Hans-Joachim Müller Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Zwischen 1966 und 1975 importierte die Deutsche Reichsbahn 378 Diesellokomotiven des Typs M62 aus der Sowjetunion, die als Baureihe V 200 (später 120) bekannt wurden. Diese Lokomotiven mit dieselelektrischem Antrieb wurden politisch motiviert beschafft. Eine Neuauflage eines Buches über die Baureihe V 200/120 behandelt deren Geschichte, Technik und Einsatz, inklusive neuer Informationen über spätere Nutzungen.
- 2022
Dieser Bildband widmet sich ausschließlich den DR-Schmalspurbahnen. Die ab 1964 angefertigten s/w-Aufnahmen widerspiegeln eine Zeitepoche, die sich weitgehend im Zustand früherer Jahrzehnte präsentiert. Hierzu gehören Bahnanlagen aus der Frühzeit der Strecken, Fahrzeuge, die aus der Beschaffungszeit stammen und zugleich eindrucksvoll die sprichwörtliche "Alte Eisenbahn" zeigen. Es war zugleich die Zeit der mühevollen Instandhaltungsbemühungen der DR bei der kaum überschaubaren Zahl der Lokgattungen und Lokomotiv-Einzelgänger. Dieser Band zeigt eine Schmalspurbahnreise von der Ostseeküste bis nach Sachsen und Thüringen. Die hochwertige Wiedergabetechnik und die sorgfältige Bildauswahl sind ein "Muss" für alle Freunde hochwertiger Schwarz-Weiß-Fotografie und der Technik-Geschichte der Eisenbahn. Detaillierte Bildtexte vervollständigen das Buch und lassen es zu einem echten Vergnügen werden.x
- 2021
Dampfbetrieb der DR
Ein Streifzug von Nord nach Süd
Nach dem Erfolg der Neuauflage von "Schiene, Dampf und Kamera" hat der EK-Verlag Hans Müller gebeten, einen weiteren Bildband aus seinem Archiv zu erstellen. Diese Fortsetzung zeigt herausragende 6x6-Fotografien des Eisenbahn-Technikers, die zwischen 1967 und den 80er Jahren im Norden der DDR und im Erzgebirge entstanden sind.
- 2020
Von Steinen und anderen Phänomenen
Philosophieren mit Kindern in Kita und Schule
Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im Philosophieren mit Kindern in Kitas und Schulen finden in diesem Buch ihren Niederschlag. Theoretische Reflexionen über die Fragen "Was ist Philosophieren?", "Wie geht Philosophieren?" und "Wozu Philosophieren?" kommen ergänzend hinzu. Das Phänomen "Stein"als Einstieg in philosophische Denkbewegungen wird ebenso ausführlich und praxisnah verhandelt wie andere, vielfach erprobte Anlässe zum Philosophieren mit Kindern. Die Darstellung von Methoden und Inhalten, die das Philosophieren mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen ermöglichen, regt zur Nachahmung und zum Ausprobieren an."
- 2019
- 2018
Die Geschichte der „Deutschen“, als ewiger Feind der katholischen Macht, die Schaffung von Bündnissen zur Vernichtung aller deutschen, sächsischen und preußischen Staatsgebilde im Deutschen Reich und die Rückkehr zur Unabhängigkeit und Freiheit dieses besetzten Landes. Wer sind die „Kanzler“ und ihre Parteigänger, woher kommen diese Figuren, wer wählt sie wie aus. Was geschieht in den USA und der Welt, was Deutschland nutzen kann:


