Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lutz Dijk

    7. August 1955
    "Ein erfülltes Leben - trotzdem"
    Coming out
    Die Geschichte Afrikas
    Irgendwann die weite Welt
    Lutz van Dijk erzählt die Geschichte der Juden. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2002
    Township Blues
    • Township Blues

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,4(10)Abgeben

      Thina lebt im Township am Rande von Kapstadt, wo Gewalt allgegenwärtig ist. Sie erlebt diese Gewalt, aber auch die Wärme und Liebe ihres Freundes und ihrer Lehrerin, als sie befürchten muss, HIV-positiv zu sein. • Ausgezeichnet mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis.• Mit Glossar und Nachwort.

      Township Blues
    • Sein Leben beginnt am Stadtrand von Westberlin. In einem hässlichen Neubau gegenüber einer Flüchtlingssiedlung – und nicht weit von der Mauer. Zu einer Zeit, als es das Wort „queer“ noch nicht gibt und „schwul“ allein ein Schimpfwort ist. Die Eltern streiten viel, traumatisiert vom Zweiten Weltkrieg, der noch nicht lange her ist: Sie waren erst fünf, als Hitler die Macht übernahm, und noch keine achtzehn, als alles endete. Der ältere Bruder – ein Fremder, der nichts mit ihm zu tun haben möchte. Doch er sucht und findet Freundschaft – mit anderen Außenseiter*innen wie er selbst. Und irgendwann sogar Liebe und Sex – und die weite Welt. Lutz van Dijk berichtet von seinem Aufwachsen, bis er mit achtzehn nach New York abhaut – und tatsächlich in den USA ankommt. Ein bewegender Roman über Westberlin damals – weitgehend unbekannt selbst für jene, die später genau hier ihre Freiheit suchten.

      Irgendwann die weite Welt
    • Lutz van Dijk zeigt seinen Lesern die kulturelle Vielfalt Afrikas: von der Kultur des Islam im Norden nach Schwarzafrika im Süden; vom Leben der Buschmänner in der Steppe zum pulsierenden Leben der Großstädte; von der Kultur der Pygmäen zu den Pyramiden in Ägypten. Er berichtet von den Narben der Kolonisierung und vom Mut, neue Wege der Versöhnung zu gehen. Lutz van Dijk lässt bekannte und unbekannte Menschen aus der Geschichte Afrikas selbst zu Wort kommen: den Herero-Häuptling Samuel Maharero, den afrikanischen Bischof von Lissabon, den Aids-Waisen Nkosi Johnson, die ehemalige Kindersoldatin China Keitetsi, Nelson Mandela und viele mehr, die Leid und Hoffnung Afrikas verkörpern.

      Die Geschichte Afrikas
    • Coming out

      • 187 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      In den letzten Jahren ist eine grosse Anzahl von Coming out-Büchern erschienen - an sich eine löbliche Entwicklung, da somit jungen Schwulen und Lesben Informations- und Identifikationsmaterial zur Verfügung gestellt wird. Diejenigen jedoch, die sich in diesem Thema auskennen, rümpfen gerne mal die Nase und fragen sich bei einer Neuerscheinung, ob das denn wirklich auch noch sein muss ... So dachte ich auch, als ich das Buch zu lesen begann. Doch schon das Inhaltsverzeichnis machte klar, dass es sich hier um eine besondere Neuerscheinung handelt. Russland, Kroatien, Südafrika, Marokko, China, Indonesien, Iran, Israel, Panama und Uruguay sind Schauplätze der homosexuellen Identitätsfindung - also Länder, die nicht gerade bekannt sind für ihre Toleranz gegenüber homosexuellen Männern und Frauen. Das Buch empfiehlt sich nicht für junge Menschen, die im Coming out stecken, es sei denn, sie können sich daran aufbauen, dass es andere noch viel schwerer haben. "Fortgeschrittenen" hingegen wird wieder einmal vor Augen geführt, dass die Toleranz, die sich hier mehr und mehr durchzusetzen beginnt, keineswegs eine Selbstverständlichkeit darstellt. Lars Hangartner, Zürich (Oktober 1997).

      Coming out
    • Bei Lutz van Dijk stehen die Menschen mit ihren Lebensgeschichten im Mittelpunkt. Seine lebendigen Schilderungen entfalten den ganzen Reichtum der Kultur und machen begreiflich, wie Juden zu verschiedenen Zeiten lebten und wie sie die Welt sahen. Lutz van Dijk macht neugierig auf eine der ältesten und faszinierendsten Völker- und Religionsgemeinschaften der Welt. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch 4000 Jahre und alle Erdteile. In seinen einfühlsamen Darstellungen werden die verschiedensten Facetten jüdischer Kultur, Religion und Geschichte lebendig.

      Lutz van Dijk erzählt Die Geschichte der Juden
    • Die Hintergründe der Reichskristallnacht - ein bewegender Roman. Das Buch ist der Versuch, Herschel Grynszpans Leben zu rekonstruieren und gleichzeitig die persönlichen und politischen Hintergründe seines Attentats nachzuzeichnen.

      Der Attentäter
    • African Kids

      Eine südafrikanische Township-Tour

      3,0(2)Abgeben

      Lutz van Dijk erzählt immer wieder von den Kindern und Jugendlichen der südafrikanischen Townships. Ob aus der Perspektive seiner Romanfiguren oder als Botschafter des Kinderhauses HOKISA. In African Kids lässt er sie selbst zu Wort kommen. So führt der muntere 11jährige Sive aus dem Kinderhaus HOKISA die Leser zwischen den Hütten aus Holz, Pappe und Blech herum und macht sie mit seinen Freunden und deren Geschichten bekannt. Die sind oft hart, doch nie hoffnungslos. Vor allem aber zeigen sie, was Lutz van Dijk und allen Mitwirkenden an diesem Buch ein besonderes Anliegen ist: Dass die Township-Kids, genau wie die Kinder bei uns, von einem selbstbestimmten Leben träumen, in dem Liebe, Freundschaft und Vertrauen die Hauptrolle spielen. In Zusammenarbeit mit der KIBUM Oldenburg und mit einem Nachwort von Desmond Tutu.

      African Kids
    • Die Geschichte von Liebe und Sex

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Sex ist heute überall präsent und scheinbar die einfachste Sache der Welt. Aber was ist mit der eigenen Sexualität und wie hängt die eigentlich mit der Liebe zusammen? Da kann es spannend werden, manchmal auch ganz schön kompliziert!

      Die Geschichte von Liebe und Sex