Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

André Heller

    22. März 1947

    André Heller ist ein visionärer Künstler und Performer, dessen umfangreiches Werk Schreiben, Theater, Film und Performancekunst umfasst. Seine Kreationen werden für ihre poetische Tiefe, ihren visuellen Glanz und ihre Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche gefeiert. Heller verwebt auf meisterhafte Weise Kunst mit philosophischer Einsicht und hinterlässt beim Publikum einen bleibenden Eindruck. Sein unverwechselbarer Ansatz zum künstlerischen Ausdruck spiegelt den tiefen Wunsch wider, grundlegende menschliche Erfahrungen zu verstehen und zu vermitteln.

    Auf und davon
    Als ich ein Hund war
    Luna Luna
    Wienereien oder ein absichtlicher Schicksalsnarr
    Schattentaucher
    Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
    • 2024

      Schattentaucher

      61 Beschreibungen aus dem Leben des Ferdinand Alt. Roman

      Die Wiederentdeckung des Debütromans von André Heller – über Wien und den Klavierstimmer Ferdinand Alt „,Ich kenn’ Sie‘, sagte der Mann, ,Sie sind der Herr Alt, Ferdinand oder so. Ihr Vater war ein Meschiggener, aber sehr tüchtig … Ihre Mutter war die berühmteste Tänzerin bei den Hakoah-Festen …‘“ Nächtliche Streifzüge, erotische Ausflüge, Träume und Phantasien – ein Roman aus 61 Beschreibungen, die in der Gegenwart beginnen und immer tiefer in die Kindheit des Klavierstimmers Ferdinand Alt zurückreichen. André Heller benutzt sie, um Stück für Stück eine Ansicht seiner Heimatstadt Wien und zugleich ein Bildnis seines Titelhelden zusammenzusetzen. Ein wundersames Spiel aus Anekdotischem und Autobiographischem.

      Schattentaucher
    • 2021

      „Eine Trostgeschichte im Wirrwarr unserer Zeit“ – von Wortjongleur André Heller Der schönste Tag des Jahres ist für Tullio sein Geburtstag. Da bekommt er von seinen Eltern ein Fest geschenkt. Seine liebsten Freundinnen und Freunde darf er dazu einladen, und die ganze Wohnung wird geschmückt. Am wichtigsten aber ist, dass die Gäste aufs originellste kostümiert erscheinen. Diesmal jedoch ist alles anders. Wegen einer Krankheit, sagt sein Vater, die die ganze Welt durcheinanderbringt, könne das Fest nicht stattfinden. Tullio fühlt sich von allen guten Geistern verlassen. Doch die für Schlafabenteuer zuständige Nachtpräsidentin beratschlagt sich mit den Feen und Luftgenien und schickt Tullio eine Parade von fantastischen Wesen, die über Nacht aus ihm das glücklichste Kind machen. Seiltänzer, Feuerspucker, Schattenspieler, die exotischsten Tiere und Pflanzen werden von Maïté Kalita, Esther Martens und dem Wortjongleur André Heller versammelt.

      Tullios Geburtstag
    • 2020

      Zum Weinen schön, zum Lachen bitter

      Erzählungen aus vielen Jahren

      3,5(6)Abgeben

      Tiefgründig, schillernd, phantasievoll: Wie in seinem Bestseller „Das Buch vom Süden“ erzählt André Heller ganz besondere, tiefgründige und schillernde Geschichten. Eine Weltmeisterschaft im Händefalten, Shlomo Herzmanskys wundersames Überleben dank Himmler und ein wildes nächtliches Durcheinander von Lipizzanern mitten in Wien. Alles ist möglich, selbst die Abschaffung des Todes kann einen nicht wirklich erstaunen, wenn man in die Erzählwelt von André Heller eintaucht. Wie in seinem Bestseller „Das Buch vom Süden“ vermischt André Heller Anekdotisches mit Autobiografischem, schafft Bilder und Porträts seiner Welt, die die Vergangenheit in die Gegenwart holt und die Ferne in die Nähe. „Ein Maupassant, ein Schnitzler, sogar ein Joseph Roth von morgen könnte André Heller werden.“ (Joachim Kaiser, Süddeutsche Zeitung)

      Zum Weinen schön, zum Lachen bitter
    • 2017

      Uhren gibt es nicht mehr

      Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr

      Multimediakünstler und Autor André Heller im Gespräch mit seiner Mutter – ein Buch voller Weisheit, Poesie und Witz Worauf kommt es an im Leben? 102 Jahre alt ist Elisabeth Heller, und langsam, so sagt sie in den Gesprächen, die sie mit ihrem Sohn André in den vergangenen Monaten geführt hat, geht es ans Verabschieden. „Innerlich sieht man sich noch jung und freut sich auf den nächsten Tag“, sagt die alte Dame, die geboren wurde, als der Erste Weltkrieg ausbrach, und die mit gerade 19 den Süßwarenfabrikanten Stephan Heller heiratete. Ein anderes Mal wünscht sie sich, „dass das Körperwerkl in Gottesnamen auslaufen soll“ und erzählt dann munter über einen Selbstmordversuch aus Liebe und über Lehár am Klavier in Bad Ischl. Ein kleines Buch von großer Weisheit, würdevoll, poetisch, komisch. Und das Dokument einer späten Liebe und großen Offenheit zwischen Mutter und Sohn.

