Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Amei-Angelika Müller

    6. Februar 1930 – 6. Mai 2007
    Lambacher-Schweizer
    Ein Drache kommt selten allein. Eine Liebesgeschichte
    Ach Gott, wenn das die Tante wüßte
    Pfarrers Kinder, Müllers Vieh
    Veilchen im Winter
    Sieben auf einen Streich
    • 1996

      Ach Gott, wenn das die Tante wüßte

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Die aufmüpfige Abiturientin Amei sehnt ungeduldig das freie Studentenleben herbei. Sie verläßt ihren Platz im Pfarrhaus und findet ein Plätzchen in Tante Mariechens enger Stube. Leider bleiben ihr auch dort verspätete Erziehungsversuche nicht erspart. Aber keine Sorge! meint sie. Ich strampelte mich los, durchtanzte ein Wintersemester und spielte im Sommer Theater. Ich lernte zu fechten und zu flirten, wobei ich mit dem Flirten besser vorankam. Ich stritt mit der Tante und studierte Jura, allerdings nicht besonders eifrig. Dann brach die Liebe über mich herein und mit ihr schlimme Zeiten. Wie Amei-Angelika Müller davon erzählt, sich lustig macht über die Tücken des Alltags, wie sie ihr Leben beweint und belacht, das macht den Charme dieses Buches aus. Amei-Angelika Müller wurde 1930 als Tochter eines Pfarrers in Neutomischel bei Posen geboren.

      Ach Gott, wenn das die Tante wüßte
    • 1994
    • 1992

      Und nach der Andacht Mohrenküsse

      • 402 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Eine Kindheit an der deutsch-polnischen Grenze. Amei-Angelika Müller erzählt Episoden aus ihrem Elternhaus, Erlebnisse mit Geschwistern, Köchinnen, Gästen, Lehrern und Dorfbewohnern. Sie läßt auf humorvolle Weise teilhaben am pfarrhäuslichen Familien- und Gemeindeleben mit all seinen Licht- und Schattenseiten.

      Und nach der Andacht Mohrenküsse
    • 1989
    • 1982

      Sieben auf einen Streich

      • 303 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      Ende April stürmen sieben Geschwister nebst Anhang ein »billiges und rustikales« Hotel, um gemeinsam ein gemütliches Wochenende zu verbringen. Doch nicht nur die Jüngsten sorgen für Abwechslung und Aufregung. Auch die bekannterweise morgenmuffelnden Geschwister und ihre dafür abends müden Angetrauten sind nicht immer ein Herz und eine Seele. Amei-Angelika Müller wurde 1930 in Neutomischel bei Posen geboren und lebt heute in der Nähe von Stuttgart.

      Sieben auf einen Streich