Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl-Heinz Schmidt

    E guter Root ze rachter Zeit
    ABC der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung
    Das Jahr im Schrebergarten. Monat für Monat Kleingarten-Glück
    Oma, hupp mol!
    Strahlenbelastet
    Dialog über Deutschland
    • 2021
    • 2018

      Karl-Heinz Schmidt († 2016) war ein erzgebirgisches Original. Fast jeder, der ihn kannte, mochte ihn. Und er mochte die Menschen. In seinen 30 Jahren als Pfarrer schrieb er auf, was er erlebte und hörte, um die Menschen durch seinen Humor zum Nachdenken über das Allzumenschliche und das Allzugöttliche zu bringen. Das tat er in seiner Muttersprache, dem Erzgebirgischen. Sein Thema ist die Kirche, aber darüber hinaus auch „Gott und die Welt“. Es gibt bei ihm den nostalgischen Blick zurück auf den Waldarbeiter, gleichzeitig erfahren wir, wie es heute im Supermarkt zugehen kann, hören in der Gaststätte am Biertisch zu, kommen in die Schule und müssen zum Doktor. In 15 Mundartbüchern, die zum Thema Weihnachten nicht mitgezählt, schaut Pfarrer Schmidt „dem Volk aufs Maul“. Die schönsten Geschichten sind hier im „neuen Schmidt" für seine Fangemeinde zusammengestellt. Das reine Vergnügen.

      Heiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland
    • 2016

      Karl-Heinz Schmidt ist als Verfasser unzahliger Mundartbucher im Erzgebirge und Vogtland beruhmt und beliebt. Uber dreissig Jahren war der Pfarrer aus Klingenthal Autor bei der Evangelischen Verlagsanstalt. Ihn zeichnet vor allem sein entwaffnender Humor aus, doch auch sein tiefer Glaube, den wir in seinen Predigten spuren. In der vorliegenden Sammlung stellt er seine Sympathie fur den 'geliebten Zweifler' Thomas fest. Der war skeptisch - trotzdem liess Jesus nach seiner Auferstehung zu, dass der Junger ihn beruhren durfte und schliesslich glaubte. Gott weiss, was uns guttut. Und so ladt er auch zu Jesu Geburt in den Stall ein und schenkt uns Licht in der Dunkelheit. Mit Texten rund um das Kirchenjahr verdeutlicht Schmidt, dass Gott den Weg schon kennt.

      Geliebter Zweifler
    • 2016

      Kommen Sie mit Karl-Heinz Schmidt hinter die „sieben Berge“ des Vogtlandes und des Erzgebirges. Dort werden Sie noch einmal an den „eingeschlafenen Pastor“ erinnert, der schon lange Moos angesetzt hat. Davon handelte übrigens Schmidts erstes Buch. Nicht schlecht staunen werden Sie, wenn Sie mit „Mülldeponien auf Friedhöfen“ bekanntgemacht und Ihnen Chorfahrtsquartiere vorgestellt werden, dass Sie nur so mit dem Kopf schütteln. Und wie immer räumt Schmidt Missverständnisse aus dem Weg. Also lesen Sie und schmunzeln Sie!

