Solange wir träumen, sind wir frei. Dölitz, 1939: Die kleine Tilli erlebt Hunger, Kälte, Bombardierungen und vor allem die Angst vor den Nazis, deren Euthanasieprogramm ihren ertaubten Bruder bedroht. Dennoch verliert das Mädchen nie den Glauben an die Zukunft und setzt durch, auf eine höhere Schule gehen zu dürfen. Mit der Befreiung durch die Russen beginnt die Leidenszeit der Frauen. Monatelang muss sich Tilli auf einem Dachboden verstecken. Auch im neuen Regime eckt sie mit ihrem Streben nach Freiheit an, und schon bald muss sie alles riskieren – und entscheiden, ob sie die Flucht in den Westen wagen soll ... Die ergreifende und wahre Überlebensgeschichte eines kleinen Mädchens und seiner Familie.
Lorna Collier Bücher


- The memoir chronicles the harrowing experiences of a German girl whose family endures the brutalities of living under two oppressive regimes. Through vivid and emotional storytelling, it highlights the personal impact of historical events, portraying the resilience and struggles of an ordinary family amidst extraordinary turmoil. The narrative is enriched with poignant details that bring the harsh realities of their life to life, making it a gripping account of survival and courage.