Epoche prägte.

      Franz Joseph und Elisabeth
    • In diesem Buch versammeln die renommierten und bekannten Historiker Georg Kugler und Herwig Wolfram die wichtigsten und spannendsten 99 Fragen zur österreichischen Geschichte. „Woher kommt der Titel Erzherzog in Österreich?“, „Wie kam Österreich zu seinem Namen, was bedeutet er und wo ist er entstanden?“, sind nur zwei Fragen, die die Autoren beantworten und damit einen Bogen vom Beginn Österreichs bis heute spannen. Sachkundig und kompakt!

      Österreichs Geschichte