Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Viktor Žmegač

    21. März 1929 – 20. Juli 2022
    Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band III/2
    Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band II/1
    Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band III
    Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band II
    Geschichte der deutschen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Kleine Geschichte der deutschen Literatur
    • 2006
    • 1996

      In four closely interrelated studies, this book examines the problem of Judaism in Germany and Austria as depicted in a number of representative but unjustly neglected plays and novels from the turn of the century (by Beer-Hofmann, Bahr and W. von Scholz). An introductory essay takes a critical look at underlying typological notions to be found in the writings of Nietzsche, Langbehn, Wassermann etc., which in some respects still apply today.

      Der historische und der typologische Jude
    • 1990

      InhaltsverzeichnisFrontmatter -- DIE ANFÄNGE DES ROMANS -- DAS ZEITALTER DES MORALISMUS UND DER PSYCHOLOGIE -- TENDENZEN DER ROMANTIK -- HEGELS BEITRAG -- IM ZEICHEN DES »SPIEGELS« : DER SOGENANNTE »REALISMUS« -- DIE »EXPERIMENTE« DES NATURALISMUS -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. I -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. II -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. III -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. IV -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. V -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. VI -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. VII -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. VIII -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. IX -- DIE DICHOTOMIE DES ROMANS IM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT. X -- DIE POETIK DER »FREMDHEIT« -- LITERATURVERZEICHNIS -- REGISTER

      Der europäische Roman
    • 1984

      Die KLEINE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN LITERATUR orientiert über literaturgeschichtliche Zusammenhänge von den Anfängen der germanischen Dichtung bis zu wichtigen Tendenzen in der Gegenwartsliteratur. Die Merkmale literarischer Epochen werden ebenso behandelt wie die historische Bedeutung dichterischer Strömungen, Gruppierungen und die Geschichte ästhetischer Probleme. informiert nicht nur im weitgreifenden Überblick, sondern bietet auch eine Fülle von biographischen Hinweisen auf Autoren und Erläuterungen zum Verständnis ihrer Werke. zeichnet sich durch den europäischen Blickwinkel der Verfasser aus, die über die Beziehungen der deutschen Literatur zu anderen europäischen Strömungen reflektieren. Mit umfangreichem Autoren-, Werk- und Sachverzeichnis!

      Kleine Geschichte der deutschen Literatur