Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Schlüter

    16. Januar 1953
    Norbert Nackendick oder das nackte Nashorn
    24 Weihnachtsmänner
    Es war einmal ein kleiner Baum
    Der Lindwurm und der Schmetterling
    Vom Fischer, der ein Künstler war
    Herr Schwarz & Frau Weiß
    • 2022

      Und draußen ist die Welt

      Bilder und Geschichten vom platten Land

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In 110 Arbeiten erkundet Manfred Schlüter die Facetten seiner norddeutschen Heimat durch Kunst und Schrift. Der Künstler verbindet persönliche Erlebnisse mit regionalen Themen und schafft so ein eindrucksvolles Porträt seiner Umgebung. Schlüters Werke laden den Leser ein, die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten Norddeutschlands neu zu entdecken und bieten gleichzeitig einen tiefen Einblick in die Identität und das Leben in dieser Region.

      Und draußen ist die Welt
    • 2020

      Eine Sammlung von Gedichten, die verschiedene Themen behandelt, darunter der traurige Regenbogen, ein pensionierter Wetterhahn, das Flunderwunder, ein kleines Pfeilchen, das gegen den Strom schwimmt, und das Obernashorn, das Geschichten erzählen möchte. Es geht um Suchen und Finden und vieles mehr.

      Guruku Gugukuru. Gedichte für Kinder und andere Menschen
    • 2019

      Na du?

      Dreiunddreißig winzige Geschichten, zum laut und leise Lesen, zum Nach- und Weiterdenken, zum Innehalten

      Da gibt es eine verliebte Insel. Und einen Schatten, der seinen Menschen verlässt. Da hält eine Stadt den Atem an und streikt. Und der Wanderwald macht sich auf den Weg … Manfred Schlüter erzählt von großen Fragen und kleinen, kostbaren Momenten.

      Na du?
    • 2017

      Der kleine Herr Jemine lebte irgendwo im weiten Weltenraum auf einem winzigen Planeten und war glücklich. Eigentlich. Doch irgendetwas fehlte ihm. Immer, immer wieder … Irgendwann erkennt er, dass weniger manchmal mehr ist. Eine Geschichte vom Glücklichsein. Für kleine und große Menschen.

      Der kleine Herr Jemine
    • 2016

      Am Anfang, sagte der Apfel

      Etwas andere Geschichten von der Schöpfung von A bis Z

      Es erzählen Apfel, Bär, Chamäleon, der Denker und der Elefant, die Wolke und der Zettel. Und all die anderen. Sie erzählen vom Anfang. Von der Entstehung ihrer ganz und gar eigenen Welt. Entstanden sind Geschichten voller Poesie und Fantasie! Manfred Schlüter hat diese Geschichten gesammelt und wundersame Bilder an ihre Seite gestellt. „Ein großer Wurf.“ (Hans-Joachim Gelberg) DER APFEL Am Anfang, sagte der Apfel, am Anfang war ein Kern. Ein winzig kleiner Kern. Der schwebte irgendwo im weiten Weltenraum und platzte eines Tages. Ein zartes Grün spross. Das reckte sich und streckte sich. Und bald war da ein Stamm. Äste waren da. Zweige, Blätter. Und wunderschöne Blüten. Aus denen wurden Früchte. Die waren gelb und grün und hatten rote Backen. Und sahen aus wie ich. Und wollten frei sein. Ließen sich fallen. Fielen in den Weltenraum. Fielen tief und weit, endlos weit. Kreisten umeinander und wurden Sterne irgendwann. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

      Am Anfang, sagte der Apfel
    • 2014

      Simsala Surium

      Bilder, Gedichte & Geschichten

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Bildern, Gedichten und Geschichten, die sowohl bekannte Werke als auch neue, unveröffentlichte Inhalte umfasst. Zu den bereits veröffentlichten Titeln gehören unter anderem "Das Kuddelmuddelbuddelbuch" und "24 Weihnachtsmänner". Diese Sammlung ist eine wahre Fundgrube für Liebhaber vielfältiger literarischer Formen und lädt dazu ein, in die bunte Welt der Worte und Bilder einzutauchen.

      Simsala Surium
    • 2014

      Manfred Schlüter erzählt vom kleinen Stern, der sich um die Sonne drehte, vom Tag und von der Nacht, von Herrn Schwarz und Frau Weiß. Eine Geschichte über Liebe, Streit und Versöhnung. Für kleine und große Menschen. Für Heiratswillige und Frischvermählte. Für Kinder und Verliebte.

      Herr Schwarz & Frau Weiß
    • 2013

      Das Perpezudum

      oder Wie der alte Morawitz das Perpetuum mobile erfand

      Das Perpezudum
    • 2013

      SINA

      und das Kaff am Ende der Welt

      Ganz gegen ihren Willen muss Sina mit ihrer Familie von der Großstadt aufs Land ziehen. Der Abschied von den Freunden fällt ihr schwer. Dem Neuanfang in ländlicher Idylle steht sie skeptisch gegenüber. Alles ändert sich, als sie dem gleichaltrigen Hinne begegnet.

      SINA