      Uhren gibt es nicht mehr
    • 2016

      Ein Mann und seine lebenslange Sehnsucht nach dem Süden. Der große Roman von André Heller Ein »fleißiger Taugenichts« ist der knapp nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien geborene Julian Passauer. Im Dachgeschoss von Schloss Schönbrunn wächst der Sohn des stellvertretenden Direktors des Naturhistorischen Museums auf, umgeben vom Teehändler und »Hauswüstling« Hugo Cartor, dem philosophierenden »Warzenkönig« Grabowiak oder dem ehemaligen Weltklasseschwimmer Graf Eltz, einem begnadeten Geschichtenerzähler. Vaters lebenslange Sehnsucht nach dem Süden setzt sich in Julian fort. Auf einer ausgedehnten Schiffsreise umrundet Julian Afrika, er beginnt ein Studium, bricht es ab und wird schließlich professioneller Pokerspieler. Erst in der Villa Piazzoli am Gardasee scheint er zur Ruhe zu kommen und begegnet den Frauen seines Lebens. Und doch zieht es ihn wieder weiter – nach Süden.

      Das Buch vom Süden
    • 2012

      Donau. Dunaj

      Märchen, Mythen & Musik. Rozprávky, mýty a hudba

      Donau. Dunaj
    • 2012

      Wienereien oder ein absichtlicher Schicksalsnarr

      Verstreutes gesammelt

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Wean kannst net dasingen / Wean kannst net daschreiben / Wean kannst da nur jeden Tag frisch / unter D Nasen reiben. André Heller meinte schon vor 35 Jahren, als er dieses Dialektgedicht schrieb, man könne an einer Wien-Beschreibung nur scheitern. Sei es, weil hier nach Anton Kuh Gut und Böse des mitteleuropäischen Geistes geboren wurde, sei es, weil ihn selbst schon damals ein zwiegespaltenes Nähe-Distanz-Verhältnis zu seiner Geburtsstadt Wien und seinen Bewohnern plagte

      Wienereien oder ein absichtlicher Schicksalsnarr
    • 2012

      Fantasiereise entlang des großen Stroms „Märchen, Mythen & Musik – Donau“: Buch mit Hörbuch für Menschen von 5-99Fast 3.000 Kilometer lang fließt die Donau mitten durch Europa, verbindet Länder und Kulturen, Millionen von Menschen – und ihre Erzählungen. Große und kleine Leser können sich jetzt auf eine spannende Fantasiereise entlang des großen Stroms begeben: Das neue Buch „Märchen, Mythen & Musik – Donau“ vereint knapp 40 Geschichten aus allen Regionen entlang der Donau, von der Quelle bis zur Mündung, vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. Die Märchen, Mythen und Legenden, von der Generation der Großeltern überliefert, wurden für das Buch neu erzählt, u. a. von Christine Nöstlinger, André Heller und dem Kertesz-Übersetzer György Buda. Die Reiseleitung übernimmt der kleine Erfewalu, ein Wandler zwischen den Kulturen und Ländern, der die Geheimnisse der Donau flussauf und -ab kennt. Er erzählt von Nixen und Wassermännern, von verborgenen Schätzen, gefährlichen Ungeheuern, wundersamen Bräuchen und Traditionen. Illustriert wird die literarische Flussfahrt durch fantasievolle Zeichnungen von Susanne Schmögner. Dem Buch liegt ein Hörbuch bei, für das die Herausgeberin (sowie Schauspielerin und Ex-EU-Parlamentarierin) Mercedes Echerer gemeinsam mit Joachim „Blacky“ Fuchsberger und André Heller eine Auswahl von Geschichten interpretiert hat. Das Akustik-Trio Folksmilch hat dazu die Geräusche und Stimmungen der Donau musikalisch eingefangen. Neben der deutschsprachigen Version erscheint „Märchen, Mythen & Musik – Donau“ auch in einer deutsch-slowakischen und deutsch-rumänischen Fassung. Märchen, Mythen & Musik – DONAUBuch mit Hörbuch für Menschen von 5-99Eine literarisch-musikalische Märchenreise entlang der Donau, vom Ursprung bis zur Mündung. Mit Texten von György Buda, André Heller, Christine Nöstlinger u. a. Illustrationen von Susanne Schmögner. Inkl. Audio-CD mit ausgewählten Texten, gelesen von Mercedes Echerer, Joachim „Blacky“Fuchsberger und André Heller, sowie Sounds von FolksmilchVerlag: DIE2 / 160 Seiten, gebunden, mit Audio-CD. € 19,80 / ISBN 978-3-9503455-0-6 /

      Donau
    • 2010
    • 2009

      „Du, du, du bist mein einziges Wort, / du, du, du heißt alles“, heißt es in einem Lied von André Heller. Sie hört nicht auf, ist unendlich – die Liebe. Ob glücklich oder unglücklich, sie gehört zu den Grunderfahrungen unseres Lebens und daran hat sich auch in den vergangenen mehr als zweitausend Jahren nichts geändert. Die Liebe der Dichter zu den Frauen hat viele der wunderbarsten Werke hervorgebracht, die die Lyrik zu bieten hat. André Heller hat für den vorliegenden Band die schönsten Liebesgedichte an Frauen ausgewählt.

      Liebesgedichte an Frauen