Bruno Steiger, der Protagonist des Romans, hinterfragt das Leben, die Umwelt, die Politik und alltägliche Probleme. Er hat den besten Ratgeber, Gott, der ihm stets offen und schonungslos die Wahrheit sagt.
Jürgen Sprenzinger Reihenfolge der Bücher
Jürgen Sprenzinger ist ein deutscher Autor, dessen Werk tiefgründige menschliche Fragen und existenzielle Themen erforscht. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Einblicke in die Psychologie der Charaktere und eine einfühlsame Darstellung der Komplexität menschlicher Beziehungen aus. Sprenzinger thematisiert häufig Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn in der modernen Welt. Sein Stil wird als poetisch und introspektiv beschrieben, was den Lesern eine reiche und zum Nachdenken anregende literarische Erfahrung bietet.






- 2024
- 2024"Der Frosch im Klo" ist eine unterhaltsame Sammlung skurriler Kurzgeschichten von Jürgen Sprenzinger. Mit humorvollen Erzählungen aus persönlicher Sicht beschreibt er alltägliche Lebenssituationen, die jedem passieren können. Die besten Geschichten schreibt das Leben! 
- 2011Wer würde nicht gerne dem Finanzamt mitteilen, dass es mit den Steuerzahlungen nun vorbei ist? Oder das Gesundheitsministerium in Kenntnis setzen, dass man seine eigene Krankenkasse gründen will? Sprenzinger tut es. Seine skurrilen Eingaben an Behörden und Verbände stellen die Welt auf den Kopf. Eine großartige Eulenspiegelei! 
- 2008Warum nicht mal nach dem Motto verfahren: 'Hiermit schicke ich Ihnen Ihre Stellenanzeige zu meiner Entlastung zurück.'? Jürgen Sprenzingers verrückte Absagen auf unverlangte Stellenangebote stellen die Welt auf den Kopf – hier ist der kleine Mann nicht Bittsteller, sondern Entscheider, und wie er es locker mit großen und kleinen Firmen aufnimmt und deren Umgang mit Bewerbern parodiert, das ist eine großartige Eulenspiegelei! Das neue Briefe-Buch vom Virtuosen des abstrusen Humors. 
- 2007Der Autor bietet einen humorvollen Ansatz für Menschen, die ständig Absagen auf Bewerbungen erhalten. Anstatt zu resignieren, schlägt er vor, selbst kreative Absagen an Unternehmen zu senden. Lesen Sie seine amüsanten Ideen und lassen Sie sich inspirieren! 
- 2005
- 2000Mein lieber Herr Nachbar!- 159 Seiten
- 6 Lesestunden
 
- 1998

