Das Ende der Welt könnte blutig werden Forest Peak, eine beschauliche Kleinstadt in der Nähe von L. A.: Mit dem Chaos am Nationalfeiertag und dem Verschwinden ihrer kleinen Schwester hat Sheriff Danielle Adelman eigentlich schon mehr als genug zu tun. Doch dann wird ihre Heimatstadt von einer Horde panischer Flüchtlinge überrannt, die an einer mysteriösen Krankheit leiden. Schnell erkennt Danielle, dass die Seuche nicht nur für die Bevölkerung von Forest Peak eine Bedrohung darstellt, doch als sie das ganze Ausmaß der Gefahr begreift, ist es schon fast zu spät: Die Apokalypse hat bereits begonnen …
Ben Tripp Bücher
Ben Tripp ist ein Autor, der nun hauptberuflich schreibt, nachdem er eine beeindruckende Karriere als Künstler, Schriftsteller und Designer für große Unterhaltungsunternehmen und Filmstudios hinter sich hat. Über zwei Jahrzehnte lang war er einer der führenden Gestalter öffentlicher Erlebnisse, mit Projekten, die von Stadtplanung bis hin zu Themenparks reichten. Seine Romane erforschen fesselnde Erzählungen, die die Leser in unverwechselbare Welten eintauchen lassen. Tripp zeichnet sich durch seinen einfallsreichen Umfang und sein packendes Storytelling aus.




The Fifth House of the Heart
- 390 Seiten
- 14 Lesestunden
In "The Fifth House of the Heart" by Ben Tripp, antiques dealer Asmodeus "Sax" Saxon-Tang confronts his dark past as vengeful vampires threaten his loved ones. With the Holy Roman Church's blessing, he embarks on a perilous journey across Europe, accompanied by a motley crew, to face an ancient evil hunting him down.
Rise Again Below Zero
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
In this sequel, the author skillfully intertwines intense zombie action with deep character development and political intrigue, elevating the narrative beyond typical horror fare. The story explores the complexities of survival and human relationships in a world overrun by the undead, making it both thrilling and thought-provoking. Expect a blend of adrenaline-pumping scenes and rich storytelling that delves into the moral dilemmas faced by the characters as they navigate a chaotic landscape.
Concerning the Birth of Christ
- 47 Seiten
- 2 Lesestunden
The book delves into the historical debate surrounding the December 25th celebration of Christmas, suggesting that this date may have been influenced by pagan winter solstice rituals rather than being rooted in the actual birth of Christ. It presents a thorough examination using both scriptural and secular evidence, including references from ancient historian Josephus and modern lunar eclipse data from NASA. Additionally, the author addresses the complexities of ancient and modern calendars, particularly focusing on the enigmatic 'missing' year in the first decade BC to determine the true year of Christ's birth.