Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Gröbe

    18. Februar 1947 – 28. August 2023
    E Kölsch-Vördraachsbooch för de Kressdaachszick
    Freche kölsche Spröch vun hückzedaachs
    Laache es de beste Millezing
    Synthetische Fasern aus Polyamiden
    Kölsch Adventskalenderbooch
    Kölsche Spröch - vun hückzodaach
    • 2016
    • 2016

      E Lese- un Vördraachsbooch för Lück, die uns kölsche Sproch jän han un se met ehrem Ömjangk och fläje welle. Daför sin en dem Booch he Rümcher un Verzällcher, Hörspillcher un Thiaterstöckelcher, Bütterede, Wetzjer un Spröch för et eije Pläseer ze lese, wiggerzeverzälle, andere Lück vörzedrare ov met Jlichjesennte opzeföhre.

      Kölsch
    • 2009
    • 2006

      Umfangreiche Sammlung Kölner Straßennamen und ihrer Bedeutung. Infomativ durch geschichtliche Hintergründe, unterhaltsam durch kleine Anekdoten. Die ideale Ergänzung zu jedem Stadtführer.

      Schildergasse, Alter Markt & Co
    • 2004

      Richard Bargel ist Musiker, Zeichner und Schriftsteller und lebt in Köln. Der passionierte Bluessänger und Gitarrist (Preis der deutschen Schallplattenkritik) arbeitet außerdem als freier Zeichner und Karikaturist für Verlage, die Werbebranche und in der Musikszene. Volker Gröbe, der ehemalige Leiter der 'Akademie för uns kölsche Sproch', wohnt heute als freier Schriftsteller in Köln und hat – neben zahlreichen hochdeutschen Publikationen – allein 23 Bücher in Kölner Mundart verfasst. In diesem Buch geht es „nur“ um Menschen am Zebrastreifen und unter der Ampel. Man muß es sehen.

      Zebrastriefe-Streifzöch durch Kölle
    • 2004

      Ob heiter oder auch nachdenklich, auf jeden Fall unverkennbar kölscher Mentalität entsprungen - das sind die gesammelten Sprüche von Volker Gröbe im vorliegenden Bändchen. Sprüche „üvver Lück und Minsche, den Herrjott, Arbeit, Liev, Siel, Jesundheit und dit und dat“.

      Kölner Sprüche