Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kentaro Miura

    11. Juli 1966 – 6. Mai 2021

    Kentarō Miura (jap. 三浦 建太郎, Miura Kentarō; * 11. Juli 1966 in der Präfektur Chiba, Japan; † 6. Mai 2021) war ein japanischer Manga-Zeichner.

    Kentaro Miura
    Berserk. Bd.8
    Berserk 9
    Berserk 13
    Berserk 34
    Berserk 38
    Berserk Max. Bd.16
    • Nach schweren Strapazen und Entbehrungen sind Guts und seine Freunde auf ihrer Odyssee endlich einen entscheidenden Schritt vorangekommen. In der Hafenstadt Vulitanis ist es ihnen inmitten von Kriegswirren gelungen, eine Schiffspassage zum Ziel ihrer Reise, die Heimat der Elfe Puck, zu ergattern. Doch im letzten Moment gerät die Gruppe doch noch in einen Überraschungsangriff der Kushanen- Streitmacht. Vor Guts und seinen Freunden bauen sich die schier unüberwindlichen Heerscharen des Bösen auf...

      Berserk Max. Bd.16
    • Die Welt ist nicht mehr dieselbe, überall lauern Gefahren… Auch Rikkelt und Erika werden auf der Flucht aus ihrer unsicher gewordenen Heimat von Monstern angegriffen. Eine Einheit der “Neuen Falken” rettet sie aus höchster Not. Rikkelt und Erika folgen ihren Rettern in die neue Hauptstadt Falconia, wo sie zunächst Zuflucht und Obdach finden. Doch der unumschränkte Herrscher über die Stadt ist niemand anderer als Griffith, der “Weiße Falke”, und die Anwesenheit seines ehemaligen Kommandanten lässt in Rikkelt äußerst schmerzliche Erinnerungen wach werden… Autor: Kento Miura Zeichner: Kento Miura

      Berserk 38
    • DIE LANG ERSEHNTE FORTSETZUNG DES FANTASY-MEISTERWERKS Ganishka versucht mittels einer erneuten Verwandlung, die God Hand zu übertrumpfen, und erscheint als riesiges Monstrum vor Griffith. Als er gegen Griffith und dessen Streitmacht vorrückt, werden die Reihen der eigenen Soldaten erbarmungslos zermalmt. Den Kämpfern der “Neuen Falken” erscheint Ganishka als Verkörperung allen Unheils, als das “letzte Tier”, vor dem sie nur ein Wunder durch den “Falken des Lichtes” retten kann. Eine atemberaubende Entscheidungsschlacht wird entfesselt …

      Berserk 34
    • In der Serie Berserk begegnet der Leser einem rätselhaften Hünen namens Guts. Über der Schulter trägt er ein riesiges Schwert, das normale Menschen nur schwer heben könnten. Und bald zeigt sich, wie gut er dieses Schwert zu benutzen weiß, vor allem auch in Verbindung mit seiner stählernen linken Hand – denn die Reise von Guts ist eine Reise auf der Suche nach Rache. Nach und nach entwickelt sich eine ganze Welt, durch die der Leser Guts begleitet, zahlreiche Charaktere kommen hinzu und entwickeln starke Bande untereinander. Ein epischer Manga, der von Krieg und Gewalt erzählt, von Treue und Verrat, Geistern und menschlichen Dämonen, aber auch durchaus sensibel auf die Charaktere eingeht und deren Beziehungen durchleuchtet. In Japan wurden bisher weit über 10 Millionen Exemplare verkauft, wodurch Berserk zu den ganz großen Serien zählt. Berserk ist eine ausschweifende Fantasy-Saga, die ein fiktives (eu-ropäisches) Mittelalter widerspiegelt. Es finden sich im Zeichenstil durchaus Verweise auf große europäische Maler wie Bosch, ein Pandämonium menschlicher Grausamkeit, weshalb die Serie auch erst für Jugendliche über 15 empfehlenswert ist, da es immer wieder zu ausführlichen Gewaltdarstellungen kommt. Ebenfalls erhältlich ist ein opulentes Artbook. Altersempfehlung: Ab 16 Jahren.

      Berserk 9
    • BERSERK 31 Noch immer befinden sich Guts und seine Kameraden in der Hafenstadt Vulitanis. Sie hoffen, von hier aus mit einem Schiff die Heimatinsel der Elfe Puck zu erreichen. Mit hohem persönlichen Einsatz gelingt es Farnese, tatsächlich ein Schiff für die Überfahrt zu organisieren. Doch bei einem Überraschungsangriff der Kushanen, die mit einer Armee von monströsen Zauberwesen die Stadt attackieren, lösen sich diese Hoffnungen buchstäblich in Rauch auf.

      Berserk 31
    • Die Insel, bei der ihr Schiff "Sea Horse" Zuflucht gesucht hat, ist in Wahrheit die Wohnstatt einer bösartigen Meeresgottheit. Die Bewohner sind zu Fangarmen dieser Gottheit mutiert. Ihre auf groteske Weise entstellten Körper lassen keine Gelegenheit aus, Guts und seine Gefährten zu attackieren. Guts entschließt sich deshalb, das Übel mit der Wurzel auszurotten und die Gottheit im Kampf zu besiegen. Dafür verwandelt er sich einmal mehr in den "Berserker".

      Berserk Max. Bd.18