      E Laabn uhne Fraad is wie e weite Raas uhne Gasthaus
    • 2015

      När Aarbet und kaa Spiel macht dumm

      Gewitztes aus Erzgebirge und Vogtland

      English If you were to wander about with Karl-Heinz Schmidt through the cities and villages of Vogtland and the Erzgebirge Mountains (both in eastern Germany), then you would be astounded by the people who come across your path. Your wonder is guaranteed with the ""Horror in the Fairy Tale Forest,"" and you may regret stopping in for a bit at the Hotel Granada. People of intelligence will seek you out and the ""Church Thrift Ship"" in Klingenthal offers you an open invitation. The latter Schmidt recommends to you, because it isn't bad for his book business! In any case, he offers to you in his books charming tales with a mix of hoodlums, swindlers and other endearing characters. German Wenn Sie mit Karl-Heinz Schmidt durch die Städte und Dörfer des Vogtlandes und Erzgebirges wandern, werden Sie staunen, wer Ihnen dort so |ber den Weg läuft. Sie wundern sich garantiert |ber den Horror im Märchenwald und bereuen es, im Hotel Granada eingekehrt zu sein. Intelligenzbestien treten an Sie heran, und der ""Kirchenladen Kunterbunt"" in Klingenthal lädt Sie ein. Letzteren empfiehlt Schmidt Ihnen, weil er mit seinen B|chern kein schlechtes Geschäft macht! Auf jeden Fall präsentiert er Ihnen eine bunte Mischung von Ganoven, Schwindlern und liebenswerten Menschenkindern.

      När Aarbet und kaa Spiel macht dumm
    • 2014

      "Die Menschen sind schlecht, sie denken nur an sich, nur ich denke an mich." In diesem Sinn lauft nicht selten unser Leben ab. Im Grossen wie im Kleinen. Bei Machtigen und Ohnmachtigen. In jedem von uns spielt das "Ich" eine nicht unbedeutende Rolle. Bei dem einen mehr, beim andern weniger. Schliesslich mochte jeder "sein Schafchen ins Trockene bringen"! In der gewohnt amusanten Art nimmt der Autor alltagliche egoistische Verhaltensweisen auf's Korn und zeigt wie es uns gelingen kann, auch den anderen einmal an die erste Stelle zu setzen. Von dem beliebten Mundartdichter Karl-Heinz Schmidt sind bereits 17 Bucher und 2 Horbucher erschienen.

      Arscht kumm ich, und dann kimmst Du
    • 2013

      Die Mundartbucher von Karl-Heinz Schmidt - 15 an der Zahl - sind landauf, landab im Erzgebirge und Vogtland beruhmt. Der Klingenthaler Pfarrer ist uberaus beliebt und fur seinen Humor bekannt wie kein anderer. Aber gerade den macht er naturlich seiner Profession entsprechend auch fur Ernstes fruchtbar. Gefragt, ob er nicht auch einmal ein Buch geistlichen Inhalts schreiben konne, sagte er unumwunden zu und es entstand dieses Andachtsbuch. Es soll etwas sichtbar werden lassen von dem Gott, der in Christus mit uns und allen Menschen auf dem Weg ist, der uns lieb hat und unter einem geoffneten Himmel gehen lasst. Denn nicht nur Jochen Klepper wusste: "Was die Menschen brauchen ist Trost."

      Einmaliger Rückenwind
    • 2013

      Anwendungsorientiert beschreibt das Buch die Methodik von Messungen des aktuellen Wasser- und Stofftransportes in Fließgewässern. Die Autoren verfügen über langjährige praktische Erfahrung in dieser Meßmethodik. Davon werden alle Leser profitieren, die sich mit Fragen der Erfassung und Dynamik von Fließgewässern beschäftigen.

      Messungen in fluvialen Systemen
    • 2010

      In der Christenlehre steht Jakobs Traum von der Himmelsleiter auf dem Plan. Ein mitdenkendes Kind fragt Herr Barth, wenn die Engel Fl|gel haben, dann schweben sie doch rauf und runter, warum brauchen sie dann eine Leiter?"" Diese Frage kam dermassen unerwartet, so dass Katechet Barth in Beantwortungsschwierigkeiten geriet und sich zu drehen und winden begann. Hilfe kam ihm aus der Klasse, indem ein aufgeweckter Junge ""Die Engel brauchten in dieser Nacht eine Leiter, weil sie gerade die Mauser hatten! ""Ein guter Rat zur rechten Zeit - dankbar daf|r war in diesem Falle Katechet Karl Barth. Garniert mit einer gehörigen Portion Humor und Witz, werden dem Leser auch in diesem neuen Buch von Karl-Heinz Schmidt jede Menge Köstlichkeiten zum Schmunzeln und Wundern serviert, nat|rlich in original erzgebirgischer Mundart.

      E guter Root ze rachter Zeit