Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Aleksandr Abramovič Kabakov

    Orwelliáda
    День рождения женщины средних лет
    Der Alte und der Engel
    Kein Zurück
    Moskauer Märchen
    • 2014

      Alexander Kabakow, Jahrgang 1943, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller in heutigen Russland. Der Roman ist ein kollektives Porträt Generation Kabakows und zugleich ein Panorama dieser Zeit. In kunstvollen Beschreibungen schildert der Autor die Konflikte und Gegensätze, die das Leben in Russland prägen und interpretiert dazu auch westeuropäische Mythen, wie etwa Faust, auf die ihm eigene originelle Weise. Die Rettung durch Liebe wird auch in Kabakows Roman zum Hauptthema, in einem Interview erklärte dies der Autor so: „Liebe ist das einzige Mitel gegen die Absurdität des Lebens“

      Der Alte und der Engel
    • 2007

      Der Besitzer eines Moskauer Nachtklubs und ein Neureicher, in seinem protzigen japanischen Geländewagen viel zu schnell unterwegs, ein Verkehrspolizist und die reizende Olessja Grunt, aber auch der bekannte Politiker N., dessen Namen wir nicht zu nennen brauchen, oder ein stadtbekannter junger Mann mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten, sind einige der Personen, die in den Moskauer Märchen unglaubliche Abenteuer und Schicksale erleben und erleiden. Wir werden an alte Geschichten wie etwa Rotkäppchen, den fliegenden Holländer, den Turmbau zu Babel, den Froschkönig, den Flug des Ikarus oder den fliegenden Teppich erinnert. Doch hier nehmen sie völlig überraschende Wendungen und führen zu einem unerwarteten Ende. In guter russischer, an die Werke von Nikolaj Gogol erinnernder Tradition, verpackt Kabakow seine kritische Schilderung der Moskauer Gesellschaft in schaurig-schöne, unterhaltsame Geschichten von Geistern, übernatürlichen Mächten und seltsamen Begebenheiten.

      Moskauer Märchen
    • 1990