Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herbert Schlüter

    16. Mai 1906 – 15. Februar 2004
    Ferrareser Geschichten
    Nach fünf Jahren
    Nacht über Italien
    • Sommer auf einem märkischen Landgut, Jugendlieben, Verstrickungen, Hoffnungen und die Verwandlungen durch die Zeit: Herbert Schlüters einfühlsam-sinnlicher Roman über die Verluste beim Erwachsenwerden. Der Erzähler ist immer der etwas verliebte, zurückhaltende Beobachter – mit dreizehn Jahren, als er das erste Mal in den Sommerferien auf den Landsitz seiner Cousine Victoria kommt, und auch fünf Jahre später, als alles plötzlich verfälscht und entzaubert erscheint. Es ist ein sensibler und klarsichtiger Held, der hier die erotischen Zweideutigkeiten der Erwachsenenwelt beschreibt, die Seltsamkeiten der Liebe und die Wandlung vom Zauber des Neuen, wenn man jung ist, zur schalen Ernüchterung, wenn die Illusionen schwinden. Dieser kleine, stimmungsvolle und scharfsinnige Roman Herbert Schlüters konnte 1933 nicht mehr erscheinen, wurde aber über die Nazizeit gerettet und nach dem Krieg veröffentlicht. Jetzt gibt es ihn wieder – völlig unverstaubt und wunderschön.

      Nach fünf Jahren
    • Mit den berühmten fünf Geschichten aus Ferrara setzt Bassani seiner Heimatstadt und ihren Bewohnern ein liebevolles Denkmal: Es ist das kleine Glück in einer bescheidenen Ehe oder das große, unerreichbare; es ist die tiefe menschliche Zuneigung, die auch unter widrigen Umständen gedeiht und das Versagen des Bürgertums in eben jenen Zeiten, die Bassani in seinem Buch präzise zeichnet, für das er den Premio Strega erhielt.(Amazon)

      Ferrareser Geschichten